Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-25
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2690 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 14^, 25. Juni. Neff in Stuttgart. -j Bibel, goldene. Die heil. Schrift, illustrirt v. den größten Meistern der Kunstepochen. Hrsg, von A. v. Wurzbach. 2. Thl. Das Neue Testa ment. 20. u. 21. Lfg. Fol. Evangelische Ansg. s, * 1. 50; Katholische Ansg. ä * 1. 50 ch liuoinot, äug xol/oLroms Ornament. 3. Lull. 36. u. 37. Dka Lol. ä * 2. 50 Sammlung v. Decorationen, Stickereien n. Stoff-Mustern aus der Blüthc- zeit der Renaissance. Mit begleit. Erklärgu. v. M. Dupont-Auber- ville. Deutsche Ausg. v. R. Reinhardt. 2. u. 3. Lfg. Fol. a * 2. 50 Oemler in Hamburg. Mission, die innere, in Deutschland. Hrsg. v. Th. Schäfer. 5. Bd. 8. * I. 80 Inhalt: Die innere Mission in Bremen. Dargestellt v. I. F. Jken. Palm Enke in Erlangen. Gesetzgebung, die, d. Deutschen Reiches m. Erläutergn. Hrsg. v. E. Bezold. 3. Thl. Strafrecht. 6. Bd. 1. Abth. 1. Hst. 8. * 5.— Hellmann, F., Civilprozeßordnung f. das Deutsche Reich nebst Einsüh- rungsgesetz. Neue Ausg. 1. Abth. 8. * 13. 80 John, R. E„ Strafprozeßordnung f. das Deutsche Reich nebst Einsüh- rungsgesetz. 1. Bd. 1. Hst. 8. * 5. — D. Neimcr in Berlin. Onrtiim, L., u. ul. ,4. Lanpert, Lorten v. Lttilca. Nit erläuterndem Dsxt. 1. llkt. -sitLen u. I'eiraisus. 4 Lorten in Lol. ui. 1'ext in 4. Oed. * 12. — Noth in Gießen. Lauer, F., die Weltgeschichte. Zum Schulgebrauch nach unterricht!. Grund sätzen bearb. 7. Aust. 8. * 2. —; geb. * 2. 50 Nicpoth, praktisches Rechenbuch. 12. Aust., bearb. v. V. Funk. 4—6. Lehrg. 8. * 1. SO Inhalt: 4. Die 4 Grundrechnungsarten in gemeinen u. Decimalbrüchen. * —. 60. — 5. Regel-de-tri u. verwandte Rechnungsarten. * —. 50. — 6. Geo metrie. * —. 80. Scholtze in Leipzig. >Vu11k, ü., äas UisendaliQ-LmxtLiiSg-OedLuäe vaeli seinen praktisoken ^.nioräerunSen n. seiner ^ünstleriseiien öeäeutunx. 4. * 10. — Schwabe in Basel. * Osvnbi n^xen, L., Ldnäien 2nr äentso^en u. seli^eireriselien R-eekts- ^esoliielite. ^Voiilkeüe ^.ns^. 8. * 3. 20 Spamer in Leipzig. Baulcxikon, illustrirtes. Hrsg. v. O. Mothes. 4. Aust. 15. Lfg. 8. * —. 50 KonvcrsationS-Lexikon, illustrirtes, der Gegenwart. 60. Hst. 4. * —. 50 — illustrirtes, f. das Volk. 319. Hst. 4. * —. 50 Weltgeschichte, illustrirte, f. das Volk. 70. Lfg. 8. * —. 50 Thiel in Leipzig. Schalk-Bibliothek. 7. Hst. 8. 1.geb. 1. 50 Inhalt: Don Juan-Examen. Humoreske v. F. Ko ppel-Ellseld. Wettermann in Braunschweig. -j Westermann's illustrirte deutsche Monatshefte. Hrsg. v. F. Spielhagen. Nr. 298. 8. Vierteljährlich * 4. — Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern «es Börsenvereivs werden die drcigespaltenc P-titzeilc oder deren Raum mit Geschäftliche Eumcht rngen, Veränderungen u. s, w. s30132.j Kulm W/Pr., den 6. Juni 188l. Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich von Herrn Fr. Eugen Köhler in Gera den früher Ernst Günther'schen Polo- nica-Verlag in Lissa mit allen Rechten und Vorräthen käuflich erworben habe*) und unter meiner Firma weiterführen werde. Herr Robert Friese in Leipzig hat auch für diesen Verlag meine Commissionen freund- lichst übernommen, und bitte ich, Ihre etwaigen Bestellungen nunmehr gefälligst an meine Firma zu richten. Hochachtungsvoll L. Neumann. *) Wird bestätigt. Fr. Eugen Köhler's Verlag. s30133Z Fürth, 17. Juni 1881. ?. D. Hierdurch beehren wir uns, ergebenst an zuzeigen, daß die Sortiments-Buchhandlung des Herrn D. Ottensoser jnn. in unseren Besitz übergegangen ist*) und wir dieselbe mit unserem Geschäft vereinigt haben. Die Firma D. Ottensoser jnn. erlischt somit, und ersuchen wir, alle Continuationen, welche dieselbe bisher bezogen, auf uns zu übertragen und regelmäßig durch unsere Commissionäre, Herrn Ernst Keil in Leipzig und Herrn Ru dolph Roth in Stuttgart, uns zuzusenden. Achtungsvoll I. Scherbcr'sche Buchhandlung. Bestätige. D. Ottensoser jun. s30134.s IVolkenLüttsl, 1. duni 1881. ?. ?. Nid Diesem erfülle ioL äls soLmsrNioLs LtlioLt, 8is von cksm ^LIsLsn meines 8oLvdeAsr- vators unck NLeilLaLors an der Lirma D. Dolls's LaoLkolAsr, des DuoLLLndlsrs Daniel OrünsLerA, in Lenntniss LU sskso. 2nr VsrsinkaoLuvA des OssoLäktsLstrisLes cvird dis Lirma D. Dolls's LlaoLkolßsr von nun ad mit der meiniASn versoLmolLSn und werden Leids DssoLäkts unter der LIrma »I II 1 1 II 8 L IV j 8 8 1 6 I' (D. Dolls's DaoLkolxsr) cvsitsrgsküLrt rverdso. 8s1LstvsrständlioL üLsrnsdms ioL mit der neue» Lirma alle RsoLts und VsrxtlioLtunASn der alten und Litte, dis nötluAsn Dsdertra^nnASu Ask. ver anlassen LU v-ollsu. DsnveröLrlioLsuLortimslltsLuoLLandluvASN -vsrds ioL s. 2. sxsoislls NittLsilun^ üLer die Lu maoLsuden DsLsrträ^s LuxsLsn lassen. Nsinem langjüLriAön Lreunds und Nit- arLeiter, Herrn Drnst LrsnLsl LaLs ioL kür dis neue Llrma Lrooura ertLeilt und Litte ioL, von seiner DntsrsoLrikt Zsk. Lenntniss Ln nsLmeo. 8is uooL Littsnd, meinem vsrstorLsnen 8oLlvisA8rvatsr sin kreundlioLss Lndsnlcon LovaLrsn und mir das Vertrauen, das IoL Lis jetxt in so reioLsm Nasse LaLs erkaLreu dürfen, auoL ferner erLalten LU cvollsv, rsioLns ioL mit aller DooLaoLtnngf .liiliiis /ivlsslvr. dulins Avdsslsr vlrd LsioLnou: dnlins 2visslsr (D. Dolls's LlaoLkolASr). Lrnst LrenLsl vird LsioLnsn: x>xa. dulins 2vvisslsr (D. Dolls's DaoLkolZer) D. LrenLsl. 7 Pf., alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.» s30135.^ D. L. Durch Gegenwärtiges beehre ich mich, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich meine bisherige Firma Rob. Falcke's Buchhandlung lösche und statt derselben sortan mit meinem eigenen Namen, wie folgt, Earl Weinrebe sirmiren werde. Meine Commissionen hat nach wie vor Herr Rud. Hartmann in Leipzig die Güte zu besorgen. Mit dem Ersuchen, von der vorstehenden Firmen-Aenderung Notiz nehmen zu wollen, verbinde ich die höfliche Bitte, das der alten Firma bewiesene Wohlwollen auch auf die neue zu übertragen. Hochachtungsvoll Hamburg, im Juni 1881. Carl Weinrebe. s30i36Z x>. x. Dem DuoLLandsl ASASnüLer tlrmirs ioL vom 1. duli d. d. aL unter meinem Lawsn: Mllliklvl Ll6w86liilliät. IoL Litte, Liervon frsundlioLst Lenntniss Lu neLmen. LoLtunAsvollst und srAsLsnst Dok i/ll., 22. dnni 1881. IVilliskin LIeinsvIiiiiidt, Lirma: DüoLingf's 8ortimsnt. Avis. s30137./s Wir ersuchen die Herren Berliner Verleger, vom I. Juli a. o. an uns sämmtliche Baar- packcte, ä condition - Sendungen rc. nur über Leipzig durch Herrn Franz Wagner dort zugehen zu lassen. Ergebenst Danzig. Kiesewcttcr L Plath.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder