Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140105
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-05
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Schneller L I)i-. Lindemeyer Verlagsges. m. b H. in Berlin. Hiealienbuch, Berliner. Hrsg, vom Berliner Lehrerverein. (Neue Ausg.) > 1. Tl. (IV, 231 S.) 8°. '13. geb. d n.n. 1. — ^ Lchiilbttchhandlung W. Kögel in Cislcben. ^Blätter, Mansfelder. 27. Jahrg. 1913. gr. 8°. Weide, Woher 11. Bäche, Mule» u. Hütten, so darneben gelegen, nicht vergehen! ivird. Im Aufträge -cs Vereins f. (beschichte n. Altertümer der Grassch. Mans feld Hrsg. v. Carl Nühlemann. (VIII, 3i2 S.) '13. o.n. 4. Julius Springer in Berlin, keiekd- Kueskuok. Odersiekt der Kisenbaka-, öost- u. Dampksckikk Verbinden. in Deutscklaod, Osterreick-DnAsrn u. in der 8ek>veir, n. der Dampfsekikk-Verdüid^n. m. aussoieurop. Ländern, öeard. in, Kuisbureau des öeicds-öostamts. 1914. 8 Kra. (Kr. 1. 105, 235, 302, 205, 81, 181 u. 86 8. m. eingedr. Karten u. 1 doppelseit Dbersiektskarte.) ^r. 8". d je n.n. 2. 50 Bernhard Tauchiriß in Leipzig, t'olleetioo ok öritisk autkors. KI. 8°. '13. je 1. 60; geb. in Deinvv. b je 2. 20; in Oesekenkbd. je 3. — Vol 1459, uie «Ien 8 . «ob.: l'be bolx lancl. (252 8.) Vol. -1460 NornunA . v. 5V .: l'be tkouksnätb voman (262 8.) Verlagsbuchhandlung K. I. Wyß in Bern. 2?" 4»k^6- ^1913.^(v!l^ 782^8^b ^^ '^3. 9. — Taschenbuch, Neues Berner, f. d. I. 1914. (19. Jahrg.) In Verbindg. in. Freunden Vaterland. Geschichte Hrsg. v. Staatsarchiv. Pros. Or. Heinr. Tiirler. (III, 359 S. in. Taf.) 8°. '13. 4. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. .Annalen der ök^sik. öe^iündet u. kortßekükrt durck K. 6. Oren, I.. W. OilbeO, 4. 0. öo^endorkk, O. n. K. XViedemann, ?. Drude. Kuratorium: ^1. DIanek, 1i. (juincke, W. 6. Können, W. Voigt, K. VV'ardurg. Dnter >Iitxvirkg. der deutscken pk^siksl. Oesellsckskt Kr8g. v. W. Wien u. ^1. ?Ianck. 4. Kolge. 43.-45. öd. Der ganzen Keike 348.-350. öd. .lakrg. 1914. 24 «ekte. (43. öd. 1. »ekt. 168 8. m. Kig.) 8". d 54. — - ds886lbe. öeidlätler. Degründet u. kortgekükrt v. 4. 6. ?oggen- dorkk, O. u. K. VViedemann, W. König, K. öoekels. 1Ir8g. unter Mt>virkg. bekreundeter Kaekgeno88en v. K. IIarm8. 38. öd. 4»krg. 1914. 24^»ette. (1. ttekt. 72 u. VI 8J 8°. ^ ^ d^30. — der medirin. Wissensedakten, ned8t Kekeraten üb. >vickt. u. interes sante ^bkandlgn. der Kaekpresse. 23. 4abrg. 1914. 12 Krn. (Kr. 1. 16 8.) 8". vierteljäkrliek b n.n. —. 60 Pastor Mar Trippenbach in Wallhauscn a. Kyffhäuscr. Trippcnbach, Past. Max: Nosanumde Juliane o. der Asseburg, die Prophetin u. Heilige des Pietismus. (Ans: »Assebnrger Familien geschichte«.j (S. 305—329 m. 1 Bildnis.) Lex.-8°. '14. f 1. 40 Verlagsbuchhandlung »Bethel« in Wandsbek. Dolmau, D. H.: Kein Glaube, kleiner Glaube, großer Glaube. 16°. ('13.) (20 b -. 10 Vcrlagshauo s. Volksliteratur u. Kunst G. in. b. H. in Berlin. "Roman-Perlen. 16°. ('13.) b je -. 10 (W^/m. I^lbbildg.)' -eidciischaft. Orig. Roman. Bibliographisches Institut (Mei-cr) in Leipzig. ke^ers Dandlexikon des allgemeinen Wissens. 6., günrlick verand. u. neudearb. ^ukl. 2. öd. 15. Dekt. (8. 1393—1440 m. 1 karb. Karte.) Dex.-8". —. 50 Hermann Böhlaus Nachf. in Weimar. ! Xeitsekrikt der 8avign^-8tiktung k. lieektsgesekiekte. Hrsg. v. D. I. öekker, D. l^litteis, ö. 8ekröder, II. örunner, D. 8tutr, Wer- mingkokk. 34. öd. XDVII. öd. der Aeitsekrikt t. öeektsgeseklekte. 3 »ekle. gr. 8°. 13. 48. - Oormsnistisek« ^bteilA. (VIII. 714 8.) 19. — Xanonlstiseke -^btsilx. (VI, 649 8^ «omanmtlsobe ^bteilx. (IV, 466 8.) 17. — 12. — Carl Biclor, Hos-Buch- u. Kunsth. in Casscl. Scidclbach, Paul: Allerhand Gaude». »arle Klamberts Kasselaner Berzählgn. 3. Bd. t"2 8". '1L 1. - — Im Schatten des Herkules. Ernste u. heitere Reimereien. skS S.> 8°. '1^. Ball L Pillardt in Berlin. Überall. Illustrierte Zeitschrift s. Armee n. Marine. Ehef-Red. u. verantwortlich: i. V. v. Bierbrauer. 1k. Jahrg. 1913/14. 4. Heft. <72 S.> Lex.-8". vierteljährlich i> 3. —: einzelne Hefte 1. — Georg D. W. Callwey in München. —. 80! Kunst,var« u. Äulturwart, Der. Hrsg. n. verantwortlich: vr. Ferd. Avenarins. 27. Jahrg. 1913/1914. 7. Heft. <88 Musikbeilage R Roiatländcr'S Bcrlaa in «civria I ^ ^' 25,5X33,5 ow., m. Abbildgn. n. 4 fl farb.f Taf. u. färb. Wand- o . « ist ^oigtlandcrs «er ag »> .eipz.g. kalender.j ^er.-8". vierteljährlich l, 4. 5«: einzelne Hefte 89 Äudra, I. E.: Erzählungen u. Lebensbilder aus der deutjchen Geschichte. Bearb. v. llr. Ernst Groth. Ausg. L. Für cvangel. Schulen. 21., ^ ^ . oerb. Aufl. Mit 4 lfarb.f Geschichtskarten, 8 Bildertaf. u. e. Anh.: ^aheiiii-Expcdition iii Leipzig. Landes-lPrvvinzial-fGeschichte. Nebst: Hoffmann, Ihr. Otto: Das Daheim. Hrsg.: Hanns v. Zobcltib, Paul Osk. Höcker u. I. Höffner. Nibelungenlied. Gudru». <196 u. 48 S.1 8". '13. geb. bl. 29 ^ Red.: ^anl Osk. Höcker. 59. Jahrg. 1813/1914. Nr. 14. <54 S. dasselbe. Ausg. L. Für konfessionell gemischte Schulen. 16., verb. Ausl. <188 S.s 8°. '13. geb. kl.— Landes- u. Provinzial-Geschichlc. 2luh. der in R. Voigtländers Verlag in Leipzig erschienenen gcschichtl. Lehrbücher. Neue Aufl. <Mit je 1 färb. Gcschichtskarte.s 8°. b je —. 29 2. Heft. ? ii r i n g, Or. H.: .Uöiiigr. Preuhcn. Prov. Brandenburg. 20. Anfl. slv S. m. l färb. Plan.) '11. 3. Heft. 2ange, vr. Sdn,.: «önigr. Preußen. Prvv. Pommern. II. Ausl. (16 S.) II. 4. Heft. N c 1 h f e l d, Ob.-Lehr. Prof. vr. A.. Königr. Preußen. Prov. Posen. 12. Aufl. (16 S.) 13. 5. Heft. Crnst, fr. Ob.-Lehr. Lcm.-Dir. 5l.: Königr. Preußen. Prvv. Schlesien. 12. Aufl. (16 S.) '13. II. Heft. N e t h f e l d, Gymn.-Ob.-Lehr. Prof. vr. A.: Königr. Preußen. Die piycinprovtnz. 19. Anfl. (16 S.) '13. 20. Heft. L o l d a n f, F - Großherzogt. Hessen. 16. Aufl. (16 S.) '13. 21. Heft. S a l v io, Ob.-Lehr. Will,.: (ttrvßhcrzogtt. MccUcnburg-Schivcrin u. Metklenblirg-Strelth. 15. Aufl. (l6 S.) '13. Tevin's geschichtliches Ouellenbuch, Eine Saniinlg. v. Ouclleiischriften, st den Schulgebranch. Neu Hrsg. v. Ilr. Lndw. Scvin. <llnter Mit- wirkg. v. Proff. Kour. Lehniann u. Alfr. Wagner.) 8". b je —. 69 1. Bdchn. Bölkerivandernng, Frankenreich n. Anfänge des Deutschen Reiches bio z. I. 919. 6. Anfl. Bearb. v. Gyn,n.-Prof. Alfr. Wagner. (80 S.) '13. io. Bdchn. Vom deutschen Befreiungskrieg bis zum Tode Kaiser Wilhelms I. (1813-1888). 5. Anfl. Bearb. v. v.-. Lndw. Sevitt. (77 S.) '13. Eduard Wartig's Verlag in Lcipzig-R. Heinze, Geh. Rcg.-R. H., u. Prof. W. Schräder, Ors.: Aufgaben aus klassischen Dramen, Epen u. Roniauen. 8". St>. Bdch». Heinzc, vr.: Ausgabe» aus HeilseS »Kolberg, u. FreytagS Iabiern-. (51 E.) ll. geb. 1. — NI. z. Tl. färb. Abbildgn. u. 1 Tas.) 32X23 0III. 3. auch in 20 Heften zu —. 69. einzelne Nrn. der Soiideraiisg. —. 3V Deutsches Druck- ». Vcrlagshaus sG. in. b. H.j ln Berlin. Jür's Haus. Praktisches Wochenblatt f. alle Hausfrauen Red.: Emmi) Beslcr, Elise Falkenthal, Helene Battjsta. 32. Jahrg. 4914. Nr. 14. <39 S. n. 4 S. in gr. 8" m. Abbttdgn. u. 1 Schnittbog.) 34X24,5 am. vierteljährlich k 2. 60; ohne Schnittbog. 1. 95 einzelne Nrn. —. 20; bzw. —. 15 Sanssrai»-, Wiener. Red.: Fräulein Elise Fajkmajer <E. v. Neizen- hofcui. 11. Jahrg. 1913/1914. Nr. 14. <89 u. 4 S. in gr. 8° m. Abbildgn. u. 1 Schuittbog.) 34X24,5 am. vierteljährlich b 2. 30 Mädcheupost. Wochenschrift s. die weibl. Jugend. Red.: Helene Battista. 1. Jahrg. 1913/1914. Nr. 14. <16 S. m. Abbildgn.) gr. 8". vierteljährlich b 1. 39; einzelne Nrn. —. 10 Deutsches Vcrlagshaus Bong L Eo. in Berlin. Illen. 6v«. v.: Nsnckbucli k. Nvvr u. i'Iotte 66. ilg. g zgz -432.) I-KX.-8". b 2. - Wunder, Die, der Natur. Unter Mitwirkg. hcrvvrrag. Fachmänner: Lord Avcbiny, Wilh. Bvelsche, Bruno H. Bürgel n. a. 46. Lsg. <3. Bd. S. 21—49 m. Abbildgn. u. 2 färb. Taf.) Lex.-8°. b —. 60 Zur guten Stunde. Illustrierte Familleii-Zeitschrift. Hrsg, unter Red. v. Mich. Bong. In Österreich-Ungarn verantwortlich: Eduard Burla». Salon-Hcft-Ausg. 23. Jahrg. 1914. 28 Hefte. <1. Heft. 24 u. 4 S. in. Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) 49X39 ein. b sc —. 49 15»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder