Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-24
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
195, 24. August. 3581 Deutsches Familieublatt. (39838Z Inhalt des neunten Heftes. Preis 50 H. ord. Eine Erinnerung aus alten Tagen. Er zählung von R. Jmmann. Hedwig. Erzählung von Heinrich Seidel. Violante. Erzählung von A. I. Mordtmann. Die deutsche und die französische Mode- Industrie. Ein Mahnruf an unsereFrauen. Von Otto Kirmse. Der Fischtorpedo. Von H. Bah. Rothenburg ob der Tauber und sein historisches Festspiel. Von Th. Kutsch mann. (Schluß.) Mit Abbildung. Der Begründer des modernen Mär chens. Von G. Reinhold. Mit Bildniß. Licht und Schatten. Kleine Bilder aus den Tageszeiten. Von Karl Hennings. 1. Im Morgengrauen. 2. Am Nachmittag. Astronomische Briese. I. Von P. Zech. Mit Abbildung. Ein Werk der Nächstenliebe: die Kinder serienkolonien. Von Heinrich Klingen berg. Mit dem Bildniß des Pastors Wal ter Bion. Madagaskar. Von Friedrich Lassen. Mit Karte. Jürg von Rabenheim. Nach der Chronik von Holdwyl erzählt von Felix Edlibach. Mit Illustration von Franz Gehrts. Auf Hiddensoe bei der Insel Rügen. Von Friedrich Lassen. Mit Abbildung. Zur Frage der Vivisektion. Von Chodscha Fachreddin. Aus der Sensationslitteratur. VonErnst Otto Hopp. Mittsommernacht. Ein Polarbild. Von C. von Vincenti. Eine Perle im deutschen Städtekranz. Von Th- Gampe. Mit Abbildungen. Zur Frauenfrage. II. Erwartung. Von Heinrich Sebald. Zum gleichnamigen Bilde. Plauderecke. Aus alten Büchern. Von I. Trojan. — Wie man seine Taschenuhr be handeln muß. — Der singende und sprechende Lichtstrahl. — Eine hübsche Bellachini-Anekdote. — Interessantes vom ^snus domo. — Der größte Goldklumpen. — Die Alligator- Schnappschildkröte. Mit Abb. — Der große Stahlfederkaufmann Maso». — Geographisches Räthsel. — Silbenräthsel. Lebenserfahrungen. Von Anna Lohn- Siegel. — Das Uosemite-Thal in Kalifornien. Mit Abbildung. — Systematik der Nasen. — Die Handschrift Shakespeares. Von Albert Lindner. Mit Facsimiles. — Unsere Künst ler. 4. — Die Kunst- und Schnellläuferei. — Räthsel. — Buchstabenräthsel.' Aus Millets Leben. — Eskimo-Jägerlatein. — Die deutsche Sprache. — Fußspuren von Menschen im Sandstein von Kentuky. Mit Abbildung. — In den allen Fremdenbüchern der Riesenbaude. — Ein verfehmtes Wort. — Noch ein Prestidigitateur-Scherz. — Die Dattelpalme. — Zur Lösung der irischen Frage. — Der Orientalist Professor Benfey. — Familien-Wein. — Kunstgalerie. — Rechenexempel. Der Klub der Lebensmüden. — Die MeereSwogen. — Etwas für die Hundstage. Mit Abbildung. — Gute Küche. — Ein farbiger Monarch als „Bruder". Mit Bild- Fertige Bücher u. f. w. niß. — Die Kritik und ihre Folgen. — Briefkasten für alles. — Englische Ge fängnisse. Kunstblätter in Holzschnitt. Erwartung von Josef Scheurenberg. Seite 48b. — Straße in Rothenburg ob der Tauber. Seite 489. — H. C. Andersens Denkmal in Kopen hagen. Seite 493. — Nu schrivst du dat! Von Heinrich Nordenberg. Seite 501. — Das Posemite - Thal in Kalisornien. Seite 509. — „Jetzt mußt du sterben." Zeichnung von Franz Gehrts. Seite 517. — Aus Hiddensoe bei Rügen. Zeichnung von G. Schönleber. Seite 521. — Meraner Bauer. Von W. Gentz. Seite 525. — Ein Van dale. Von Feodor Flinzer. Seite 528. — Etwas für die Hundstage. Von G. A. Her- mansen. Seite 533. — Ansicht von Passau. Originalzeichnung von G. Theuerkaus. Seite 536. — In der Sommerfrische. Von Karl Fröschl. Seite 541. Dieses Hest enthält außerdem zwei Bei lagen mit vermischten Notizen und Anzeigen. ZkL" Die Hefte 3. und 4. sind jetzt voll ständig vergriffen; der Neudruck derselben wird in etwa drei Wochen vollendet sein. Berlin. I. H. Schorer. Avu« Llumvlnvvrk« L. VlMAll'S. (39839Z soeben siuä ersollisnsn: klsnrs äs8 Lülitos Llxss. III. 8öris. 12 Liüttsr. Oross Oktav. In6arton12^ Iw8 6llüLI>8 st 1s8 öoi8. II. 8sris: I-'ötb. 6 LlLttsr. klein kolio. 10 Vosnx äs Aosl. II. 8öris. 12 LIllttsr. Oktav. In Oonvert 6 Dis Vou^a'sellso Llumsnvsrlls, präollti^ unck naturgetreu eomponirt unck sorgtaltig ausgsküllrb, Lucken immer msllr Lingang unck stock bst cker keinen kuncksellakt Isiebt allru- sstren. — leb lisksre sie nur baar mit sch nnä 11/10. Oie trüber ersollisnenen Llätter Lucken 8is in dlaumburg's ^Valllrsttel aukgsküllrt. Lrospeets stellen gratis ru Diensten. kellx 8elloeicker in Lasel. (39840.j soeben ersollien: ^Iraätzilliselitzr LtuäiMplav kür AleäiLiner. Nedsß Ü6N Z686t2li6ti6ll Vorsedriktsn kür äis rneäiriilliselisn ?rükunZ6N. 2. ^.UÜNAS. kreis 60 ^ orck. In Lsellnung 13/12, baar 11/10, ü oonck. nur in bssollrllnllter 2alll. Dis erste ^uüags ist in wenigen IVoellen vertrankt voräen. — Die Herren Oolisgeu in cksn äeutsollsn Ilniversitätsstäckten maelle icll bssonckers llisrank aukmsrllsam. cksna, August 1881. Hermann vadis. (39841Z Soeben erschien: Vor Thoresschtuß! oder die den Ehefrauen mit Ablauf des 30. September 1881 drohenden Nachtheile! Preis 30 ^ mit 33>ch o/o baar. Indem ich um recht thätige Verwendung für das so wichtige Merkchen bitte, ersuche ich Sie, mir Ihren Bedarf ges. umgehend aufzu- gebcn, da ich unverlangt nichts versende. Berlin. R. Mickisch, Fa.: E. Mecklenburg, Journal-Ausgabe. (39842.i In meinem Verlage erschien soeben: Vokabularium zum Cäsar, zum Nachschlagen und zum Auswendiglernen von Dr. Ernst Schlee, Director der Realschule in Altona. Elegant cartonnirt. Preis 90 Das kleine Wörterbuch ist zwar aus dem Bedürfnisse einer besonderen Schuleinrichtung hervorgegangen; der Verfasser hofft, daß aber gerade die dadurch bestimmten Eigenthümlich- keiten auch anderen Anstalten die Einführung empfehlen und dem Büchlein einen Platz neben den bereits vorhandenen Wörterbüchern sichern werden. Einführungen sind bereits erfolgt und stehen weitere bereits in sicherer Aussicht. Ich bitte, zu verlangen. Altona, den 20. August 1881. I. Harder. (39843Z Soeben erschien: Instruktion für den Uebungspflichtigen Ersatz- Reservisten der Infanterie. Nebst allen Bestimmungen über die Ersatz- Reserve-Pflicht. Herausgegeben von v. W. Mit vielen in den Text gedruckten Holzschn. 40 ^ ord., 30 ^ no. u. baar 11/10. Berlin, im August 1881. R. Eisenschmidt. (39844Z Wir empfehlen das eben in 4. Aust, erschienene: Lehrbuch der Naturheilkunde ohne jede Medicin. Vers. H. A. Meltzer, Lehrer d. Naturheilk. in Leipzig. Allgemeinverst., volksth. Darstellung obiger Lehre, so daß sie von Jedermann sos. begriffen und angewendet werden kann, zeichnet dieses Buch vor vielen derartig. Büchern aus. Es ist ein in der That werthv. ausklärendes Familieub. Eleg. geb. ord. 5 Brosch. 4 „L Wird nur gegen fest u. baar abgegeben für 3 Buchh. für Naturheilkusde in Leipzig. Kauft u. verk. nur gegen baar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder