Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-18
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ltzrxtzr-I^svrault L 0«. in l^n-ne^. karis, rue äss dsaux-arts 5. s28900.i ^ovitüton. I-S8 psllsious lllllitktirss 62 krunos 6t st ksttruvASr, pur k. Di störe, inaltre äss rsgustss au Oonssil ä'Ltat. Lin Läuä- otrsn in 12. kreis 1 92 orä., 1 44 ^ netto. Vs lursmis sxpsrimsiitals, pur LsltL st Ritter, krokesssurs ü tu Laoultö äs raöäseins äs Hauo^. Lin Lauä in 8. (351 8.) Lrosob. kreis 6 ^ 80 ^ orä., 5 ^ 10 L». netto. kuxxort Lürssss Ln Mnistrs äs kints- risur sur tu Situation ünuneiörs et ma- töristts äes ooiniuunes sn 1877. Lin Lä. in4. (2558.) Lrosob. kreis 7 20H.orä., 5 ^ 40 L». netto. Rur lest. Dieser Lunä bitäst äie Lin- teitunA Lu äendsreitssrsotiisllenenäutirAün^sn 1878, 1879 u. 1880. Lu tswpsrutnrs äs 1a wsr äuns t'sstuuire 6ironäin st u ^.reaebou, en äöoembrs 1879 stjanvisr 1880, pur Luutrsux, Lieutenant äs vuisssuu.. vrosob. in Ar.-8. kreis 72 ^ orä., 54 H. netto. Lztllubllirs äss svolss st äss kainillss. 18. Läition. (LteZunter DlsusatL.) Lin vlluäobsu in 12. 6urt. kreis 30 orä., 20 ^ netto unä 13/12. Entscheidungen des Reichsgerichts. Herausgegeben von den Mitgliedern des Gerichtshofes. s2890lZ Am 17. Juni gelangt zur Ausgabe: Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. Vierter Band, erstes Heft. Preis Pro complet 4 ^ as- Die „Entscheidungen in Strassachen " erscheinen in zwanglosen Heften je nach vor liegendem Material. 30 Bogen bilden einen Band. — Abbestellungen nehmen wir nur dann an, wenn dieselben innerhalb 4 Wochen nach Erscheinen des ersten Heftes des betr. Bandes zu unsrer Kenntniß kommen und die Remittenden noch vor Beendigung des Bandes in unsern Besitz gelangen. Die Zumuthung der Rücknahme vollständig gelieferter Bände müssen wir selbstverständlich zurückweisen. — Einzelne Hefte werden nicht abgegeben. Leipzig, 8. Juni 1881. Veit L Comp. Leipzig, den 18. Juni 1881. s28902.j Mustrirte Zeitung. KL" Die heute erschienene Nummer 1981 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Dornröschen. Gemälde von Elise Goebeler. Nach einer Photographie aus dem Kunstver lag von Gustav Schauer in Berlin. Deutsche Jnfanteriesignale. 4 Abbildungen, Originalzeichnungen von E. Hosang: 1. Schwärmen. 2. Ruf zur Heranziehung der Schützen an die geschlossenen Abtheiluugen. 3. Colonne sormirt! 4. Compagniesignal zum Empfang des Mit tagsessens. Kaiser Wilhelm bei der Parade. „Guten Morgen, Grenadiere!" — „Guten Morgen, Majestät!" Nach einer Zeichnung von E. Hosang. Die königl. Fasanerie bei Weilimdorf in Würtemberg. Originalzeichnung von F. Specht. DeutscheSchlösserundBurgen:DieAlbrechts- burg in Meißen nach ihrer Wiederherstellung. Originalzeichnung von B. Straßberger. sZwei- seitig.s 9 Abbildungen: 1. Albrechtsburg. 2. Schloßhof mit dem Dom. 3. Thorthurm. 4. Kapelle. 5. Wappen saal. 6. Böttcherzimmer. 7. Der große Banketsaal. 8. Meißenerzimmer. 9. Die große Appellationsstube. Der Hulman im berliner Aquarium. Nach einer Zeichnung von Paul Meyerheim. Aus Tunis: Ein Märchenerzähler. Nach einer Skizze von E. Glaser gezeichnet von Th. v. Eckenbrecher. Der Schnellläufer Fritz Käpernick in Berlin. Scythenlamm. Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 50 L». baar. cb Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 L, (67 L, baar). «K- Galvanos von den in der Jllu- trirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 A pro (H Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Zllustrirteo Zeitung. 28903Z In meinem Verlage erschien soeben: Die dritte ordentliche Laudessyvode des Königreichs Sachsen 1881. Preis 1 ord. Gegen baar liefere ich mit 25 Hs, und 7/6; — ü cond. bedauere ich nur in einfacher Anzahl und auch nur auf kurze Zeit geben zu können. Ich bitte, zu verlangen, und empfehle mich Ihnen Hochachtend Dresden u. Leipzig. Bruno Radclli. > Joh. Ludw. Algermiffen's Große Schulwaudkarteu. s28904.^ Soeben erschien: Hannover nebst Oldenburg, den Hansestädten u. den Lippe'fchen Fürstentümern. Maßstab 1:200 000. Größe 165x190 Cm. In pluno 10 ü cond. mit ^; baar mit u. 7 pro 6 Expl. Aufgezogen in Mappe 16 ^!l, mit Roll stäben 18 ^4! Das erste fertig gewordene Expl. dieser Karte war nebst den übrigen Algermissen'schen Schulwandkarten: Europa. 1: 2 850 000. In plano 10 ord. Deutschland. 1:750 000. In piano 10 ord. Rhcinprovinz. 1:200 000. In plano 7 50 ord. zur Messe im Börsengebäude ausgestellt, und erfreuten sich diese Karten lebhafter Aner kennung seitens der Herren Collegen. Ich habe auch von den letztgenannten Neu drucke ansertigen lassen und bin dadurch in der Lage, wieder mäßig ä cond. zu liefern. Bitte, zu verlangen, da ich unverlangt nicht sende. Aufgezog. Expl. (in Mappe) nur ausnahmsweise an Lehrmittel-Handlungen behufs Einsichtnahme. Die Bezugsbedingungen sind die gün stigsten; ich liefere sämmtliche Karten (exclus. Auszug) baar mit Zß und 7 pro 6 Expl. Lehrmittel-Handlungen, welche sich besonders für dieselben interessiren wollen, bitte ich um directe Mittheilung. Weitere Schulwandkarten sind in Vor bereitung. Deutsche Buchhandlung in Metz. s28905.) Zur Versendung liegt bereit und bitten wir, pro uovitate zu verlangen: Samuel Wilhelm Nogge. Ein Lebens-, Amts- und Familienbild aus einem schlesischen Landpfarrhause. Entworfen von H. Rogge, Superintendent und Oberpsarrer zu Buckau bei Magdeburg. Mit Portrait. 8. VIII u. 230 S. Brosch. 3 50 L». ord. In dem Leben dieses schlichten Dorfpfarrcrs, des Schwiegervaters des sel. Kriegsministers Grafen v. Roon, spiegeln sich, wie vielleicht sonst selten, die geistigen Kämpfe wieder, von welchen die evangelische Kirche Schlesiens länger als ein halbes Jahrhundert hindurch bewegt wurde. Breslau, den 14. Juni 1881. C. Dülser'S Verlag. (Bergt. Naumburg's Wahlzettel.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder