.V 123, 31. Mai 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5915 > Zur Jubelfeier der Befreiungskriege > I veranstalteten wir von unsrer Arndt-Ausgabe eine be- 8 I sondere Ausstattung in Originalband und empfehlen: I > Ernst Morih Arndts > > ausgewählte Werke in 16 Bänden I Lerausgegeben von Prof. vr. H. Meisner W und 0r. R Geerds. D W Mit Einleitnngen, 3 Bildnissen, 4 Abbildungen, I D l Landschriftprobe und I Ansicht des Völker- Z g schlachtdenkmals. I I --- Hundertjahr-Iubelausgabe --- > In 4 feinen Originalbänden M. 9.— D Vorzugspreis für Schulen und Vereine bei I Abnahme von 12 Exemplaren M 7.— Z Ernst Moritz Arndt, der volkstümliche Freiheikssänger, I W war einer der hervorragendsten Kämpfer für Deutschlands 8 W Freiheit und Einigung. Sein Name und seine Tätig- I 8 kcit werden daher im Iubiläumsjahre wieder besonders I W hervorgehoben und seine Schriften in verstärktem Maße 8 Z gekauft werden. Wir bitten uin tatkräftige Verwendung W U für unsere Arndt-Ausgabe, die eine reiche und vortrcff- I W liche Auswahl bietet. (Vorzugs-Angebot im Bestell- 8 W zettet!) Zur Unterstützung Ihrer Bemühungen liefern D W wir einen wirkungsvollen farbigen Prospekt mit Bestell- D Liste unentgeltlich und bitten zu verlangen. 8 «... eine gute Ausgabe seiner (Arndts) > D Werke — die von Meisner und Geerds bei Lesse Z > genügt — würde ich nach Treitschkes „Deutscher W W Geschichte" als das am notwendigsten zu Er- W W werbende in dieser Jubiläumszeit nennen." > W (Prof. Adolf Bartels im Börsen«, f. d. D. B. Nr gl.) W I Ferner erschien eine neue billige Ausgabe von W > Arndt, Geist der Zeit i V Mit einer Einleitung von Heinrich Meisner. g 4 Teile In 1 Leinenband M. 2.50. Z „Besäße eine andere Nation ein Buch wie Arndts „Geist > 8 der Zeit", so voll eindringlicher Charakteristik der Völker, Z 8 voll mahnender Schilderung der Stände, voll feuriger W W Vaterlandsliebe — es stände auf dem Bücherbrett jedes U W Patrioten, cs fehlte nirgends, wo man Kraft der Rede 8 8 ehrt. Wir schwärmen heute für Carlyle-, hier könnten W Z wir Deutsche inchr haben als an Carlyle . . ." (Prof. I W vr. Rich. M. Meyer in seiner Literaturgeschichte). V Bestellzettel zu ausgiebiger Benutzung liegt bei. 8 > Hesse L Becker Verlag in Leipzig > kei8ekiicneir (A Heute ist erscbienen: HiürinZen 21 /Duklaxe Orvsse ^usxabe. lVlit 2! Karten, ly Plänen uncl 2 Panoramen Oebuoüen 2.75 Dl. orcl., I 65 Dl. netto, kest brw. dar IZ iür 12 V/lederum ist die neue Auflage des be liebten pübrers Zründlick durcbZearbeitet uncl verbessert worden. ^Is wesentlicbe TlnderunZen und ^usätre sincl besonclsrs ciie auskübrlicben LescbreibunZen cier neuen iZZbnlinien 8ukl- Lcbleusingen uncl Lauscba brw. bleukaus a. st. —6ocIc->VsIIendork kervorrubeben Oer lcsrtoZrapbiscbe IUI ist wiederum erweitert uncl im übrigen mit cler Zewobnten Lor^kalt durcbAeseken uncl nackgetraAen. ^m 12. funi ersckeint ein neuer Land unter clem ^iteI: Oberbayern unäMneben ^II§äu, lnn8bruck unä 8alr!bur§ D/lit 15 Karten, 17 Plänen und Grundrissen und 6 Panoramen Lebunäen 4 Dl. orll, 2.40 Dl. netto, kest brw. bar IZ kür 12 Dieses neue steisebucb beginnt mit einer auskübrlicben und sorgfältigen OarstellunZ lVlüncbens, der rwei Ltadtpläne und eine OmZebun^sicarte beiZeZeben sind. 6ei der sieb ansckliessencien IZescbreibunZ Oberba^erns wurde textlick wie lcartoZrapbiscb das ldaupb Zewicbt auk die Kurorte und 8ommerkriscben gelegt. LorZkälli^e perüclcsicbtizung fanden ferner die VerlcekrsweZe, vor allem auck die neue lVlittenwaldbabn. V^ir bitten, diesem neuen l3ande unserer beliebten Sammlung Ibr regstes Vcrtriebs- interesse ruteil werden ru lassen. Leiprig, 31. lVlai 1913 kiblioxrapbisckes Institut ^Kteiluox /^e>ers keisebücker 756*