Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108246
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-24
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 195, 2l. August. Vsrlüg von Läuarä klölissl in V/ivn. s3982ö.) 2ur Versendung llsgsn bereit: Lölülbl'S Ksograpbisobo Obaraoterbildsr kür 8obuls und Laus. kextboilage mit Liobtdruokbildsrn, Karten sto. Lskt. 1. Lex.-8. Lrosob. 1 ^ 60 Vn dis Lubscribsnton der Osograpb. Okaraoterbildsr wird das kextbekt unver langt gegen baar versandt, und bitte ieb, den Herren Oommissiovären Kuktrag xur Linlösung r.u geben. Den Girmen, wolobs Okg. 1. der Obaraoter- bildvr noob ä oond. auk llagsr baben, stelle ieb das kextbekt ebenkalls a oond. rur Vertilgung, äs. dasselbe <lsr Oswinnung neuer Abonnenten kördorliob sein wird. IiLUKS, d., Osnkmäler äer Kunst. Lilder rur Ossobiobts, vorzugsweise kür Nittel- sebnlsn und verwandte Lebranstalten. kext-Lsilags rnit klünsn rum IV. O/olus: Romanisobs, gotbisobs und Rsnaissanos- Osnkmälsr, und rur Lupplement-Lie- ksrung rum I. u. II. Obolus. gr. 8. Lrosob. 4 ^ In dem vorllegondon kextbekt bat äer Verkasser in Kursen 2ügen das allgemein Obaraktsristisobe der in <len Lildorn bs- bandoltsn Ruvstspoobsn gesobildort und dabei auob /jene looalen und oulturbisto- risebsn Nomente berüoksiobtigt, velobo kür dis ltntwioklung der betretenden Stile von Wiobtigksit sind. ledes der darge- stelltsn Oenkmälsr ist sodann auskübrliob besebriebsn und dessen kunstgesobiobtliobo Lsdeutung singebond erörtert. Oie kläns ergänzen in entsprsobendor Weise dis in lsiobtverständliobsm 8tils gebaltsnen Lobildsrungen. leb bitte, das elegant ausgestattsto Ilskt an k?eie/rrte, LÄrrstter, ^rcbrreLten, eia« Lre»r«t«r>r»rrAe ^rebircrem überbriupt sur Losiobt su senden; es dürkts uiu so lob- nender sein, du, 8ie dadurob Isiobt Kb- nsbinsr kür dis llildsr selbst gewinnen können. Oer IV. Obolus der „Lilder sur 6s- sobiobte" wird mit der in einigen soeben sur Versendung gelangenden 3. Oisksruog (Oom su 6öln, Oom su Orvisto, Louvre, Ltekansdom in Wien) vollständig und ist damit das vor 10 dabren begonnene um- kangrviebs Ontornebmon vorläuüg beendet. Loriusor, Or. kr. w., k. k. Lanitätsratb, dis wiobtigston essbaren, vsrdäobtigen und giktigsn 8obwäwme. 2usammonge- stelltim -kuktrage des k. k. Kiederosstsrr. Landes-Lanitätsratbss. Nit naturge treuen Abbildungen derselben in karben- druek auk 12 kakeln. 2. iluklage. In Nepps sawmt kext. kreis der gewöbn- lieben Ausgabe 10 ^ kreis der kraebt- i1usgs.be auk weissem Oarton 15 ^!l kreis des kvxtes apart 1 20 kür dis neue Kuüage des mit Ontsr- stütsung des k. k. vssterr. Ninistsriums berausgegobsnen bekannten lVerkss er bitte ieb kortgssstste tbätige Verwendung. Oasselbs bildet einen stets gangbaren Oagsr-^rtikel, und werden 8is dureb Vor- Fertige Bücher u. s. w. läge an §a»rriÄ«- rtwd 6cnrer>d«beirörde»r, Zerrte, besonders aber auob bei Sc/rrtierr vambakt Lbsats srsislsn. Oinsslns Hand lungen besagen von der 1. Zutage 100 und msbr Oxemxlars. L>«i Lür«iick rvrirds dre N»r«c?ia^k»rA des Ike-'/ce« mrttei« Lria«« de« rr«««. Mror«tsrr«ms Mr Voi/csart/LiäramA /Är die i8c?mibddiot/tsLe>r Äussiand« r>er- /ÄA«. llebersetsungen des IVerkes srsobienen bisbsr in ungarisebsr, eroatisobsr und böb- misobsr 8praebs. Von letstsrsr ersobsint glsiobssitig dis 2. Zutage unter dem kitsl: IiOrillser, Or. ösdr., v.o. l^. Lanitötvi rada, 8birka ns^dülssite^sieb^edl^eb, podssre- l^eb a ^sdovat^eb bub vs vörnveb vzr- obraseniob na 12 tabullob obarvotisku, O volnöm prskladu v sdelal Or. Oad. Oelakovsk^, e. k. r. xroksssor na uni- vsrsite krasskö. 