Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188107055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-07
- Tag1881-07-05
- Monat1881-07
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s31871.^ Io meiueiu Verlazs srsobisu so eben: Dt m!v6 «DmAtzi!8ti6. Vau 0. 3 6oA. 8. Lrosob. 75 ord., 55 Lr netto, 50 X baar. In dieser lrlsinso Lrosobürs Aibt ein lustiLratb seine luASudstreiobe in xlatt- deutsobsr 8prg.obs in dis Oetkentliobbsit, und bann dieselbe allen Lrsundsn des ?1ntt- dsutseben init Reobt empkoblen worden. Diese 8obrikt ist besonders LUmVorlssen sebr AseiAnet. L oond. Zsbe ieb nur in einzelnen Lxsm- plaren, rnit äusuabiue Kr die Landlungen, wslobs sieb besonders daKr verwenden wollen. Oolportsurs werden in plattdeutsober OeASvd grossen XbsatL srsielsn bönnsn. Litte, rn verlangen. LoobaobtunAsvoll Oldenburg, 1. luli 1881. II. Uintren. s3l872.j Soeben erschien: Ergänzungs-Wörterbuch der Deutschen Sprache. Von Prof. vr. Daniel Sanders. Lieferung 5. 1 25 ^ ord., in Rechnung 25°ch, baar 33^°/s>. Handlungen, die die Fortsetzung ge brauchen, bitten wir, gef. umgehend fest oder baar zu verlangen. — Lieferung 1. und 2. stehen zur Gewinnung neuer Abonnenten ferner ä cond. zur Verfügung. Berlin V7. Abenheim'fche Verlagsbuchhandlung (G. Joel). Künftig erscheinende Bücher u. s. w. f3l873.f Binnen kurzem erscheint im Umfang von ca. 3 Bogen; Preis 1 FL — 1 FL 20 2,: Lateildors, Friedr., Karl Horn, der Stifter der deutschen Burschenschaft und Heinrich Gesellius, der Lieblingslehrer Fritz Reu ters. Biographische Mittheilungen nebst ungedruckten Briefen und Dichtungen Reuter's. Für die Form und den Geist der biogra phischen Arbeit bürgt der wissenschaftliche Ruf des Verfassers, den u. a. Suringar n. Sandvoß, Jakob Franck und Edm. Hoefer durch die Wid mung eigner Schriften öffentlich ausgezeichnet haben. L cond. u. fest m. !4 u. 11/10, baar m. s4 u. 7/6. Feste und Baar-Bestellungen werden zuerst ausgeführt. Käuser sind neben den vielen Ver ehrern Fritz Reuter's alle alten und jungen Burschenschafter. Poesneck, Anfang Juli 1881. C. Latendorf. Mligster niici reiediialtissstkr U oilmuelits-LataloA! f31874.sj NT" Lür dioasststrsillbisobenLalldlunAsn in siusr 36pg.rat-L.u88g.bs mit dsn Ladsn- prsisen in Luiden-IVäbruuA. "ZlZk L. ?. Lierdurob maobe iob Ibnsu dis siAsbens NittbeilunA, dass iob dis Lreeite Loveinber- nnd erste December-Lbinmer de« „Lite, arrec/ien LkerLur" Lu siusm auskübrlioben Lg.tg.loAS srwsitsrt untsr dein litsl: s^6iIlUÄ6!»l8- umi IiNAvr - (äLlalo^. Vor^oielilliss 6Mpk6lil6ll8iv6rtti6r Lllelior, Mauten iinä NuZÜraliov, wslobs 2u 6kii bkiZesktzLben ?r6i86n durob uvtsrLsiobnsts LuobbandluuA LU bs- risbsn sind. Oeeewber 1881. am 15. dlovewber a. o. berallszeben wsrds. Dsr LataloA wird aus 64 Lpalten ca. 42M 7'rtei dsr Aangbarstsn IVerbe aus kol- Aenden Disoiplioeu umfassen: I. Lrtdsrbäctrer and -/riyendscäri/te. II. Ledetrrstrl:. (Ossarurut- und LinLtzl- LusAaben. DsberssteunASn.) III. L-ac/rtmerLe. IV. Fiest/retrL. dVreorre and 6?e«c5r'c?de der /säriste. LtnsrMteratar. V. 7dteratnrAe«ckrrc/rte (dsutsebs, snA- lisobs, IranLösisobo, Arieobisobs und römisobs sto.). VI. Dentsc/ie UnAarstrL. Attdentse/re Lite ratur. VolLspoesre. <8xrrc?rrvörter. VII. Lltert/ininsLande. L^t^okoAie. ä'nAe-r. VIII. Lescüiciite und deren Lid/siei««en- «et-a/te-r. (OulturASsvb. LioArapbieo. Lriekwsobssl.) IX. 6^eneato§re. LerakdrL. TVamiemairL. X. Länder- nnd VK^erLnnde. Leisen. XI. 6-eoArap/tiseke Land- nnd LeitrbÄc5er. Lttanten. Larten. <7toben. XII. Latnrrvissensctia/ten. Astronomie. XIII. L/ritosop/rie. XIV. L?reoioAie. A-rdac^tsbüe/ter. XV. ä'ammctreer/ce, <7onuer«ations - Lewioa. Mörterbüctier. XVI. Votlsroirtirscira/t. XVII. Landet nnd bewerbe. XVIII. LreietrnnAstetrre. <7t/»n-ra«tiL. XIX. LrtdnnAssctrri/ten Mr das roeibtictie <7esctdectrt. XX. Lansreesen. Loctibüctrer. XXI. t-artenban. XXII. Kport- nnd «laAdreesen. XXIII. Lngtisctrs nnd /raneösrsctre Literatnr. XXIV. Vermr'sctde ä'cäri/ten. (8okaob. ?o- pulärs Nsdioiu. Lriskstsllsr u. s. w.) XXV. dlnsdiatren. Lusssrdsm wbd dsr LataloA sinsn bs- träobtliobsn XnbanA r.uiu I'bsil illustrirtsr Inssrats sntbaltsn. OisjsniASN 3ortiin6llt8bg.ndIllNASll, wsl- sbs wsinsn „I-itsrarisobsn Nsrlcur" bsrisbsn, srbaltsn dsn Lg.tg.IoA als klrsatr Kr dis auskallsudsn bsidsn Hurninsi'n in dsr Lobs ibrsr Lontinuation unbsrsvbnst als Rsst! lob bitts dis bstr. IlandlunAvn, sobon jstet bisrvon Xotix ?.u nsbrnsn. — Nsbr- bsdark lisksrs iob allASiusin, auob an solobs LandlunASn, wslobs insinsn „Ditsra- risobsn Nsrbur" niobt beeisbsn, LU kolASN- dsn LedinAuvAsn: 1—4Lxpl. ü —^25L., Kr 1 .. — 10 1, 1 „ 75 15 1, »' 2 11 50 20 N 3 11 — 25 3 11 50 30 ,, 4 11 — 40 5 11 — 50 11 6 11 — 100 „ 11 11 11 — >ud Kr js wsitsrs 10 Lxp mit Lirwa! netto baar. ^ Untsr 50 Lxpl. lisksrs Ivli niolit init kirws.! --- Lslisben 8is aus vorstebsndsn krsis- XotirunASn LU srssbsn, dass mein XataloA, obwobl sr anderen dsrartiASN Ontsrnebinun- Asn an Lte§anr der LnsstattanA niobts vaob- Akbsn, beeäAt. der Lsictrttatti</Lert absr alle andern übsrtreüsn wird, doob am wsniAstsn lcostsn soll. Dieser Umstand dürfte 8is botksvtliob veranlassen, sieb büoktiA ausseblisssliob mei nes Lntsrnsbmens als LatbAsbsr Kr Ibr IVeibnaobts-kublioum LU bedienen. Isdsn- falls bistst siob Ibnen durob meinen Lata- lox OslsASnbeit, au unuwAänAlieb notbwsndiAsn 8psssn bedeutend Lu sparen. Nit LoobaobtunA Lsrlin IV., Lnde luni 1881. Ibr ergebener tranr dieuAsbuiier. Carl Heymann'sBerlag in Berlins. Rechts- u. Staatswissenschaftl. Verlag. s31875.j Aus vielfache Anfragen hiermit die vor läufige Anzeige, daß von dem anerkannt vor trefflichen Commentar: Die Konkurs-Ordnung für das Deutsche Reich vom 10. Februar 1877. Bearbeitet von vr. von Sarwey, König!. Württemberg. Wirk!. Staatsrath. — eine neue Auflage---- sich in Vorbereitung befindet, deren erste Hälfte etwa im Herbst d. I. zur Ausgabe gelangen wird. Bis dahin expedire ich bei Aufträgen ohne bestimmte Angabe der Auflage stets die erste Auflage, von welcher ich im übrigen nur noch einen ganz geringen Vorrath besitze. Alles Nähere wird späterhin noch durch besonderes Circular bekannt gegeben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder