Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-04
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2L6, 4. November. Fertige Bücher u. s. w. 4395 6. k'rg.üL'seüs Luelt- u. Lnn8tLä1§. in Nüncbou. s45016.j Loobso bat di« kresss verlassen: 0«MWL o 1a virlü 6ä 11 vinio di Llxis NslsllL. kreis elegant t,xggob. 3 mit 25 hfl in RsLbnunK, 33^flhfl gsZsndaar. Dieses neueste IVsrk der bsrübmtsn Verfasserin, velobes in der dsutsobsn ^.ns- 8»bs bereits so dnrebsobla^snds krkol^s sr- kabren bat, ist nnsntbsbrlicb kör jede Deib- didliotbek mit italisnisober Diteratnr, sm- püsblt sieb besonders anvb als kestzesobenk kür junge Damen uud eignet sieb vorrüglicb als Debungsbuob kür italienisob Dsrnenäe. lüitte November >ls. gelangt rnr Aus gabe u-rck rvrrck nur au/' VcricrnAeir gesandt: Di« ba^erisvkv ^rlilivrltz. Oerou 86ld8tki,üäiA6 LütMieLlullA 86lb dkm cirkissi^-LdriZkn LrieZo bi8 riur WisdorAoburß 668 Z6Z6Q- würtägoii c>6ut,8Lti6il LLi86rrsieti63. Von ^ossk Lodmoslrl, Oberst a. v. kreis 1 ^ 60 mit 25 hfl m ksobnung — 33U und 11/10 gegen baar. lieber <lie Lbsatskäbiglcsit des IVerlcss bsdark es deiner besonderen Lrnpkeblung — der rübmliebst bekannte Verfasser und das interessante kbema bürgen genügend kür eins ailssitigs krsnndliebs ^ukoabms. Ende November ds. gelangt: München in guter alter Zeit nach authentischen Quellen kultur geschichtlich geschildert von C. A. Regnet, mit den Original-Kupferradirungen von F. Bollinger und F. Schießl nebst Erklärungen hierzu aus der Baum- gartner'schen Uebersicht von 1805. complet, elegant in Originalband, zur Aus gabe. Preis gebunden 16 ^ Der glänzende Erfolg, den die Lieferungs ausgabe in einem fehr kurzen Zeitraum erfahren hat, läßt uns überzeugt sein, daß dieses Pracht werk in der bevorstehenden Weihnachts-Saison ein gesuchter und hervorragend absatzfähiger Artikel sein wird, und haben wir nur zu bitten, Ihr Lager mit Exemplaren versehen zu wollen. — Für entsprechende Inserate rc. werden wir Sorge tragen. Wir liefern ein Exemplar, wenn vor dem 1. December ds. bestellt, ausnahmsweise mit 40 Hs, Rabatt und zu denselben Bedingungen 11/10 Exemplare, wenn auf einmal bezogen. — Alle später einlaufenden Bestellungen können wir nur mit 25 Hs, Rabatt in Rechnung und 30 Hs, gegen baar expediren. ----- ^.cond. ohne gleichzeitige feste oderBaar- bestellung ausnahmslos nichts. -- G. Franz'sche Buch- und Kunsthandlung, Verlags-Conto. s45017.j Gotha, den 28. October 1878. In meinem Verlage erschien soeben: Deutsche Urzeit. Von Wilhelm Arnold, Professor i» Marburg. 8. Brosch. 8 ^ 40 Als eine für das große gebildete Publicum bestimmte, allgemein verständliche Geschichte der Urzeit unseres Volkes bis zur Gründung der fränkischen Monarchie, gliedert sich das Buch in folgende Abschnitte: 1) Vorgeschichtliche Wanderungen. 2) Kämpfe mit den Römern. 3) Der Pfahlgraben und feine Bedeutung. 4) Die Bildung der neuen Stämme. 5) Cultnrstufe. 6) Kriegswesen. 7/ Verfassung und Recht. 8) Glaube und geistiges Leben. Je mehr über dieses Thema in den letzten dreißig Jahren in Monographien für den ge lehrten Fachmann geschrieben worden ist, und je weniger das Geschriebene aus Lesbarkeit An spruch machen kann, desto zeitgemäßer wird eine Arbeit sein, welche die Ergebnisse der neueren Untersuchungen übersichtlich zusammensaßt und in einer auch dem Laien faßlichen Darstellung zu einem anschaulichen Gesammtbild zu verei nigen sucht. Die eigenen, sehr eindringenden Studien des Verfassers machen das Buch natür lich auch für den eigentlichen Historiker anziehend und lehrreich. Ich glaube, das Buch insbesondere als passendes Weihnachtsgeschenk für alle Liebhaber der deutschen Geschichte empfehlen zu dürfen und sehe Ihren Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Friedr. Andr. PerthcS. Nur auf Verlangen! s45018.j Soeben erschien: Raumlehre für Volksschulen. Nach den allg. Bestimmungen vom 15. October 1872 bearbeitet von H. Tövtcr, Lehrer in Geestemünde. Preis geb. 80 H. mit 25 hfl. Wir bitten, zu Verlagen. Hannover, 26. October 1878. Hclwing'sche Verlagsbuchhandlung. s450l9.j Soeben erschien und wurde von uns an alle Handlungen, welche regelmäßig unsere Novitäten erhalten, versandt: Ringende Mächte. Eine Novelle aus dem galizischeu Judenthum von I. Bonnet. Zweite überarbeitete Auflage. 20 Bogen 8. in sehr eleganter Ausstattung. Preis 3 ^ ord.; eleg. geb. 4 ^ ord. Jüdisches Leben, jüdische Sitte und An schauung, getaucht in die Talmudatmosphäre, zu einem Gemälde verbunden, in Gestalten, Lebensvcrhältnissen und inneren Entwicklungen wiederstrahlend, findet sich in den „Ringenden Mächten", wie sie jetzt vorliegen. Das Buch gehört ganz specifisch dem Judenthum an, es zeigt, wie es ist, lebt, kämpft, ringt, hofft und leidet. Die orientalische Frage aber erhöht eben jetzt das Interesse sür das Judcnthum, nicht minder ist es erregt auf staatlichem Gebiete, be sonders durch die Presse. Philipp Elsen. Ein Lebensbild von C. Winter. 14 Bogen 8. Eleg. brosch. 2 ^ ord. Diese vortreffliche Erzählung sür das Volk begleitet Herr Pastor Frey tag in Hannover mit folgenden Worten: „Die Zahl christlicher Volksschristen ist Le gion. Ein erfreuliches Zeichen. Aber unleug bar ist auch viel Spreu dabei, und cs gilt auch aus diesem Gebiete, der Vielleserci zu wehren. Das vorliegende Büchlein bietet nicht ein Phan tasiegebilde, sondern schildert ein wirkliches Leben, das Leben eines treuen Christen, das der Meister droben selbst gewoben. Fehlt es auch in unse rem Volk nicht an den Originalen zu solchen Lebensbildern, so doch oft an dem Hellen Auge, sie zu sehen, und au der geschickten Hand, sie zu zeichnen. Hier findet sich beides. Die nach dem Leben gezeichnete Gestalt des Philipp Elsen ist an sich schon anziehend in der Einfalt und Tüchtigkeit des Charakters und ergreifend in dem Ernst der Erlebnisse; und die Vedasserin hat es verstanden, durch den anmuthigen Wechsel der Scenen dem Bilde einen lebendigen Reiz zu verleihen. Einen besonderen Werth hat die Er zählung durch die anschauliche Schilderung der Sitten des kräftigen Volkes, das an der Unter weser lebt, sowie durch den historischen Hinter grund. Das Büchlein ist ebenso fesselnd, als heilsam anregend. Möge es viele aufmerksame Leser finden." Was die Schwalben sangen. Von Margarete Treu. 4 Bogen 16. Eleg. brosch. 1 ^ ord. Die Dichterin der „Glockenblumen, gepflückt in Sonnenlicht und Schatten", bietet hier eine neue liebliche Gabe, zwar Prosa und doch überall das dichterische Gemüth offenbarend. Wir liefern in Rechnung mit 30 hfl u. 13/12, gegen baar 40 hfl und 7/6. Handlungen, welche für unfern Verlag Ver wendung haben und diese Novitäten nicht em pfingen, stellen wir gern ä cond. Exemplare zur Verfügung und bitten, zu verlangen. Norden, im November 1878. Dicdr. Soltau'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder