Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-19
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s39063.) Aus dem Lager bitte ich fortwährend zu halten: Nissen, I-, Unterredungen über die bibli schen Geschichten. Ein praktisches Hand buch für Schullehrer. Dreizehnte Auf lage. 1878. 2 Bände. Geh. 8 — Unterredungen über den kleinen Katechis mus Luther's. Ein praktisches Handbuch für Schullehrer. Zehnte Auflage. 1880. Geh. 6 ^ Riffen, A., Bibelkunde. Kurzgefaßte Ein leitung in die H. Schrift. 1877. Geh. 1 40 s,. Schlichting, M., chemische Versuche ein fachster Art, ein erster Cursus in der Chemie für höhere Schulen und zum Selbstunterricht. Siebente Auflage, bearbeitet von A. Wilke, Director der Realschule in Gandersheim. 1881. Geh. 2 60 L,. Exemplare werden L cond. in Leipzig aus- geliesert. Kiel, 16. August 1881. Ernst Homann. s39064.j Die in meinem Verlage erschienenen: Zwei Festspiele zum Sedantag für höhere Schulen, Vereine und Familien kreise, darstellbar ohne jeglichen sce- nischen Aufwand, von vr. Richard Rackwitz. Preis 75 bringe ich hiermit in empfehlende Erinnerung und bitte, bei Bedarf gefälligst verlangen zu wollen. Nordhausen. Moritz Greiuer. s39065.s In meinem Verlage erschien soeben: Metkimde für Schul-u.Confirmanden-Unterricht vom Kgl. Divisionspfarrer vr. Hermens. 16. Preis 20 ord. Expedition nur baar mit 33UU,, ----- 50 Expl. mit 40 U. ----- 1 Probe-Expl. 13 ^ baar. Das Referat der Berliner „Post" lautet: Bibelkunde für Schul- und Confirmanden- Nnterricht von Divisions-Pfarrer Or. Hermens in Brandenburg a/H., Verlag von I. Wiesike. 1881. Das kleine handliche Schristchen von nur 33 Seiten darf als ein ganz vorzügliches Compendium der Bibelkunde bezeichnet werden und wird namentlich vielen Geistlichen für ihren Confirmanden-Unterricht eine willkommene Gabe sein. Besonders willkommen ist für den Gebrauch beim Religions- und Confirmanden- Unterricht die Hervorhebung der wichtigsten Abschnitte und Stellen jedes biblischen Buches neben Angabe des Hauptinhaltes. Alles Ein gehen auf kritische Fragen, die nicht in den Jugend-Unterricht gehören, ist streng vermieden. Den Schülern in die Hand gegeben, wird dieses Schristchen wesentlich dazu dienen, den Unter richt in der Bibelkunde zu fördern und die auf dieselbe verwandte Zeit abzukürzen. Dies günstige Urtheil veranlaßt mich, die Herren Sortimenter um recht thätige Verwen dung zu bitten. Die Pastoren und Religions lehrer werden sich zur Einführung dieses Büch leins gern entschließen und dankbar sein, wenn sie darauf aufmerksam gemacht werden. Brandenburg a/H., 16. August 1881. I. Wiesike. llsV^80llIt'8 2i6llUIIA8li8l>S 8llmmtä.NU8lc>08d. Lüsstsu. ^,b. 1 sH guart. In8.30s^p.2. s39066.j Orünbsrx j/8oirl. IV. Iivv^sokn. VvrlaA von Dsuduvi' in LiZa. s39067.j Losbsn ist srsoüieusn: Istv-, Lsttl- u. 6iirl36lläi86tl68 UrLunätzuduok. LsAiünäst von k. 6. von LnllAS, iin ^.uktraZs äsr daltäsobsu Rittorsobsktsn unä LtLäts iortAS8St?.t von HsrmLim Llläsdrüiiä. Lunä VII. 1423 Nui — 1429 Noä. krsis 20 ^ IVirä äsr ülsinsn ^.ulluAS vsßsn nur unk VörlanAS» rmä kür kssts kssünun^ vsr- sunät. I)is sinxs^anASnsn LestsIlnnZSll sinä sümrntäioü sxpsäirt. s39068.j Soeben erschien und bitten, zu ver langen: Me deutsche Gewerbeordnung in ihrer durch das Jnnungsgesetz erlangten neuesten Gestalt mit dem Einführungsgesetze, den Abänderungen und Ergänzungen der Novellen, dem Gesetz über die eingeschrie benen Hülfskassen nebst den Ausführungs- Verordnungen und Sachregister rc. 11 Bog. stark. Cart. 1 ^!l, 7/6 Expl. und 40U Rab. Cöln. Karl Warnitz L Co. s39069.s Soeben erschien: Vor Thoresschluß! oder die den Ehefrauen mit Ablauf des 30. September 1881 drohenden Nachtheile! Preis 30 mit 33sch °/o baar. Indem ich um recht thätige Verwendung für das so wichtige Merkchen bitte, ersuche ich Sie, mir Ihren Bedarf ges. umgehend aufzu geben, da ich unverlangt nichts versende. Berlin. R. Milkisch, Fa.: E. Mecklenburg, Journal-Ausgabe. s39070.j Im Verlags von 4. 4. Ilskvr in 2ürisü ist srsslusnsn: OMiollor KitnaliovsMn äsr In b'urdslläruek. 1 kr. 20 o. orä., 80 o. nstto. Oisssr klon ist nnsntdsbilietr rum Vsr- stünäoiss äsr üürrlisü srssbisnsnsn Voxsl- sobau-^nsisüt. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. f39071 .) In Kürze erscheint in meinem Verlage: Die Einführung -es Tabaksmouopols io Deutschland. Eine populäre Skizze für das deutsche Volk von H. Änaper. 3 Bogen 8. Preis circa 1 mit 25 A, und baar 7/6 Expl. Der anonyme Verfasser behandelt die Frage vom finanziellen Standpunkte aus und weist an der Hand der Erträge der Tabakssteuern nach der heutigen Gesetzgebung »ach, daß, um eigene Reichseinnahmen in Höhe von über ISO Mil lionen Mark zu erreichen, für das Reich weiter nichts übrig bleibt, alsden Alleinhandel mit Tabak für dasselbe einzuführen. Bekanntlich hat das Tabaks-Monopol, meist aus Nnkenntniß der Verhältnisse, bedeutend mehr Gegner als Freunde, und glaube ich nicht mit Unrecht annehmen zu dürfen, daß namentlich die Gegner und die interessirte Branche der Fabrikanten und Händ ler, die so ixso-Gegner, in erster Linie Käufer sein werden. Da die Frage, ob Monopol oder nicht, auch eine politische Seite hat, so dürfte diese kleine Broschüre wohl berufen sein, während der bevorstehenden Wahlen zum Reichstage bei allen Parteien eine Rolle zu spielen. Celle, August 1881. Capaun-Karlowa'sche Buchhdlg. E. Spangenberg. s39072.^ Anfang September erscheint: Zwölf Uhrmacher. Biographisch-novellistische Bilder von Schmidt-Wcißenfels. (Deutsche Handwerker-Bibliothek. II. Serie. 2. Bändchen.) Meister-Ausgabe 1 ord. Wohlfeile Ausg. 50 In Rechnung 25 baar 33sch hh. Freiexpl. 11/10. Wir bitten, zu verlangen. Berlin. Abeuhcim'sche Verlagsbuchhdlg. (G. Joel).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder