Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-04
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
)78, 4. Äugust. Fertige Äücher il. s. w. Z269 Verlag von I. Guttcntag (D. Collin) in Berlin und Leipzig. 136636.) Das Gerichtskostengeseh. Gebührenordnung für Gerichtsvoll zieher. Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. Mit Kostentabellen von R. Sydow, Landrichter in Halle a. d. Saale. Taschenformat. Cartonnirt 60 ist durch das Gesetz, betreffend die Abänderung von Be stimmungen des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Ge richtsvollzieher. Vom 29. Juni 1881. vermehrt worden und steht ä cond. zu Dienst. Für die den Sortimentsbuchhandlungen aus Lager verbliebenen Exemplare der ältern Ausgabe liefere ich das betr. Gesetz sowie Titel und Umschlag unentgeltlich nach. Berlin und Leipzig, Ende Juli 1881. I. Guttentag lD. Collin). Nur auf Verlangen! f36k37.) Soeben erschien: Die Griechischen Inschristen. Zwei Aufsätze von Charles Thomas Newton, LkustoS der griech. u. römischen Altertümer des Britischen Museums. Autorisierte Übersetzung von vr. I. Imelmann, Prosegor am Kgl. Joachimsthal-Gymnasium zu Berlin. gr. 8. Geh. 2 mit 25U>. Hannover. Helwing'sche Verlagshdlg. 136638.) 8osbsu srsellisn uuä vuräs uaoll äsu siugegaugsusn Lestelluugsn versauät: vi« Lrädtzdtzntdvoris kuäolt k'ald's unä ikrs M986v86daft1ie1i6 OrunüluAO llritisell erörtert von vr. k. ll0tzrv88, LIit 5 -Vllbilägu. 9 Log. 8. kreis 2^l40^, 25 in Lsollnung unä 13/12, llaar 7/6. Visse sellarks kolsmill gegen äis sensa tionelle kalb'solle Lräbsbentbeoris virä un- bsäingt ^.utseben erregen unä Lalllleiells Xäuker tlnäen. V7ien. Lroelltlaiisen L vrilner. 86ll>VtziAllUU86l i86ll6 VorluKS-! dueltliülA. (llu^o liit litoi ) in Lassl. 136639.) l^ur ank VkrlanZon. Duell äsn singslaufsnen Lestslluugen versanätsn vir: Lns 6s3vtiielits, vittöiatnr vnä Xvn8t. kopulllrs Vorträge von Vottkrisä Xin- llsl, L. Lelln - Lsellenburg, 3. R. Ralln, V. Nsz-sr von Xnonau, 8. Vosgelin, Lilletsr, Ltspllan vorn, L. ^.rbsnri, V. Xaissr, äs Vllamllrisr, 3. V7aelrernagsl unä Vuäv. IVills. kreis 5 ^ Hlltnrvi886ll8oli3,kt1iolis VorträA« von Varl Vogt, L. Oesor, ^.äolkLirsoll, 8. Lollvenäsuer, V. vor, N. Villl. Lismer, k. Vllossat unä V. ksrrisr. kreis 4 Lanälungen, vslells Lsäark noell niellt angabsn, bitten, äiss gell tlluu ?.u vollen, äa vir unverlangt niollts verssnäsn. Lasel, Lntang August 1881. 8vll vvigllauserisolle Verlagsbuellllanälung (Lugo Riellter). 136640.) In meinem Commissions - Verlage erschien: Die mnstkntische Wett. Album in 8 Blatt ü 8 Portraits musikalischer Künstler mit Namen u. Jahreszahlen. Format 11X14 6w. Netto baar ä Gros 12 ^ ä Dutzd. 1 20 Geschätzten Ordres sehe gern entgegen und zeichne Hochachtungsvoll Spandau. Carl Jürgens. 136641.) 8osllsn srsollisu: L 8 8 LL ä'un cle IinAUi8ti<)iu« ooviprovavt Imterprotation äss raeivks par 1k8 1ettr63 6o I'ulplindet appligus ü la lavZuo armvaiolliik. 1 Lrosellürs. 40 8sitsu. kreis 1 60 Lr orä., 1 20 ^ nstto. Vorlisgenäs Lrosellürs llat aussollliess- lioll nur tür Orientalisten Intsrssss. Lei äsr Xleinllsit äer ^.uüags, 150 Lxewplars, virä äissslke r.um grössten Vllsile llisr Lin Llatre absorbirt, unä nur llsi sofortiger Laarbsstsllung äürkten einige Lxsmxlars ins ^uslanä gelangen. Oonstantioopel, äsn 29. 3uli 1881. vorentr L Cell. 8vl»>V6i8lirM86ri86ll6 V6l1n^8- duellliälA. (llupso iricllloi ) in Lasel. 36642.) Nur auf Verlangen! In unssrin VsrlußS srscllisn unä vuräe nuell äsn sinASAUn^enen Lsstsllungsn pro novituts vsrsunät: ttolt, Hu8l6rb1!eliti«i1. Drei populäre Vort.rLge von Cöorg Vu2, kreis 2 ^ 40 ^r. UunälunKSn, vslells noell niellt ver langten, bitten, äies gell tllnn ru vollen, äa vir unverlangt niellts vsrssnäen. Lasel, ^.ntang August 1881. 8ellveigllau8krisolls Verlagsbuobbälg. (Hugo ltiellter). 136643.) In unssrein Verlags ist soeben er- solllensn: 8lLti8ti86lie8 äes L. L. ^.e^srdLli - Uiui8t6rlaillls kür 1881. vrittes Veit. Iler Uergrverksdetried Ovsterreielis im 3allrs 1880. Vrsts I.iekerung. Die L6i'giv6rL8-ki'Oltll6tioll. 8. 1881. 6r. 3 ^!l 60 orä. — 2 70 nstto. 'tVir bitten um Aufgabe äes Lsäarks, äa vir unverlangt niollts vsrssväsn. ^Vien, 25. 3ull 1881. C. X. llok- n. 8taa1säriielisroi, Verlag. 136644.) Soeben versende ich an alle Hand lungen, welche Nova von mir annehmen: Oie kliarwaritzut!8eli6 Iivlirv lltir OodrlmZo 6or Oburrnueio. Von 3lll. 6. L1L88, 29 Logen 8. ksxt u. 6 laksln. kreis 5 ^ orä. Ein Leitfaden zur Vorbereitung zum Ge hilfenexamen. Ein Lehrbuch, welches den jungen Phar- maceuten den theoretischen Theil ihres Faches kurz, klar und geschmackvoll vorträgt, also einen wirklichen praktischen Werth hat. Bei Aussicht auf Absatz bitte ich, zu ver langen. Leipzig, 1. August 1881. Otto Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder