Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-03
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w, 1853 1Ü0, 3. Mai. 8vku1-^11anl6n aus äem Verlags von vielrioR Leimer in Lei iin 8. w., Anlialtstrasse d^r. 12. 121105.1 Kisperb'8, 8., unä 6. v/ollkx bistorisober 8obu1-Xtlas Lur Liter», Mittleren unä neueren Ossebiobte in 36 Kirrten, kreis Zeb. 3 ^ 60 ^ orä., 2 70 Lr no. krsi- Kxswplars 13/12, baar 7/6. Xispsrl'8, 8., Xtlas antiguns. 12 Karten Lur alten Ossebiobte. Leobste Xiitlaxls. Heus Xuszabe. kreis Zeb. 5 ^ orä., 3^E 7 5^r no. TL" XusKabe Mit KaMSN-VsrLsiobniss. kreis §eb. 6 ^ orä., 4 50 ^ no. Kinrelns Karten L 60 X. orä., 45 ^ no. krei-Oxemplare 13/12, baar 7/6. IVolü'll, 0., bistorisober Xtlas. 19 Karten rur Mittleren n. neueren Ossebiobte. Nit ksxt. kreis Avb. 12 ^ orä., 9 no. KinLslus Karten a 80 ^ orä., 60 ^ no. krei-kxewplars 13/12, baar 7/6. Klopvrtz'a, 8., bleiner Lobul-Xtlas kür äis unteren u. mittleren Klassen in 23 Karten. Lsobrebnis XuüaAe. kreis xsb. 1 orä., 75 no. TL" Leparat-XusZabsn: 1) kür klsass- Ootbrinxso. 1 ^ 20 Lr orä., 2) für ltüsinlauä, IVssttalen u. Lessen. 1 20^r orä., 3) fürLelileswiA-llolstein u. äis Nansestüäts 1 ^ 20 orä., 90 ^.no. krei-Kxempl. 13/12,1>aar 14/12 (niobt 7/6!), 28/24 Lxpl., 56/48 Kxpl. u. s. v. 500 Kxpl. baar mit 409b Rabatt (obne krei-kxempl.). Xäami-Kl8p6rt'3 8obul-Xtlas in 27 Karten. Vollstänäißs neu bearbeitet von 8. Kie pert. 8isbsnte XullaZe. kreis Zeb. 5 orä., 3 75 ^ no. krei-kxsmpl 13/12, baar 7/6. Kt8psrt,'8,8.,blsinorIIauä-Xtla8äsr neueren OeoZrapbis in 16 Karten. Zweite Xuk- laZe. HeueXus^abe. kreis §eb. 6 orä., 4 50 ^ no. kinxslne Karten ä 60 7r orä., 45 no. krei-lüxemplare 13/12, baar 7/6. V. Klosäon'8 Repetitions-Karten. 17kluss- netr-Kartenmit erlauternäsm ksxt. kreis in IlmsoblaZ 2^( 40 X orä., 1^E60^no. kin/elne Karten a 15 X orä., 10 no. krsi-kxeinplare 13/12, baar 7/6. Osbunäsns kxemplare äsrAtlanten sinä nur äuroir äis Herren k. Volobwar, O. 8taaobmann in OeipmA, -1. Koob L Oo. in 8tuttßart, ä. Raebmann's Rnobb. unä 6. IVinolrelmann in Rsrliu ru bsriebso. 121106.1 In unserm VerlaZs srsebisnsn soeben: 86Ü8 buworistisvbo kbotoKrapbisu naeb keäerreiebnunASn von ll. karbsr, in Oabinst-kormat. VorläuÜA sinä kolbende 8 Hummern vorrätbiz: Nit dentsc/tem kext: „IVas nun?" „Oer 8tein äss Xn- stosses." „8o spät unä äoob Ln trüb!" „2vei 8sslsn unä ein Oodanbo." „kriseb ^evaZt ist balb zerronnen." „Narsob kort!" „krst reobt niobt!" 7) „Rin Vorsoblaz Lur Oüts." 8) „Rsiob wir d. Land, mein Reben." IVir babsn von äern bier am klatrs Nit enykr.rc/rem kext: „Ob!" „Oot a stons in mv sbos." „Oon't vant to zst up 76t." „Oood b/s." „Ost avazu" „Novs oo, vül 7sr." „sban't, so tbersü" „IVas be in a tsmpsr tben." „kl^ vitb ms, sveet 87nrl!" äen enzlisobsu Lü- in Nonatskrist über 10,000 kxsmplars verbaukt unä Lvsiksln niobt, äass die äeutsobe Xuszabs auob beim dortigen kublloum rasoben Rsikaü und Xb- satr linden virä. Oer kreis ist aut 1 „L. orä., 60 ^ netto per kxpl. gestellt, und liefern vir nur baar; ein krobs-kxpl. der 8 Rüder kür 4 80 H nebmen vir niobtoonvennenäen kaltes bin nen 14 kazen naeb Oatum der kaotur zo^sn baar Lurüob; auk besonderen IVunsob liefern vir diese Rüder auob oolorirt und ebenfalls in Ooppel-Oabinst-kormat sobvarr oder oo lorirt, ru entspreobend mässiZen kreisen; lede krobe-LestellunA vird naob LussteüunA der Rüder im 8obauksnstsr Labbeiobs Kaob- LsstsllunAen Lur kolZs babsn. Von den beliebten Oabinsts 6ooä M§1lt unä 6ooä NoriiinA liefern vir prompt Originals ä 2 ^ per 0 ab in st mit U, Oute Oopien ä 50 per 6ab. mit ksrner sin 8eitsnstüob daru: ivaKb 5ÜÜ üp iü ilio Morninx. Oab. 50 mit 14- Oabinsts and Oartss de vis. (Originale) von kbomas Oarl^le und Riobard IVaZ- ner, sovie von allen bervorraZonden Nän- nsrn der IVisssnsobakt und Ritsratur, 8obau- spielern und Rändern (kamen und Herren) in Oostüm oder krivatanLUA, kortraits der IröniKl. kamüis von Rußland, balten vir stets auk OaZer. Orösstss llssortimsnt von kbotoArapbien in Oondon. Oirsote Lestsl- lun^sn linden stets prompte krlsdiAUNA. IVilliai» Ouk«, Lns art xublisbsr, Oondon, Lsdkord strset 14, Oovsnt Oardsn. 121107.1 8oebsn ersobisnen: 8o2Z^, 8. ?. Rsoberobös sm' l'bistoirs et 1a littürature äs l'kspaAne psnäant ls Mo^sn-äAe. 3. käitiov, revue st au§- Msntbs. 2 Vols. 1881. (I. XIV, 388, app. OXXXlII p. II. 480, app. 6XVII p.) 16 ^1 orä. X ooodition-kxemplars stoben, aber nur ausnabwsveiss, Lur VerküßunA. Oeidsn, 30. Xprü 1881. L. 4. «rill. 121108.1 In Unterzeichnetem Verlag erschien soeben und empfehlen zur Lagercompletirnng: Dilder und Klänge aus Rudolkadt in Volksmundart von Anton Sommer. 11. Ausl. Neue Gesammtausg. in 2 Bänden. Sämmtliche Dialectdichtungen Sommer's enthaltend. In Prachteinbd. 7 ^150 ord., 5 ^ 50 X no. Als besondere Beigabe enthält diese neue Auflage die Compositionen der Lieder „Ae Geständniß" (Nr. 116. Bd. I.) und „Hämwieh' (Nr. 14. Bd. I.) für vier stimmigen Gesang. Die zum größten Theil ebenfalls in neuer Auflage vorliegende HestauSgabe (9 Hefte eleg. brosch. a 1 faßt außer dem Inhalt der Gefammtausgabe auch noch viele hochdeutsche Gedichte. Beide Ausgaben von Sommer nur baar! Novität! Die Ostsee-Badeorte des Regierungsbezirks Stettin. Balneologisch-kulturhiftorische Skizze nach amtlichen Quellen entworfen von Or. Albert Weiß, königl. Regierung?- und Medicinal-Rath. 13 Bogen 8. In geschmackvollem Leinenband mit Deckelpressung eleg. geb. 1 60 X cond. nur bei wirklich vorhandener Aus sicht auf Absatz und nur in mäßiger Anzahl, da die Auflage nur eine kleine ist. Zu erneuter thätiger Verwendung empfeh len ferner und bitten, zu verlangen: Or. Albert Weiß, König!. Regierung?, und Medicinal-Rath, Preußisch-Littauen und Masuren. 3 Thle. 45 Bogen 8. 15 ^ Thl. III. „Generalbericht über das öffentl. Gesundheitswesen des Reg.-Bez. Gum binnen" enthaltend, apart 5 Der Regierungs-Bezirk Stettin. Verwal tungsbericht über dessen Medicinal- und Veterinärwesen in d. Jahren 1876 u. 1877. 11^ Bog. 8. 6^ Landgraf Friedrich V. von Hessen- Homburg und seine Familie. Aus Archivalien und Familienpapieren. Von Or. Karl Schwartz, Oberschulrath. 3 Bde. 65 Bogen gr. 8. 12 Therapie der asiatischen Lrechruhr. Nach Erfahrungen dargestellt von Or. I. G. M. v. Nein, Physikus u. Sanitätsrath. 1 S. Haushalter, „ Oberlehrer am Fürst!. Gymnasium Rudolstadt, Uber die Anlage mittelalterlicher Burgen. Nachgewiesen an der Burgruine Greifen stein i/Th. 50 Lr. Die „neue" Orthographie. Vortrag. 30^. Verlagsbuchh. d. Fürst!. priv.Hofbuchdrmkerei (F. Mihlaff) in Rudolstadt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder