Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-04
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 178, 4. August. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. 3301 KÄ6llä6r kür 1882. f36653Z Kaeltsu, den 1b. duni 1881. Verlax von Luüvlk Lartü. Unter der Lrssss bsündsu sieli: V!« bviützn Lloekkaivuävr in prsoütvollgtsr ^.uggtuttuiiA. 8ti1 äes 15. ^adrliunäerts. Xnlenäor kür 6sg äoiitselio Laug. LlooL iu 8ebvabae1l6r 8oürikk mit obrist- liobeu 8prüobeu kür alle Pax-s. IleeLsl des Lloolcs und Oarton tu praobt- vollstsr ObromoAraxbis. Oie 8prüebe sind ans Lrsili^ratb, öooari, Läslsteiu, Lsrtüotü, 8sus8, 8ai1sr sto. entnommen und von Lrau OrLün 8 . . . 2U83,MM8ll^8stsHt. (Kattlolisebsr Obaraktsr.) kür L'roliliäo 6er VolkgMliLÜeit. LtooL in ^nticins. (rnit kanäsiukassunA) mit einem äsutsobsn 8priebvort unä <t6886N Lenäants (niobt OebsrsetrunA) im Lran- ^ösisobsn und LnAliseüen kür 8.11s LaZs. OsoLel des Lloelcs u. Oarton in prllebtixsr ObromoZrapbis. Oie Zusammenstellung der 8priobvörtsr i8t äuroü sinon bsruksnsn Laebmann rnit ausserordentlichem Osscbiclcs und beson- dsrm OesobmaoLs besorgt. (Kein religiöser Obaralcter.) kreis ä 90 orä. 17 ur ks 8 t. lob lisksrs vor dem 1. Ootober mit 30^ unä 25/24 Lxpl., naob dem 1. Ootober rnit obne Lrsisxemplars. 50 Lxsmplars (auob gemischt) vor äsnr 1. Ootober rnit ^ unä mit Inserat auk halbe Kosten. ^4 corrck. Lann rc/c »rre/ck verwenden, bin aber bereit, 1. Handlungen, vslobs die Kalender noob nicht Hennen, ein Lxsmplar äss 1881er dabrganges rur iLrobe Aratr'8 ru senden; 2. Linrslns liegsnblsibends Lxeinxlare v. dabrg. 1882 bis Glitte Lsosmber 1881 rurücüxunehmen, kalls sie gans unbe schädigt sind. Ls vird in diesem dabrs besonders Lorgkalt ds.rs.uk gelegt werden, dass die Kalender, in deren Lobe in ösrug auk Inbs.1t und Lobönbeit die ganrs deutsobe Lrssss einig ist, in Lssug auk Oorrsotbsit, Loliditst der Lucbbinderarbsit sto. sueb dem strengsten Kritiüer Leins Veranlassung sur Lüge geben. Lür Lssprsobung in den Leitungen, In- serste ete. verds ieb susgiebig 8orgs tragen. IKo der Lae/tlrandel src/r der «cMnen Achtundvierzigster Jahrgang. Latender »rrctit emne/mre» sollte (aber suob nur ds), sae/te rclt merne ^l-nelrmer r'n andere» Ilrerse». lob bitte um Zeitige Lsstsllung. ^euiZIroit. Lür 1882 vird -/.um ersten Nale er- sobeioen: 8nr11i'8 sVnnäüaionätzr, rvoisoitig, per 8sito es. 20 6iu. boeb, 33 Om. brsit, in prüobtigsr (Ibromogrspbis, 8til des 15.3 sbrbllnäorts, mit lsgesbeiligsn, Raum ru Uotiren ote. ^.ukgerogsn. kreis nur 50 L». orä. Vor dem 1. Ootober mit 30>)b unä 25/24 Lxsmxä. Xseb äem 1. Oetobsr mit 25U obns kreiexsmxl. 1 krobeexpl. inel. V erxsoLung kür 30 bssr. Unter der kresss: NurriiiLiiii'Z ^«uvr üoulseüvr Iiodrvr- Laivllävr kür 1882. üeruusgegeben äurob Dr. 3. Hes^ctlüst. Osb. in Leinen 1 orä. Vor äem 1. Ootober sxpeäirs iob mit 30^/, 25/24 Lxsmxl., nsob äem 1. Oo- tober nur mit 25N> obne kreiexsmpl. 1Vr«r /est/ Onsugenebme Lrksbrungsn versnlsssen miob, diesen Kalender kürder nur ksst ru lisksrn. lob verds aber Litten um RüoLnsbmo ksstberogensr Lxemxls.ro nsob dlögliobbsit entsxrsobsn, venn dis bstr. Anträge vor dem 15. Ososmber 1881 sn miob gelangen. Lirmsn, vslobs den Kalender niobt Lsnnsn, sieben Lrobsn des dabrgaogs 1881 gratis Lur Verkügung. lob bitte um Ibre Kukträge. K'Är oesterr. §a»rätrt»rge»r/ Urs tenäer sr»rä rrr äre«e»?r ./a/ii e r»r ar«/ Leeste ete. nrr't dein oesterr. IVoi'maKateiräer rn Lr'nLtang gebractrt. 2ur energisoben und tbätigen Verven dung lade iob 8is kreundliobst ein und bitte, mir Ibre gssobätrten Kukträgs rsobtrsitig sugebsn su lassen. Koobaobtungsvoll Rudolt Lartb. Kysfhäuser-Zeitllug. Zur Kyffhäuser-Feier deutscher Studenten am 6. August 1881. Zum Besten des deutschen Studenten-Fonds s36654.^ herausgegeben von vr. Richard Kamel in Rostock. Nr. 1 und 2. Preis 1 ^ ord. Nr. 1 erscheint am 5. August und enthält die Festgrüße und Festbeiträge namhafter Schriftsteller. Nr. 2 erscheint gleich nach der Feier und wird die Beschreibung des Festes, die Festreden, Toaste, Festlieder rc. rc. bringen. Bei dem großen Interesse, welches dem Kyffhäuser-Feste cntgegengcbracht wird, werden Sie Vielsachen Absatz haben. Ich liefere nur direct und baar und er bitte Ihre Bestellung umgehend direct. Handlungen, mit denen ich nicht in Rechnung stehe, belieben Betrag direct einzusenden. 1 Exemplar kostet — 70 ^ netto, 10 Exemplare kosten 6 „ — „ „ Directe Zusendung jeder Nummer kostet an Porto 20 ^ für 1—3 Exempl., 60 H für 4—9 Expl., 1 ^ für 10—50 Expl. Rostock. Wilhelm Werthcr's Verlag. Verlag von I. Guttentag (D. Collin) iu Berlin und Leipzig. s36655.s Aus viele an mich gerichtete Anfragen er widere ich, daß in meinem Verlage erscheinen wird: Gesetz, betreffend die Erhebung von Neichs- stempelabgaben. Vom 1. Juli 1881. Text-Ausgabe mit Anmerkungen herausgegeben von Gaupp, Regierungsrath und Stempelfiskal. Taschenformat. Cartonnirt. Preis ca.l^l ord., 75 ^ netto, 65 baar. Frei - Exemplare: in Rechnung 13/12, gegen baar 9/8, 23/20, 58/50, 120/100. Die Veröffentlichung dieses von einem an erkannten Fachmann bearbeiteten 18. Bänd chens der „Deutsch en Reichsgesetzgebung, Text-Ausgabe mit Anmerkungen" kann erst ersolgen, sobald die Ausführungsbe stimmungen zu dem Gesetze publicirt" sind, weil ohne dieselben das Buch werthlos und unbrauchbar sein würde. s36656Z Bei Unterzeichnetem ist unter der Presse und wollen Sie baldgefällig verlangen: Klempner-Schule. Eine systematisch fortschreitende Constructionslehre für Blecharbeiter. Enthaltend die wichtigsten Lehrsätze aus der darstellenden Geometrie, Projectionslehre, Entwickelung der Körpernetze, der Geifen, Modelle und Schablonen aus dem Klein- u. Baugewerbe, sowie eine Anleitung zur Berechnung der Körper nach ihrem Flächen- und Kubik- Jnhalt. Zum Gebrauche für Fortbildungsschulen sowie insbesondere zum Selbstunterricht. Nebst einem Atlas von 25 Foliotafeln mit 278 Beispielen. Herausgegeben von CH. Schröder, Stadt. Lehrer und Zeichnenlehrer an der Fortbildungsschule zu Ersurt. Erste Folge. — Preis ca. 7sH Weimar, im Juni 1881. B. F. V-igt. 459
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder