Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188104308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-04
- Tag1881-04-30
- Monat1881-04
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1826 Vermischte Anzeigen. HF 96, 30. Apnl. s20858.1 Das berühmte Berlepsch'e Jahrbuch der Dieuenzucht erscheint vom Jahre 1882 ab in neuer Folge zugleich auch als Aieuell-Kalender und Notizbuch unter Mitwirkung der bewährten Bienenschriftsteller Eduard Graf von Pfeil in Gnadenfeld i. Schl., C. I. F. Gravenhorst in Braun schweig u. A., herausgegeben von dem bekannten Mitredactenr der „Eich städter Bienenzeitung" und Verfasser der „Honigbiene" Friedrich Wilhelm Vogel. Die Ausgabe erfolgt Anfangs October l. I. — Dieser neuen Folge des weitverbrei teten Bienen-Jahrbuchs werden auch Inserate beigegcben, die jedenfalls von bedeutender Wirkung find. — Die ganze Seite wird mit 20 die halbe Seite mit 12 und die Viertelseite mit 8 ^ berechnet. — Die Aufnahme der Inserate geschieht nach der Reihenfolge des Einlaufs. — Vom 1. Juli ab, wo der Druck beginnt, werden Inserate nicht mehr angenommen. Allen Handlungen, die sich be mühen, Inserate für dieses neue Jahr buch der Bienenzucht einzusammeln und mir rechtzeitig für den Druck einzu senden, vergüte ich 25HH des Betrags bei der Einzahlung in Leipzig. Mannheim, 1. Februar 1881. Verlagsbuchhandlung I. Schneider. s20859.^ Den Herren, welche von meinen neuen Geographischest Pildertasela größere Quantitäten ä cond. bestellen, um die selben als ein Supplement zu Andree's Atlas den Abnehmern dieses Werkes vorzulegen, muß ich anzeigen, daß ich bei den massenhaft ein laufenden Bestellungen nur noch mäßig ä cond. liefern kann. Ich bringe aber zugleich zur An zeige, daß die Herren Velhagen L Klasing die Freundlichkeit hatten, die Beilage meines großen Prospekts, die Bildertafeln betreffend, in der letzten Lieferung von Andree's Atlas zu gestatten. Auf das große Absatzgebiet, welches sich damit rührigen Firmen für meine „Bilder- taseln" eröffnet, brauche ich wohl ebensowenig weiter hinzuweisen, als daraus, daß dieselben nicht bloß für die Schule, sondern auch für das Haus bestimmt sind. Die 4. Seite dieses Prospectes ist den „Nordland-Fahrten" meines Leipziger Hauses gewidmet, und stehen davon auf Verlangen wieder 1. Lieferungen und, soweit Vorrath reicht, die Subscriptions- Liste zu Diensten. Breslau, 21. April 1881. Ferdinand Hirt. Höchst wichtig für die Herren Verleger! s20860.s Leipzig, Ostern 1881. Hierdurch beehre ich mich, Ihnen die erge bene Mittheilung zu machen, daß ich, den Ideen des Herrn K. in Nr. 159 des Börsenblattes vom vor. Jahre folgend, mich entschlossen habe, am hiesigen Platze eine „Anilonccn-Ekpl'-ition ausschlichlich für Luch- und MuftlttMdler" zu errichten, und soll dieselbe die Vereinfachung des Jnseratenwesens in literarischer Beziehung bezwecken. Meine contractlichen Abschlüsse mit den besten und verbreitetsten Zeitungen ermöglichen es, daß sämmlliche Annoncen von Seiten des Buch- und Musikhandels immer die erste Stelle unter den literarischen Anzeigen und thunlichst stets ein und denselben Platz einneh men und zwar nach Fächern geordnet mit An gabe der Tendenz des Werkes, sowie Recension überhaupt. Die Anzeigen werden somit mehr zu einem Verzeichnisse vereinigt, was in erster Linie bezweckt, daß das Publicum die literari schen Erzeugnisse gewohnheitsmäßig am selben Platze sucht und dadurch ersteren überhaupt mehr Beachtung schenkt, als den einzelnen, resp. zerstreut stehenden Empfehlungen. Ferner aber werden hauptsächlich hierdurch die vielen Inserate, oft mit kolossalen Buchstaben, in gro ßen und kleinen Zeitungen und Fachzeitschriften, einerseits von Sortimentern, andrerseits von Verlegern, vielmals in einer und derselben Zeitungsnummer von den verschiedenen localen Buchhandlungen einer Stadt zugleich, wodurch natürlich ein großes Capital säst nutz los verloren geht, vermieden. Jedenfalls erscheint es klar, daß durch Be nutzung meines Institutes die Werke besser zur allgemeinen Kenntniß der Bücherfreunde gelan gen, als dies jemals durch die einzelnen zer streuten Reclamen möglich ist. Die Kosten der Aufnahme dieses Ver zeichnisses sind vorläufig von den Verlegern allein zu tragen, und könnte später, nachdem das Institut genügend eingesührt ist, immer noch die Einrichtung getroffen werden, daß die Verleger im Verhältniß ihrer Einsendungen die eine Hälfte und die Sortimenter der be treffenden Stadt die andere übernehmen; denn da die Anzeigen, wie bereits erwähnt, nach Fachwissenschaften geordnet werden, so dürfte es empfehlenswertst sein, wenn man die be treffenden Sortimentsfirmen direct unter der jenigen Fachwissenschaft als Bezugsquellen an gibt, die bei ihnen am meisten vorherrschend ist, wofür dieselben eben die Kosten gemein schaftlich mit den Verlegern zu tragen haben. Es ist hierbei auch noch von allgemeinem Bor theil, daß alle Briefe u. s. w. aus dem üb lichen Wege pr. Commissionär expedirt, ebenso sämmtliche Zahlungen durch denselben geleistet werden können, wodurch die sonst entstehenden besonderen Gebühren für Porto re. erspart werden. Schließlich erlaube ich mir, den geehrten Verlagshandel besonders darauf aufmerksam zu machen, daß ich im Stande bin, dieselben Procente bei allen Annoncen zu gewähren, wie dies bisher seitens der größeren An- noncen-Bureaus dem Verlagshandel gegenüber geschehen ist. In der Erwartung, daß alle Herren Ver leger ein so zeitgemäßes und gemeinnütziges Unternehmen in ihrem eigenen Interesse nach besten Kräften unterstützen werden, sehe ich gef. baldiger Einsendung von Anzeigen gern ent gegen und zeichne mit vorzüglicher Hochachtung E. M. Starke. --- ^.n^oräsruvA lüssrtioL.--- s20861.j kür das dsmnäodst ersodeinends 2. kiekt des ii. Landes der /vitseiirikt tür llvilkuuäv 3.18 k°ort36tz2urlZ äsr kragsr VlertelMisekrikt kür xraetiseke llsMuvLtz dsrausgegsdsn von kroll Lüllü, kroll v. üllsnsr, kroll LrslsLx unä kroll EusSöLÜLUSr. dünnen Inserats und Leilagen, dis rum 10. ilai a. e. direct per kost singesandt, kuk- nadms Lucken. Inssrtions-6edüdrsn kür äis gespaltene kstüt-2eile 30 ; kür das Leiteten von 750 krospsoten dsrsodue ied 15 krag, den 26. H.pril 1881. k. Dowpsd^. LM* Inserats nnä ösilaesn kür äis ventsede kimäsekau. s20862.s Inserate kür das duni-iiskt der ,,i)eutsodsn ktundsedau" erbitten vir uns dis spätestens 12. Nai. lnssrtionsgsdüdren pro gespaltene i>gtitLei1e oder deren Kanin 40 H. Leilagsn, kür velods vir pro ^ Logen 30 .L, pro ^ Logen 40 .dl, pro ^ Logen 50 <^L, pro 1 Logen 60 dsreednsn, sind dis rum 15. Llai kraneo Hitendurb an dis kiersr'sode kiokbuoddruodsrei nu lieksrn; dis H n ni e 1 dung derselben aber bitten vir di» rum 10. Llai an unsere kirma ru riedten, damit im kiekte auk die dstr. Lsilage din- gevisseu verden dann. Lsidektsu, resp. Lei- dleden 10 .L extra. Loedaodtungsvoll Berlin IV., lmtrovstrasse 7. ttebrilder kastei. keinture-Lotzaerts. s20863.j Leixrig, 27. Hxril 1881. ?. r. IVir desdren uns, 8ie in Kenntnis» ru sstren, dass der Hileinvertried dieser epoeks- maodendsn Kründung kür äas vonlsedk Leioü vnä Oesteiroieü-HnAsrn an uns deute abgetreten vurde. Katalogs gratis. H. cond. vird nicdt versandt. llloodaedtungsvoll ä. A. krvd. Den Herren Verlegern s20864.j empfehlen wir unsere seit 25 Jahren bestehende Annoncen-Expedition zur billigsten und coulantesten Vermittelung von Bücheran zeigen und stehen mit Tarifen und Kosten voranschlägen zu Diensten. Haasenfieiu L Vogler in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder