Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-30
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. 2285 H 122, SO. Mai. (25647.) Oer ssbrsobönausASstattske iUuskrirts Lrni8t>6inttl-Lri-oiiüer k. 1882 ist vollständiA ersebieoen und bann nunmebr naob allen krovin^en des Osntsobso Reiobs versandt rverdsn. Lolltsn Lie xsosiAt sein, den ^Nein-Oebit desselben kür den dorti--vn klatr xu übsr- nsbmen, würde ieb lbnen denselben unter besonderem T'r'tek nacb 7/»cr llbb/, mit iLn- xnbs Ibrer kbma als Verla^sÜrma lisksrn. In dem mit ^raobtroNem /Än//arbrAen Luntdrucl' - I/rnsc/bag vsrsebsnsn balsndsr werden dis ä'onn- und Festtage rn Orkdant- Tiokbdrucl: ausxersivbnst, nnd stebt lbnen bei einsrkartiebsstsllun^ron rnrndesken« SSOHem- xdaren dis letzte Leits desselben kür Inserate oder sonstige (Isscbäkts - Lmpksblun^en obne weiters Ontsobädi^nNA ?nr VerkÜANNA. leb bsreobns lbnen 3000 Oxsmxlars mit 600 ^lL, 1000 „ ., 225 „ 500 „ ,. 120 „ piexen Itrr ^oosxt, xablbar drei Llonats naeb LmpkanA des Latsndsrs. Lei 8oxnx van weniger als 100 Oxem- plarsn bann der Lalendsr unter besonderem Ntel nrcbk abgegeben werden. In bleinsren kartisn gebe iob den 7/ons- /rennd Kalender nacb Orten, an wsloben sieb Lern ^ldern - Dedrt bsündst, unter kolgsndsn Usdingungen ab: 11'ixpl. — ^ 50 H, ord., kür — ^ 30 Ä baar, 25 ,, 12 ,, 50 ,, ,, ,, 7 ,, „ ,, 60 „ 25 ,, ,, ,, ,, 13 „ „ „ 100 ,, 50 ,, ,, ,, ,, 25 ,, ,, ,, d^robe-H/ik. «leben «»/" Verlangen La Diensten. Osixrig, Löoigsstr. 11. 8. Dbisle. Vri<!(-in< (!u,n kur Oeletirtk unri 8tu6enten. (25648.) Ir» allen lournalen und Leitungen sm- pllsblt man: 1) issolk'8 Vütürvl886v80li.-Wüttism. Vüäo- msvüw. ^.Ipbab.-sz-stsmatisebs 2u8Lm- msnstöllung von 4700 Mn. Oüebsrtitöln. (16 Logsn.) 50-?>.baar. (Lilligs kartis- prsiss! HL. Os.ru gebärt als Nanuserixt kür Luobbändlsrl — 8in „Feülüsskl" mit Angabe dsr billigsten Osrugsguel- lsn stier tu otÜASm Vsäemssum suAereiAtsn t>Vsrtcs. (Zetir xrsktiseüs uud üüsrsieüttistis ^u- orduuu^!) 1 ^ 50 Ä t>ssr. 2) ^VoIk'8Ilt6äioivi80tl68V3ä6II180VIll. 25^ bssr. (In Oartisu billiKsr!) o»- Oisss susssroräsutlieü dittiASL uud xrslrtisotisu Oilks- und VertrisOsmittel Ze- v/süren Lortimsutsru und modernen llnti- <jusren grosse Vortüoils! 'AL XösLlinß'ssüs OuoüüdlA. (Oustsv ^Volk) in Osipri^, ttürnOer^sr Ltrssss 42. Ltillllro, ^uIsituQZ rum Lls.1su s.uk OorrsUsu i2S649.t km- Oilsttsutsu. (Orssäsu.) 1 ^ 50 ord., 1 bssr. Oomm.-Vsrts^ dsr Ikösslillx'sotisu Oueütidl^. (Oustsv LVotk) iu Osipri^. ^ Achtundvierzigster Jahrgang. ?i'6i86r5ö5rmA. (25650.^ Osu kreis dsr usoüstsüsnd vsrrsioünstsu vier klsinen Luxksrstiotis msiues VsrtsZss, trisüsr s 1 <^! ord., srüöiis ioü von üsut st> suk 1 „L 50 H orck, vss ist» t>ei 8s- ststlungsu ru dssoütsu tiitts. krisärioll II., XöuiA V. krsusssu. Orust- bild in kroül. Mt Ososimüs. Osr. von O. Ododorvisolri, Zsst. von Ld. Nsu- dsl. (jusrt. ?1sttsuArö886 17 Om. Iiovd, 14 drsit. LssllwVM. Osurs kiZur und dsr Lopk noot, siumsl iu Zrö88srsr WisdsrüoluuA. Mt Osssimils. Llseii O^ssr. Rsdiruux. (jusrt. ?1sttsuArös86 24 Om. üoeü, 19 izrsit. Oüinss. Höing, öginrioll. Orustdild mit Osssimils. 1829. Osr. v. k. LuZlsr, Zsst. vou Ld. LI sudsl. (jusrt. k1sttsuArö88S 160m. 1>oe8, 13s4 breit. Obiuss. Hg.1nrkt1ig.llON8NnttuMg.! (Liud suksiusm ^öpksbsv.) Osr. v. ?. Osudi, KS8t. von 1b. Lsusdstti. (/usrt. ?IsttsUArö886 10 Om. boob, 8 brsit. 0bius8. lob tisksrs diese visr 81sttsr, velobs kür isdsu Lsmmlsr und Luustkrsuud lutsresss bsdsu und dsbsr suk bsiusm Os^sr ksbtsu sollten, xr. 7/6, sueb in ßemisobter IVsbl. OtvsiKSn 6sdsrk bitte /e«t rssp. baar ru ver langen, ds iob Lunstblstter in Oommission niobt liskers. 6erlin, 15. Nsi 1881. L. ll. Sebrvsdsr's Verlag. Verlag von L. ll. 8eüro6ä6i in Loilin U., MiIiltzlW8bra886 91. (25651.) ln meinem Verlage ist srsobiensn: kovtrait I'i-öksl g.18 Lsitsustüslr ru dsu krübsr sr8obisususu kortrail8 vitzstorivog uilä k68tal022i. örustbild mit ksosimils, gsr. und litbogrs.- pbirt vou ?. Robrbs.ob. kolio. Lildgrösss 23^ Om. boob, 19U brsit. Obiuss. Orsis 3 ord. lob bitte, bei 8sdsrk ksst, resx. bssr ru verlangen, da iob Lunstblättsr in Oom mission niobt liskers. llerlin, im Nai 1881. 8. ll. Lvbrosder's Verlag. (25652.) In meinem Commissionsverlage er schien soeben: oder Menschenkoerper, Menschengeist und Weltseele. 44 Bogen in kl. 4. Preis 9 Der kleinen Auflage halber kann aus nahmslos nur fest liefern. Potsdam. I. Rentei, Verlag. Berlag don I. M. Spaeth in Berlin. (25653.) Soeben erschien und wurde an alle Hand lungen welche verlangten, als Fortsetzung versandt: Deutsche Flora. Pharmacentisch-medizinischeBotanik. Ein Grundriß der systematischen Botanik von H. Karsten. Lieferung 4. Preis 1 50 ^ ord., 1 15 netto. Dieses durch die Kritik aus das wärmste empfohlene Werk des bekannten Autors verdient die vollste Berücksichtigung seitens des Sorti mentsbuchhandels, und bitte ich um Ihre thä- tigste Verwendung dafür. Lieferung 1—3. steht in mäßiger Anzahl a cond. zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin, 25. Mai 1881. I. M. Spaeth. Die festen Bestellungen (25654.) auf: Der rationelle Gemüsebau. Ein Handbuch für Gartenbesitzer und Landwirthe von vr. Emil Kalender, Präsident des Vereins für Gartencultur und Botanik. Preis eleg. drosch. 1 20 mit 33'///, u. 13/12. sind so zahlreich eingelaufen, daß ich a cond.- Bestellungen nur noch in mäßiger Anzahl aus führen kann. Der Verfasser ist ein sehr ange sehener landwirthschaftlicher Praktiker, infolge dessen sein Merkchen den ungetheiltestkn Beifall der Landwirthe gefunden hat. Die allseitige Nachfrage ist hierfür der beste Beweis. In Vorbereitung befindet sich von dem selben Verfasser ein Merkchen: Ueber Blumenzucht rr. Cöln, 16. Mai 1881. I. P. Bachem. (25655.) Auf dem Lager bitte ich nicht fehlen zu lassen: Deutsches Laien-Nechtsbuch, enthaltend eine systematische, erläuternde Zusam menstellung des Wissenswerthesten aus den neuen Justizgesetzen für den Laien. Von Friedrich Hrlbig, Großh. Sächh Krcizgerichls-Rath. 7)4 Bogen kl. 8. Preis 1 ^ ord., 75 ^ no.; baar 60 u. 7/6. Erfurt, im Mai 1881. A. Steuger. 321
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder