9724 Börsenblatt s. d. Tllchn. Kuchimndel. Künstig erscheinende Büchet. .V 223, 25. September 1913. Mit den Lilder» non Otto Ernst, Gustav Falke, I. H. Fekrs, Frcnssen, Stuhlmann, > Dehmel, Brinchman, Rrögcr Niedersachsenbuch Ein Jahrbuch für niederdeutsche Art Mit künstlerischer llmschlagzeichnung von lTikolaus Bachman» Inhalt: lVas ist niederdeutsch? Von 2ldolfBartels / Die norddeutsche Dichtung. Grunderkenntnisse von Hanns Marti» Elster / Niederdeutsche Sprache und Literatur. Von Dr. Friedrich Castelle, Prof. Dr. Richard Dohse, Otto tVeltzien Essays über Otto Ernst (Dr. Müller-Rastatt) / Gustav Falke (Dr. Friedrich Castelle) / Johann Hinrich Fekrs (Jakob Bödewadt) / AdolfStuhlm a n n (Dr. Rublmann) / Gustav Frenssen (Rurc Rüchler) / Richard Dehmel (Dr. Hans kV. Fischer) / I o h n B rin cknr a »(Otto lVeltzien) / Timm Rröger (Jakob Bödewadt) Skizzen und Gedichte als Proben niederdeutscher Dichtung von Otto Ernst/ Gustav Falke / Johann Hinrich Fehrs / Timm Rröger / Hans Friedrich Blunck / Hermann Claudius/Gorch Fock/LudwigFrahm/ Julius Havemann / Iven Rruse / Adolf Stuhl mann / H e l e n e V o i g t - D i e d e r i ch s / Ra r l lv a g e n fe l d Aus der Frühzeit des niederdeutschen Buchdrucks (Prof. Dr. Borchling)/Niedcrsachsentum in der Großstadt (Hans Ossig)/ Rnicks (Iven Rruse) / plattdeutsch in der Großstadt (Paul lVriede) / Zwei niederdeutsche Ausstellungen (Rurt Rüchler) Adressenmaterial von Vereinen / Rurze biographische Angaben der lebenden niederdeutschen Dichter / Zusammenstellung der Verleger niederdeutscher Literatur und ihrer diesjährigen Ver öffentlichungen Eine Litte an die Verleger niedersächsischer Literatur- Teilen Sie mir umgehend mit, ob Sie in der 8.Abteilung aufgeführt werden wollen und welche lVerke nieder- sächsischen Charakters (nicht bloß plattdeutsch) in diesem Jahre herauskommen und welche für nächstes Jahr ge- > plant sind. Dies Luch muß in jedem Schaufenster und aus jedem ! Ladentisch aller Handlungen in ganz Norddeutschland j liegen. Massenabsatz! l Richard Hermes Verlag > Hamburg Etwa jo Bogen j Mark ord. ä cond. bar 20 Exempl. 50?^!