12 kakeln mit kext. 11 20 kreis des ksxtss apart 1 ^ 60 Lr. IVallüöker, Or. ?., k. k. 8obulratb u. 6zun- uasialdirsetor in Innsbruek, ^.lbreobt I. und der Ursprung der Lebweissrisoben Oidgenosssnsebakt. 16. Olsg. oart. 1 20 L... Oas Lüeblein soll der rei/ere-r ./«Ae>rd 6slegsnbsit bieten, sieb ein gegründetes Or- tbeil einerseits über dis llnbaltbarksit der 8agen, andererseits über das allmäblivbs ^Verden des sebwei^srisebsn krsistaates ru bilden. Oie kersönliebkeit und das Itegie- rungs-8^stsm Kaiser klbrecbt I., der wegen der 8agsn lange und gröbliob verkannt war, wurde in den Vordergrund gestellt. V oond. kann lob der kleinen Hutlags wegen nur massig lisksrn. Lsdark bitte gsk. ru verlangen. Unver langt versende lob niebts. IVien, 18. August 1881. Ld. Uülrel's Verlag. k>l6Üi'. Lru6Lmrillv'8 Verlag in Uülieboii. P9826.) Wir baben jet^t wieder Vorratb von der 8eIiüt26rrZi8l. kbotograpbisin6ross-koliokormat4^!! ord., (juart 2 ^!l ord. und Oabinet 1 ^ ord. Laar mit 40U und 13/12 Lxemxl. Oiess neue Oomposition k. L.. Lg.üldg.oli'8, welebs auk dem soeben beendigten 7. Osut- sobsn Lundsssobisssen den originellen Lolr- bau Oabrisl 8sidl's, dis „Wirtbsebakd rum 8obütrsnlisl" scbmüokte, ist bier am klatre mit einem Lntbusiasmus aukgenommsn worden, der seines Olsiebsn suebt; einreine bissiger Handlungen baben von diesem einen Llatt Hunderts von Lxsmplarsn. abgssstrt! Oie künstlsrisebs Originalität, dis sieb in dem Hilde und der ^.rcbitsktur ausspriebt, siebsrt dem Llatts ^edoeb auob ausserbalb Nünobsos, besonders unter den vom kest rurüokgeksbrten 8ebütrsn,sin reges Interesse. Nünoben, den 10. August 1881. kriedr. Uruekmaun's Verlag. 35-9 >^oerI'8 R.6i8«i)iblivtti6li. 88.18011 1881. P9827.^ Rabatt: 30<lb. L.b krisvlisü CüsIIon. ksdiobts. 200 Seiten. 6sb. 3 Lobklboeb kür Rsissnäs. 136 8. 6sb. 2 — do. Lrosob. 1 50 llüMoristisvIigs Lu Work ubd Lild. 148 8. 6sb. 2 Wabäsrimgeii in Ugxiko. 3668. 6sb.5^I — do. Lrosob. 4 50 H.. ^ük ätzülsvbsm Loätzll. LinsblovsRs. 1238. 6sb. 2 Valor Lisovüaiillliör. Roman. 440 8. 6sb. 4 ^ R.üüä ülll Ü6Ü LoäöUSSS. Oer Lodensse und seine 6ssobiobte. 289 8. 6sb. 3 Lüslixo Losobivbloii vom kboiii. 204 8. 6sb. 3 ^ Loüvoiror ^IbüM. Lins 8ammlung der interessantesten ^.nsiobten. 40 8. 6sb. 12 Roisediläor aas Ilalioii. I. kbsil: Vom 8t. Oottbardt bis Rom. 256 8. 6sb. 3 II. kbsil: Rom. 406 8. 6sb. 4 III. kbeil: Von Ileapsl bis rum Brenner. 367 8. 6sb. 4 ^ vio Xaissrstaüi an äor vonaii. Rlsins Bil der aus dem grossen Wien. 149 8. 6sb. 2 — do. Lrosob. 1 50 Rsiseoriiillörüiigell aus Lüdkravüreieb. 312 8. Leb. 4 — do. Lrosob. 3 50 H.. köisooriiiilorlliiKöii aus Sxavioii. I. kbsil: Von Laroslona naob Oadix. 280 8. 6eb. 3 II. kbsil: Von Oadix naob Irun. 285 8, Kob. 4 — do. I. und II. kbl. Lrosob. 6 ^ Wanäerüb^eb äürob Vorarldsrx. Nit einer Karte von Vorarlberg. 6eb. 4 ^ — do. Lrosob. 3 ^!l 50 vis 8vüvöl2or ^.Ixoii. Lrosob. 4 ^ 50 — do. 6eb. 5 ^ ^aolMoräaiiierika ü. Laiiaäa. 1 Lrsobeinen Soüvädiseüo Liläor. j im duli. lob bitte, ru verlangen und Ibr Oagor stets oomxlst ru srbalton. lob bsksrs gern ä oond., soweit es die Vorrätbo gestatten. Würrburg. Woerks 8eparat-6onto. Die richtige Selbstbchandlung aller Kinder krankheiten nach sinnlich wahrnehmbaren Krankheitszeichen. Volksverständl. bearb. v. H. A. Meltzer, Lehrer der Naturheil kunde. 2. Aust. 1 ord., 50 ^ baar. s39828.) Nur gegen baar. Buchhandlung für Naturheilkunde in Leipzig. 495*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder