^ 223, 25. September 1913. Fertige Bücher. BSrs-nbI»ud. Dlschn. Buchhandel. 9701 s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s Einige Ltrteile über „Des Deutschen Vaterland": Genevalfeldmavsehall vs»r -<» Gsltz schreibt: „Ein Werk echt vaterländischen Geistes voll! Wöge es in die deutschen Gaue hinausziehcn und sich zahlreiche Freunde erwerben!" rr«gr«»«ns»dr»ektor Vv. Hieber urteilt: „. - ' In dem vorliegenden Buche wird uns in Wort und Bild die Ligenart des deutsche» Landes und Volkstums in allen Gauen vortrefflich anschaulich dargestellt. Wie kann, wie muß Heimats- und Vaterlandsliebe bei Jung und Alt, bei Gebildeten und Ungebildeten dadurch geweckt werden! Das Werk kann zur Anschaffung bestens empfohlen werden." Sehrrlrat Vv. TNssatz»-» rezensiert: „. . . Und so stehe ich nicht an. von meinem Standpunkt als Schulmann aus dieses ge diegene und prächtige Werk zur Anschaffung für Schulbibliotheken wärmstens zu empfehlen." Die rrsrvv««tsetze Aeitrrns 1913, No 5s schreibt „. . . Die zusammenwirkende Leistung des Herausgebers, des Verlegers und der Mitarbeiter ist so großartig, daß es schwer ist, ihre Würdigung so aus der Menge der Bücherbesprechungen herauszuheben, wie dies literarische Nationaldenkmal über andere prachtwcrke her ausragt. Wahrlich bis jetzt liegt keine verlegerische Tat vor, die dem Gedenkjahre für süsS und dem silbernen Regierungsjubiläum unseres Uaisers glänzender gerecht wird, als „Des Deut schen Vaterland". Wo cs in diesem Jahre gilt, Festgeschenke zu machen, wo Preise für wahres Streben und wohlverdienten Lrfolg zu verteilen sind, wo deutscher Heimatstolz nach einem Ausdruck sucht — da erinnere man sich des grunddeutschen Werkes „Des Deutschen Vaterland" von Hermann Müllsr-Bohn." ein deutsches Literaturblatt sHs5 No. ss, urteilt: „Lin solches Werk hat uns bis heute gefehlt. Hier begrüßen wir ein ebenso patriotisch verdienstliches wie wissenschaftlich bedeutsames Unternehmen, indem sich Schriftsteller und Aünstler aus allen Gauen ein Stelldichein geben zur gemeinsamen Schilderung ihrer Heimat. Fürwahr, wir dürfen stolz sein auf des Deutschen Vaterland wie auf dieses Werk, dem wir die weiteste Verbreitung wünschen und auf dessen Vollendung wir gespannt sind." vorzüglich geeignet für jeden vaterlandsfreund, für die große Zahl von Naturfreunden, für das Reisepublikum, die Mitglieder der Mander- und Gebirgsvereine, für Lehrer-, 5chul- und Volksbibliotheken, die Interessenten für Volks- und Länderkunde, Industrielle, Politiker, Ärzte, Verkehrsvereine, für die Iungdeutschland-Vereinigungen, für die Deutschen im Ausland usw. Nachdem nun das bedeutsame Werk vollständig vorliegt, bitten wir, dasselbe ge nannten Interessenten vorzulegen und an dessen Verbreitung mitzuwirken. In einer großen Anzahl Zeitungen wird erneut durch Besprechungen darauf hingewiesen, was neben entsprechenden Anzeigen in weihnachtskatalogen rege Nachfrage zur Folge haben wird. Mir sehen Ihren Aufträgen durch die beigefügten Bestellzettel entgegen. M. MeiWe Oer!sg;buchkanülung, Zlullgan. S S s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s A s s s s s s s s s s s s s s s s s s s VSrsenblntt für den Deutschen vuchhantel 80. Inhraang. 1266