Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188611099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-11
- Tag1886-11-09
- Monat1886-11
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HI 260, 9. November 1886. Fertige Bücher. 6823 s57042j In meinem Verlags srsobisn soeben: NktlkOltisoiieZ I.68e- uuä libunA^duek /,nr LrliinuiiA cl«r k'i^rinrösisi'kSN 8s)rri»;li6 von vr. iinil I'Ioolr, klrstsr Peil: ^U88prri6tt6 vnü v^oitlkkrs. Dritte verbesserte uuä äurob siusn Hnbang vsrinsbrte ^.utlage. Ar. 8". XVI und 232 Leiten. 1 ^ 60 ^ orä., 1 ^ 20 ^ uv., 1 15 bar. Diubanä a 20 bar. 8 6 It I ü 8 8 6 1 i!U dem Uiot1io6i86lioii Iü«8V- IIIl<I ^Ibui1A8dudl (Peil I unä II) voll krol. Dr. linrl kloelL ll. Dr. kuslktV ?Ioei2. Derausgegebsn voll vr. (xU^tüV 1'Ivtzti!, 8". II unä 180 Leiten. 2 orä., 1 ^ 50 X llo. 1)16861' Loblüsssl rvird, vis dis bislisr ersoliienenen, llllr an l^sbrsr, die siell mir gegenüber als 80I0I16 ausrvsisen, abgegeben. Berlin, 8. dlovember 1886. k. X. Ilerbig. s57043> Über die in meinem Verlage er scheinende: Populäre Kulturgeschichte des deutschen Volkes von Friedrich Nonnemann. schreibt die „Schlesische Zeitung" vom 5. Novbr. 1886: Wenn die späteren Lieferungen der vor liegenden ersten an Wert gleich werden, ist unser so oft gesprochener Wunsch nach einer echt nationalen, populären deutschen Kultur geschichte erfüllt. Der Verfasser hat allerdings nicht ganz recht, wenn er sein Unternehmen den gelehrten Werken entgegenstellt und damit motiviert, daß der Inhalt der letzteren wegen ihrer Form allzuwenig ins Volk dringe; er hätte sein Buch getrost den bisherigen allgemein bekannten und verbreiteten Kulturgeschichten enrgegeustellen sollen, die, im breitesten Fahr wasser des politischen und religiösen Liberalis mus, ja sogar Radikalismus segelnd, alles andere eher erreichen können, als die deutsche Nation zu ihrem wahren Selbst, das vom frem den Schutt überdeckt, von welschem Unkraut überwuchert ist, zurückzusühren und es ihr im Spiegel zu zeigen. Nonnemann thut dies; von sittlichem Geiste und nationaler Begeisterung erfüllt, führt er uns das Bild der alten Deut schen in dieser Lieferung vor, lehrreiche Ver gleiche mit der Unsitte späterer Zeiten anstelleud, in populärer aber edler Sprache, gestützt aus die besten Quellen, mit sorgfältiger Erwägung seines Urteils, unter Ausführung der ver schiedenen Ansichten, keineswegs einseitig und parteiisch, ja zuweilen mehr als nötig ist herrschenden Theorieen Berechtigung einräumend. Es ist uns deshalb eine Freude, unseren Lesern vom Erscheinen dieses Werkes Kunde geben zu können. Möge es dem Verfasser gelingen, auch in den späteren Lieferungen dieselbe Umsicht mit derselben Klarheit und Wärme der Dar stellung zu verbinden. Das Werk ist auf einen sehr mäßigen Umfang berechnet; es soll nur 10 Lieferungen, jede zu etwa 5 Bogen, ent halten. Jede Lieferung kostet 1 Das Buch ist nicht illustriert, was vollkommen seinem ernsten Geiste entspricht. Es wird daher seine Verbreitung nur diesem, nicht der Ausschmückung mit lockenden Bildern zu verdanken haben. Gleich günstige Kritiken brachten das „Leip ziger Tageblatt", die „Leipziger Zeitung", die „New-Aorker Staatszeitung", die „Rheinisch westfälische Zeitung" u. a. m. Leipzig. Rcinhold Werthcr. Jür das Weiljnachlslager! s57044s Von nachstehenden Werken meines Ver lages haben alle Barsortimente gebundene Exemplare: Hildcbrandt's, Prof. E., Reise um die Erde. Frantzvis, L. V., die letzte Reckenburgerin. Marx, A.B., Ludwig van Beethovens Leben und Schaffen. 2 Bde. Raabe, der Hungerpastor. Rothenscls, E. v., Haidcblume. Broschirte Exemplare bitte von Berlin zu verlangen. Berlin, im November 1886. Otto Jauke. s57045s Losben ersobisn in Ungarin Verlage: ^ ri u n L äer iii ilsr pn.!g.oiU6t,i86ti6,t loboiiäeit öiuützü-Oouoli^litzii von 6. H. ^Veslerinnä. fU k'e. V I. Al'. 8". Urals 5 -//s 50 L». orä., 4 ^ 10 no. Bis jstrt ersebiensn käse. I. kreis 3 Hä 50 H. Inse. IV. V. kreis 13 Hä. kaso. II. III. rverden Pinnen üurrein aus- gegeben. VUr bitten die kortsetrung ru verlangen. Berlin. U. kriedlünäer L 8oliu. s57046j 8ospsn srsobisn: ,/Iliv Look l^ueivr" bl Pii6 ronluues ok dooü eollvetiuZ. Olotb extra. 5 sli. orä. bondon. Lnulpsvu 1,01V L 6v. ^U8lülläl86ll68 8ol'fiir>6nt. s57047s Rax iriiku in luviiixix. ltlnsli'alion. „Xo. äs dloöt8 2 Ir. Ü6VN6 illiisirko. „dlo. dtreunss". 3 Ir. Vorn«, un bitlst äs loterie. 3 Ir. üalßv/, krinoesss. 3 lr. 50 o. §g,bro, Urne, kustsr. 3 Ir. 50 o. Uopolin, 61., Hist, ä'avaut-bier. 3. Ir. 50 o, 8n oüMpnziio. D. 3. 2 Ir. Uairöt, iknärd Uaz'uarä, psintrs. 3 Ir. 50 o. s57048s In unssrin. Verlags sosden srsobisnen: HrUi2Ö8i8(K (Ivut81'Ü6 lür 6itz UlMkl'SII XIu886!1 l'kull8ll8o1l6r 1^i>t1iiris'-!iN8til1t6li von 3r. 866K6I' I. Dbsil. kbrassologis mir Diuübung äss Debrauebs äer IrauLNsisobeuklills- ssitwörter nnä einiger Vsrpa aul er. 1 ^ orä. — 75 netto in U. — 65 5^ netto dar. II. Ibsil. kbrassaloAie Lur IlinüPunA äss üsbrauebs äer Iran^ös. Verba un- reAstinälZ. Konjugation. 1^l20^orä. — 90 netto in li. — 80 -3 netto bar. III. I'beil. kbrassologie riur Kinübung äss Ksbranobs äer Iranriösisoben krä- positionsn. 1 50 orä. — 1 15 X in U. — 1 netto bar. NZU krsiexsinplars 13/12. ^Vir bitten r:u verlangen unä dis 3 kielte den Herren kaeblsbrern des kranMsisvbeu an < s ät.-t'sc/teu kti/äuuALau.'italtrm liolioreu Lü/Aer«cä!U«u mir ^nsivbt gsk. vor^ulegsn. kling IranLÖsisebe kbraseologie rvis dis vorliegende ist sin Lsdürlnis kür ktsalsobulsn und ksalgz-wnasien und vird jedenkalls den genannten Herren Interessenten von beson derem Interesse sein. llinstorlk'sobs klokbuobb. Verlags-llonto in kVismar. Die Deutsche puril'er Zeitung. Einziges Organ der Deutschen in Paris und Frankreich. s57049s erscheint vom 14. November ab in vergrößertem Formate jeden Samstag. Ord.-Preise: 12 ^ fährt., 7 ^ halbf., 3 ^ 50 vierteljährlich. Versendung erfolgt gegen bar mit 25 HP. Paris, klug des xstits eeuriss 51. Die Asministration der „Deutschen Pariser Zeitung". 855*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder