I l 6 «Srl-nblxU s. b. Dlschn. Vuchhand-I. Fertige Bücher. .V 3, 5. Januar 1914. , O V li.W/ DLeterichMe Verlagsbuchhandlung Theoöor Weicher, Leipzig, Inselstraße 10 > 1),V.'Ii,Vi/, von ?sose88or Or. VIII u. ,74 Zeiten gr.-8°, xek. Vi. 4— orä., >1. z — no., 51. 2.80 bar. Oedcl. V>. 5— orä, 51. z.75 no., 51. Z50 bar. In Pergament xebll. 51. 8.— orci., 51. 6.— no., 51. 5.60 Kar » > > » » » Freiexemplare 11/10, Oer Verfasser Kat kler versackt ein kiici lukans aut äem Ninterxrunäe seiner Leit ru entwerfen, ks kam ikm im Oegen- saire ru kauften kekanülungen Meses Oexenstanües nickt »ussckiiesslick clarsul an, aiiein >tie religiöse 8teiiunx ries Kaisers ru kennrcicknen, sondern es gal« ikm, undesckaltet dieser Erörterung, Inkan nickt mincier eingekend als Oesctrgeber, Soldat un<i besonders auck als Lckrittstelier ru würdigen. Ourck liiese kockkedeutssme Arbeit tindet <tie Sammlung eLor UL»e r LLnU kerausgegeben von Oekeimrat Professor vr. O. Oru»Iei8, Professor vr O. und Staatsrat Professor vr als VIII. Land eine wesentkcke kereickerung. vie grosse v-meind- <ter wirkkck Ocküdeten, kibliotkeken, kök-re kckranstalten u. s. w. sind gana besonders Interessenten kür diese lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllMlllllllllllllllllllllllMlllltllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllillilllllllllllllllllllllllllllllllllllllMllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllMlilllllllllllllllllllll LanSungen Novellen von Dr. Richard Zischer 21b Seiten. 8°. Geheftet M. Z.- orü., M. 2.25 no., M. 2.10 bar. Gebunden M. 3.b0 ord., M. 2.70 no., NI. 2.50 bar. Freiexemplare 7/b. Der Name des Verfassers und »er Titel feiner früher erschienenen Novelle „Ver Röntg" wird in nächster Zelt durch die ganze Welt gehen. Mert Sossermann hat, tief ergriffen von dem Inhalt der Erzählung, mit feiner außerordentlichen Gestaltungskraft das Schicksal des „König" für das Lichtspieltheater leibhaftig gestaltet, so daß es nun hundert und aberhunüerttausenüe erschüttern und erheben wird. In Sem neuen Werke zeigt stch ein Zortschreiten über das früher erschienene hinaus - menschlich und künstlerisch. Menschlich, weil hier im wesentlichen nicht mehr Menschen üargcstellt sind, die an ihrem verlangenden Sehnen bloß leiden oder zugrunde gehen, sondern Menschen, Sie durch alle niederen und dunklen Wirrnisse ihres Schicksals hindurch schließlich Zuß fassen auf Grund, der ßch hoch heraushebt aus Sen dunklen Tiefen, durch Sie ße sehnend und leidend gemußt. — Und künstlerisch zeigt stch Ser Fortschritt Sarin, Saß alles, was schon im ersten Such als Vorzug anerkannt worden, hier nun noch reifer gestaltet erscheint.