Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-04
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2364 Fertige Bücher u. s. w. 127, 4. Juni. Leipzig, den 4. Juni 1881. (26612.) Ztlnstrirte Zeitung. ikL' Die heute erschienene Nummer 1979 enthält folgende — Abbildungen: ----- Carol I., König von Rumänien und seine Gemahlin, Königin Elisabeth. Nach Photo graphien von F. Dusche! in Bukarest. Graf Nikolaus Jgnatieff, russischer Minister des Innern. Die Judenverfolgungen in Südrußland. Am Podol in Kiew. Nach einer Skizze. Ein Pfingstmontag am Starnberger See. Originalzeichnung von G. Heine. Die wiener Vermählungsfestlichkeiten. 2 Ab bildungen: 1. Das Volksfest im Prater. Nach einer Zeichnung von R. v. Ambros. 2. Die Trauung in der Augustinerkirche. Originalzeichnung von V. Katzler. Frühling. Nach dem eigenen Gemälde auf Holz gezeichnet von Woldemar Friedrich. Max Maria Frhr. v. Weber, am 18. April. Die erste elektrische Eisenbahn in Lichterfelde bei Berlin. Nach einer Zeichnung von E. Hosang. Bilder vom alten jüdischen Kirchhof in Prag. 6 Abbildungen, nach Zeichnungen von M. Wehli: 1. Grab der Hendl, Gattin des Edlen von Treuenberg, vom Jahr 1628. 2. Grab des hohen Rabbi Löw aus dem Jahr 1609. 3. Grab des Ober- und Landesrabbiners Simon Spiro des Frommen vom Jahr 1679. 4. Gräbergruppe an der Friedhofsmauer und den Häusern der Judenstadt. 5. Ehemalige Partie an der Klaus-Synagoge. 6. Gräbergruppe mit den Fenstern der Pinkas-Synagoge. Curiositäten aus den Gebieten der Heraldik, Numismatik, Sphragistik re.: Räthselsiegel. Polytechnische Mittheilungen: Taschenmesser ohne Feder. 3 Fig. Kühlvorrichtung. Majolicakamin für das neue Rathhaus in Wien. UL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^!l ord., 4 50 baar. os- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 ^ (67 4 baar). o«- Galvanos von den in der Illu strieren Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 pro Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Mnstrirteo Zeitung. Iwv^80lm'8 AitzfillltxMvdo srlmmtl.ansloosb. Lllsotsu. Xb. 1 ^ guart. Ins. 30x>. 2. (26613.) OrüuberA i/8obl. IV. Lsvxsnbu. ^Iltksi'kolÜ.iI.srstervsibl.Xoiniuis. Haarlos (26614.) bissen. Xltrell 8!!kvrmi»Lu'8 Verlag. (26615.) Soeben erschien die 6. Lieferung von: Harmonie der Farben von E. Guichard (Paris). 1296 Zusammenstellungen von Farben verbindungen für die Kunst- und Textil- Jndustrie, für dekorative Zimmeraus- stattuugen, Kostüme und Toilette. Autorisirte deutsche Ausgabe, mit deutschem Text von Di . G. Krebs. 18 monatlich erscheinende Lieferungen in Fol.-Format, mit je 8 brillant color. Tafeln, L Lieferung 4 ord. ns- Die beiden letzten Lieferungen bringen wieder viel Abwechselung, u. a. Abbildungen von Büsten, Statuen und Reliefs aus den ver schiedensten Materialien (gebranntem Thon, Bronze, Marmor re.) mit den sür sie passendsten Hintergründen. Mit jeder neuen Lieferung findet dieses Prachtwerk größeren Beifall. Prospecte gratis. Frankfurt a/M., 1. Juni 1881. Wilhelm Rommel. (26616.) In unserm Verlage ist soeben er schienen: Die Schmetterlinge Vraubnudeus. Aufzählung der bisher nachgewiesenen Arten nach ihrer geographischen Verbreitung in den Rätischen Alpen von vr. Ed. Killias. Separatabdruck aus den XXIII — XXIV. Jahresberichten der Naturforschenden Ge sellschaft Graubündens. 8. 224 Seiten. Preis 3 ^ Chur, 1. Juni 1881. Hitz'sche Buchhandlung (Hitz L Hail). (26617.) Iu momsm Oommi88ion8vsrls.Z sr- oobsmt, und vird Xr. 13. (1. luli) in größe rer Xnrabl ule krobs-Xr. gsäruelrt: Dsr ovstrsietiisolis Iü<Mur- kadrikLUti. Illusdrirte 26it.8odrikt, kür 8piribn8- In6u8t,ri6 unä verivauät-k kÄetwr. Lsrausgsbsr null Rsckavtsur Ü08Sp1l ^.rollltzd in Oobruobg, in Loslunsn. Lrsebsint 2mal rnonatlieb. kreis x>r. 8sin. 6 orä., 4 50 uc>. ib krobs-Xro. bitte bei kleäark um gebend ru verlangen. Ergebenst I-eiprig, 31. lilai 1881. VVilbelm Opetn. „Deutsche Zllujirirte Zeitung" (26618.) Nr. 36. Illustrationen: Adolf Svnnenthal. — Erz herzog Joses und seine Familie. — Der Früh ling. Nach dem eigenen Aquarell von I. R. Wehle. — Das kronprinzliche Paar in Buda pest: Der Einzug. Von unserem Special- Artisten. — Das kronprinzliche Paar in Buda pest: Die Hofsoiröe. Von unserem Special- Artisten. — Das kronprinzliche Paar in Budapest: Die Beleuchtung. Von unserem Special-Artisten. — Die Felsentempel in Ostgalizien. Nach einer Skizze von Szcze- panski. — Franz Doppler. — Texte: Hohe Loose. Roman von Bettina Wirth. (Fortsetzung.) — An Adolf Sonnenthal. Gedicht von Albert Weltner. — Zum Jubiläum Adolf Sonnen- thal's. Von Carl Weiß. — Erzherzog Joses und seine Familie. — Das Kronprinzenpaar in Budapest. Von Or. Adolf Silberstein: 1. Der Einzug in Budapest. 2. Die Illumination. 3. Empfang der Deputationen. 4. Die Hos- soiräe. 5. Das Wettrennen. 6. Das Galadiner. 7. Die Festvorstellung im Nationaltheater. 8. Aus der Margarethen-Insel. 9. Der Bürgerball. 10. Die Soiröe beim Minister-Präsidenten. 11. Der Abschied von Budapest. — Die Felsen tempel in Ostgalizien. Von X. 8. — Die Clau- dier. Roman von Ernst Eckstein. (Fortsetzung.) — Kleine Chronik. — Schach. Redigirt von Ernst Falkbeer. — Rösselsprung-Aufgabe. — Richtige Löser. — Räthsel. — Wochenkalender. Preis vierteljährig 3 ord., 2 25 ^ no. und 11/10 in Jahresrechnung. Probe-Nummern stehen zu Diensten. Leipzig. Wilhelm Opctz. (26619.) Jetzt fertig: Leitfaden für den ersten Unterricht in der Erdkunde auf höheren Unterrichtsanstalten und Bürgerschulen in drei aufeinanderfolgenden Kursen. Zusammengestellt von vr. I. W. Otto Richter in Eisleben. Mit Kartenskizzen und Abbildungen. 12'/z Bogen. Preis 1 20 Wir ersuchen, ü cond. zu verlangen und strebsamen Lehrern der Geographie vorzulegen; ebenso: Cassian's Lehrbuch der Geogr. 6. Allst., her ausgegeben v. Richter. Frankfurt a/M. Jacgcr'sche Buchhdlg. (26620.) Behufs erneuter Verwendung em pfehle ich: Die Ueberbürdnng auf den höheren Lehranstalten von C. Schmelzer, Gymnas.-Dir. Preis 1 50 ^ ord., 1 ^ 15 ^ netto, 1 baar. P. Ehrlich in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder