9732 v-,!-nb,»„d. Dtichn. «Uchh»„d-I, Fertige u. künftig erscheinende Bücher. Gesuchte Bücher, .1/ 823, 25. September 1913. Chr. Friedrich Vieweg G. m. b. H. Berlin-Lichterfelde (^) Soeben erschienen: Theodor Otto Perlen alter Tonkunst für Frauenchor Eine Auslese der schönsten Volkslieder und Kunstgesänge des s csppella-Stils aus dem 13 — 19. Jahrhundert. Erstes Heft. 40 H ord., 30 H no., 28 ^ bar 25 Expl. 8.— ord., 6.— bar Kostbare, zumeist gänzlich unbekannte Lieder perlen hat der Herausgeber in dieser billigen Samm- lung vereinigt, jede einzelne ein Schmuck für jeden Konzertabend. Dirigenten von Frauenchören und Gcsanglehrer an Konservatorien und Lpzeen, weibl. Studienanstalten usw. sind Käufer. Wir bitten zu verlangen, unverlangt senden wir nicht. — Prospekte gratis. — LarlWinier'slloiversitllts- Demnächst erscheint: bBmWlg., Heidelberg Deutsche Ruhmesschilder M Ehrentafeln Widmungen und Weihungen von Heinrich Vierordt Geh. 1 50 H, eleg. geb. 2 50 H. Ein Buch, das jedem Deutschen, der seine Geistesheroeu in Ehren hält, eine Freude bereiten wird. Hier eines der Gedichte: Fritz Reuter! Noch duften die alten Waldeskräuter, Weithin streckt sich der Kiefernwald, Dein erster Freiheitsaufenthalt,' Tief, endlos Sand im Sonnenbrand! Ringsum dein Mecklenburger Land! Entlassen aus der Festung Haft Mit halbzerbrochner Jugendkraft, Hier an dem Kreuzweg ruhtest Du, Hier schrie dein wundes Herz: „Wat nu?" . . . O heilger Ort am Neuterstein! Mit weher Rührung denk' ich dein und mein', ich sähe deine Gestalt Hinwandeln durch den Kiefernwald .... In Kommission mit 30 ^ bei VorauSbcstellung auf anliegendem Zettel 7,8 bar. Wir bitten sür das schöne Buch um Ihre Verwendung. (A Soeben erscheint in zweiter Auflage: Die MkerMlO Ei» Mkslltieltd lM pojlMH von Do. Heinr. Rocholl. Preis brosch. —.80 ord, —.60 netto, —.56 bar u. 11/10 Expl. Vollständiges Programm (Vortrag, Deklamationen und Gesänge) zur Veranstaltung einer erhebenden Gedenkfeier. Gotha, den 24. September 1913. Friedrich Emil Perthes. Preiserhöhung. Wir erhöhen von heute ab den Ladenpreis von Welzhofer, Das Büchlein vom Höchsten geh. (bish.M 1.->aufM-I.40, geb.sbish M.1.60) ausM.2 — Wir bitten, das Rundschreiben, das wir in nächster Zeit hierüber versenden, frcundl. beachten zu wollen. Stuttgart, am23 Sept. 1913. Strecker L Schröder, Verlag. SperlinZ L Kupier, Lokbuebbanäluvx, UsilamI, Via Norove 3 In Kürre ersebeint: I3 prmcipe883 LIena äi brancia Vucke88a ä'-Vo8la, Via^i in ^Vfrica. it, 487^.bbilännAen u. 1X arte Inre 30 — ^eb. ^ 35.— ^ Gesuchte Bücher ferner: Kanckb. <1. InA.-4Viss. II, 3. II, II3. III, 2. III, 6. Lülow, Oabriele, Kebensbilcl. KisslinZ, l'abalrlruncke. 2. ^.ull. Vieler, 6. X., 4Verlce. Keller, Oottkr., 4Verke. Luelib. Krnst Olile, vüsselckork 24: 20.— vrck. *1 Ooben, K., Kants l'ti. ck. Krk. *1 Krkurter b'übrer 1912—13. Kplt. *1 6eor§es, lat.-<1t. 4Vtb. 6r. ^,. 7.—. .4.. 8pirv in Vasen: *Klas8i1cer cl. Kunst. vreisw. "I'kränckorl-^.. Kelix.-Hnt. 2. 3. 4. *1 Llumbarckt, täZI. Lrot aus Lack voll, üatirs. 1878. veinr. vre wes in Lremen: Lippen, Oesebicbte Lremens. d. II. in Nüneben: ^Ionta§, K., Oeseli. 6. cltseli. staats- bürAerl. vreibeit. vasse, üb. cl. LtaatseiAentuni in <1. cktselin. Keielislancken. 1794. ck^ltinck. 4VortkolA6. — IV: Orunckl. Ilabn. Lck. 2. Kalb, ^uristenlatein. 1888. Illittlvr's 8ort.-8uckk 8atb) in Lerlin 4V. 8: