vlf 22V, 22. September 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. 9553 Mag MMlln L!cIlMrrenverg in kerlin ii.Mn Innere 8e!iretion. Ihre plixsioIoZisctien Oruncklggen itire keüeulunZ kür ciie ^akiiologie <I ?rok. vr. ^rlur kieäl ^Visu. Nit siusm Vor^orb von Lokrat ?rok. Dr. K püllsul-^isu. 2woit6, usubsarbsitsts ^.uÜLßs. II. Isil. Luk 6 lakslll. krsi8 26 ^ 31 X 20 b br., 28 -- 33 L 60 b ßsbd. Ulld voll 661- ^68llmt6ll Xrrtsvvelt daber mit 8pallllllUß sr- >vsrt6t6 Werk ließt uullmsbr mit Lr3ek6ill6ll di6863 I6il63 vo1l8tälldiß vor. ^ir V6r86lld6ll deu II. leil ullverlllllßt rur kreib 50 ^ — 60 X br, 54 ^ 64 X 80 b iu 2 Ldll. ßsbd. pa1lioIo§l8eb -ana1oml8cke8 Praktikum kür Lluclierenüe unä Zerrte ?rok. vr. Meliarä Oestreicli Prsi8 ßsblllldtzll 6 ^ 80 — 8 X 20 b. Körperkultur äer frau. I^aeb VorträßSll übsr die körpsrliebs Lrtüebl-ißUllß dsr Prüll «uk dem sr8teu 8portkollßre83 ill Obsrbok im ball88LaI rll Obarlotteuburß im Rabmsll der v/i886ll8ebakt- liebell LportvortrLße im dalluar 1913 VOll vr. meä. kastei llir8cti ^88i3telltill der II. medir. IIlliv6r8ität8^IilliIc der Xßl. 6bsritd ill Lerlill. Llit. 20 I'extabbildllllßell. ?rsi8 2 ^ 50 -Z --- 3 L. Die Krsmpte äer kleinen KInäer (5ps8mopliIIle) Diiiili 1913., ^ 1 -- 1 k 20 b teuere Lrxebnisse äer ksäioloxie äes von kriv.-OoL. IIr. Hürtsr-LtarburA. 2 1'oil« mit 75 rlbbüvttrlxoo. ILsikslIs ru Lloä. Lliuik 1913.) 2 — 2 L 40 lr 8srIiii-7Vi«ii,19.8spt. 1913. llrbsnLbcbvvarrenberz ' 3«-er Zrem-eiilWii Bon Erwin Rosen Preis drosch. M.5.—, in Lwd.geb.M.6.—,in Älbfrz.M.7.— Kürzlich erschien die 19. Auflage Erwin Nosens Enthüllungen waren der Anlaß zu dem deutschen Kampfe gegen die Fremden legion, der jetzt in der breitesten Öffentlichkeit durchgeführt wird und eine lebhafte Nachfrage nach Erwin Rasens Buche zeitigt. Das Organ des SihWttlmdes gegen die Neni-enlegM schreibt: „Charakteristisches daraus wiederholen, hieße Eulen nach Athen tragen. Zu der Zeit, als das Buch erschien, durfte es als bahnbrechend angesehen werden. Erwin Rosen ist es nicht zum wenigsten zu danken, daß die Zustände in der Fremdenlegion in kurzer Zeit allen Gebildeten bekannt wurden. Sein Buch war grundlegend und ist es geblieben. ... In diesem Buch hat er ein Material zusammengetragen, das vom sozialen und nationalen Standpunkt aus gar nicht hoch genug gewertet werden kann. Man hat das sichere Gefühl: Er sagt die Wahrheit, er be mäntelt nichts, er übertreibt nichts — er schildert." Ich liefere 7!6 Große Prospekt-Reklame Robert Lutz in Stuttgart Börsenblatt für den Deutsch«« Buchhandel. 80. Jahrgauü. 1248