9704 virlmdlau s. d. Dqqn. «achh»nd-i. Fertige Bücher. 223, 25. September 1913. ^OOI^ WLIOLO, >1818110510 ?vk V8KO/10 ooiprio, w>5ii8iro/iiri85i8iir>i888 4 Soeben erscbien auk Subskription: G /^/r/r/F /<7///r/ F^/7/rEF >4/s/^/s F/Fses 7s/e/s/ra De s/^/r/§ e/ /ta)«/rrÄ'§ /^aFme/r/» r/ü/Äll?^am ew//c/s. ^r/ü/o /rova. //r/em er//(w/r/§ /.«Fr/üm üatavo^llm -ttOLO/. E«^a(e er///a, ^ae/a//o/re /VoÄra Me^a^rr /.ec//o/r«m va^/e/a(e (?ü^a !//>/ /tma/o^'s r/oc/tL^/m/ >4 ütoz-rra/a. 28 V- LoZen Ai. 8". Oie Ausgabe ist aus eigens sngekertigtes englisckes küttenpspier gedruckt und kostet in einem gcsckmsck- voilen Intcrims-OsurpergsmentbLnd 54. 20.— OOXOS^OSO^KK: 5Iur 10 in 4er Presse numerierte Oxcmplsre suk ccbtem und keinstem Pergament (wie cs die Doves press kür ikre Drucke verwendet, mit doppeltem /usl^nd des litelkupkers, von der unverstsklten Platte gedruckt, und von p. Orimm-Sacksenberg mit kandgemalten und Oold gekokten Initialen geriert. In einem nack ^eicknung von demselben Künstler bei kt. >1. Onders-Oeiprig kancigekertigten Oanrlederband: elegantes rotes kcrsselcder, ccbte künde und Ooldscbnitt 51. 525.— Die luxus-^usgabe ist bis suk 4 Oxcmplare vergrikken. Die blamenseintrsgung könnte in die nock verküg- baren Oxemplare von Künstlerkand eingercicknet werden: in die vorbcr vergebenen kxemplare ist der 5Isme mit eingedruckt worden. Oie gewöknlicke Ausgabe mit 33>/zA, Nadatt, von 5 Oxemplsren an 4t>°/„ OL/<U^SULUIlI^UII^^II. und bei kexugvon 12 ein preiexemplsr (13/12), slso bei psrtiederug mit snnsbernd 50//,. — Oie Ouxussusgsde vorläufig nocb mit 25/(, Nsdatt, preiserkökung bleibt vordebslten. Intensive Verwendung in Kreisen von kibliopbilen, Juristen, IUedixinern, besonders: psyckistern, Neuro logen, O^nskologen, vermstologen, ferner pbilologen, Kulturbistorikern und kolkloristen ist infolge der günstigen kexugsdedingungen susserst lobnend. Subskriptionssclieine in beliediAer r^nrakl suk desonäeres Verlsnxen. Die Oespräcke der /tloisia Sigsca sind sls Kultur- und sitlengesckicktlickes Vleisterwerk snerksnnt und be dürfen keiner besonderen Itervorkebung. Dem k-itcrsrbistorikcr sind sic unentbekrlicb sls tjZuellcnwerk der kelle- tristik der galanten reit, dem Xulturkistoriker und Sexuslkorsckcr bieten sic eine nicbt 2U erscköpkende pülle intcresssntcn und brsuckbsren klsterisls: sus demselben Orunde wird suck der Jurist und 51ed>Hncr reicbe ke- Ickrung linden, wakrend jeder pkilologisck Oebildete, wenn nickt SM Stokke, so dock LN dem entrückenden latem seine preudc ksben muss. Dss kuck tritt den berükmten „äpopkoreta" korbergs würdig sn die Seite. Oer deksnnte kidliopkile und Oitersrkistoriker Or. 6. -1. N. kogeng widmet dem Werke suk Seite 195/96 in dem keidlstt rum August,Septemberkeft der „Xeitsckriit kür kllckerkreunde" eine eingekends kespreckung, der die nsckfolgenden empkcklenden /luskükrungen entnommen sind: „Diese neue Ausgabe. der suck eine woklgelungene Wiedergabe des w^krsckeinliek von Oravelot gereickneten pitel- gaben der Okorier'scken 8stirs sotsdics wokl sm meisten gesockten Xusgade gelten. Dsss dem wissenscksktlicken Oebrauck, dem unterrickteten kicbkaber der lateinlscke Originaltext durck die neue Xusgabe rugänglicker geworden ist, ist ein Ver dienst des Verlages. . . . lind so gibt dss kier autgetrisckte Isteiniscke Oewand der Okorier'scken Dialoge die sickerste Oe- wäkr dakür, dass iknen die vnderuienen kerngekaiten kleiden." Oer lateiniscke Neursius in einem vornehmen un^ekürrten unä kritiscken k^euäruck nacb lier besten ^usZnbe. » » 8 0 S »