101, 5. Mai 1813. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b. Dlschn. Buchhandel. 4708 2ur lsbrbundertfeior der befrviung der deutsckcn Stämme von der bremdberrsebaft bietet der unter- acicbnete Verlags mit der bleubearbcitung und brweiterung von »5. 0. Vogels berükmter Kerls tlos Oeutscken Oeicbs in 1 s 500000 dem ganrcn deutsckcn Volke eine Oabe von köcbstcm idealen wie praktisckcn Verte. Stellte die erste Ausgabe, die von >8yi bis >8yz erscblen, nur das cigcnllicbe Ocutscbe pcick dar, so umfasst die neue Karte in bcstätigung des Vortcs „lies gsnrs lleutsekisnd soll es sein" das Vobngcbiet aller deutscben Stämme Mitteleuropas, von der Maas bis an die Stemel, von der btsck bis an den Veit. Oie bleubcsrbeitung trägst gleicbcrweise pecbnung den bortscbritten der topograpbiscken Vermessung wie den Er gebnissen wissenscbattlicker bandeskorscbung. besondere berücksicbtigung gefunden bat bei der Auswabl der aukaunekmenden kulturellen blnaclbcitcn das lokale Orientierungsdedürtnis von VVissensobaft und lllfirtscksftsledon. Vo immer nur cs der d-lalislab erlaubt, baden die tausenderlei Objekte Auinabrne gefunden, LN die sieb in irgendeiner beaicbung das Interesse der porscbung oder des tsglicben bebens knüpft, bür deren möglicbst lückenlose Viedergabe, besonders aber für die Kritik der blamengcbung der Karte baden in dankenswerter Veise die Mitglieder de, „lentrsikommission für wissensclisftliobs l-sndeskunds von Oeutsokisnd" ikre Mitarbeit aur Verfügung gestellt, besonderes Ocwicbt legt die Karte im Oienstv der beimstscbutrbewegung auf die Sammlung aller bodenständigen l.gndscbsfisnsmen, die nock viclkacb im Volksmunde leben. Busser dieser in Kupkcrstick und Scbnellpressendruck bergestelltcn Ausgabe ersckeint auck eine ,,^ied1i3ber-^u8xLbe" auk der Hsnclpresse von Orixinsl-Kupkerplatten gedruckt. Oie Orucke entkslten okne weiteres Kolorit nur das klussnetr in blau, VVeZe, Lisendalinen, Orenren und 8ckri1t in scbvvarr, das Oelände in braun; sies erst offenbaren dem Kenner die volle Scbönbeit des Sticbes. Aucb diese Ausgabe wird in 16 I,ikferungen, 15 mit je awei blättern au je U. 5.— und 1 mit drei blättern au M. 7.50, ausgcgeben und der Kauf der l. biekerung aum beaug des ganaen Kartenwerkes verpflicklen. binaelne blätter dieser Ausgabe kosten III. 3.—. LeruAsdeälliZun^en: bickerung 1 in Kommission, Kreierung 2 u. ff. sowie einaelne blätter nur bar. pabatt: 25^ und auf 6 bxemplare einer kiekerung oder eines blaltes (also nicbt gemiscbt) 1 breiexemplar. Aukrüge werden mit zz Pf. bar kür das blatt berecbnet. Verlriebsmillel: l-ieferung I, entkalkend die blätter 14 berlin und 29 Vien, der „Allgemeinen Ausgabe" roiotliieli, der „l-iebbader-Ausgabs" nur in einem bxcmplar und auf besckränkte /.eit in Kommission. pücknakme in jedem Zustande, aber keine Outscbrift verloren gegangener bxemplare. Line probeksrte, bestebend aus je der Hälfte der beiden blätter berlin und Vien mit rückseitig sukge- druckter Ankündigung mit Öbersicktskartc und angebängtem bestellsckein. Oiese Probekarte wird mit 5 Pf. bar berecbnet, einem geringen brucbteil der Herstellungskosten. ^IlNkllNIKI' für die Karte sind: Oie gesamte Armes von der böcksten Xommandostelle bis aum angcbenden Okfiaier, Alle 8tsats- und Kommunslbebordsn (Ministerien, Oesandtsckakten, Konsulate, Kreis- und bsndratsämter, bürgermeistereien, poliaeiämter usw.>, Oie Lissnbsbn-, Post-, Strassen- und llVsssordaubekördsn, borstämter, berg- und »üttenverwallungen, Ötkentlicke und private bidiiottieken, kekranstaiten aller Art, Vsrsicberungsgeseilscbaften, Heilanstalten und badeverwattungen, Oer ltandelsstand im weitesten Omkang und nicbt auletat louriston, kadfakrsr und Automobilisten. ^U8tU8 ?ertk68. Ootka, >m frübjabr 1913. Vorstebende Anaeige mit probeksrte sandte ick als Sonder-Pundscbreiben direkt als Orucksacbe an aus- gewäblte Adressen, firmen, die es nicbt erkalten baden, sieb aber dafür interessieren, wollen es auf beigegebcnem weissen Zettel verlangen. Ootlia, Mai IY13. ^U8tv8 ?ertke8.