l 1284 Börftnblau s. d. Dtjchn. Buchhaiidkl. Fertige Bücher. ^ !6S. iS. Juli 1S2S. Zur Zortsegung wurde versandt: Der deutsche Mensch r. Luch: Die deutsche Volksgemeinschaft von Rechtsanwalt Hermann Meyer rro Seiten, geheftet m. 4.S0, gebunden M. d.— Als ft Buch erschien Weihnachten sg!4: Die völkische Weltanschauung geheftet M. 3.—, gebunden M. 4.— * Meyers Ziel ist die innere Vertiefung der völkischen Bewegung zu einer Kulturbewegung, die das ganze deutsche Volk erfüllt und zur Erfüllung seiner geschichtlichen Ausgaben tauglich macht. war der ft Band der gedanklichen Begründung und sittlichen Untermauerung der völkischen Weltanschauung gewidmet, so beschäftigt sich der 4. Band mit den Auswirkungen des völkischen Ge dankens aus allen Gebieten unseres politischen und kulturelle» Lebens. So ist das Buch ein Lehrbuch der praktischen Politik auf völkischer Grundlage, wobei völkisch natürlich keinen parteipolitischen Sinn hak. wie die völkische Bewegung überhaupt ist auch Meyers Grundrichtung aus Erneuerung ge wendet. Er bricht bewußt mit den Anschauungen des ,Ig. Jahrhunderts und setzt an deren Stelle sein ausführlich durchgearbeitetes völkisches Programm. Sprache und Darstellungsweise wenden sich an die weitesten Kreise, wie ja das Werk selbst aus Arbeitervorträgen hervorgegangen ist. Aus den Urteilen über den ft Band: Es handelt sich hier um den groß angelegten versuch, unserem Volke zu der ihm leider noch immer fehlenden, auf völkischem Boden ruhenden inneren Einheit zu verhelfen. Abg. (Vize (dnat.) Dieses einzigartige Werk ist für die Zukunft unseres Volkes von gar nicht zu ermessender Bedeutung. Bergtsch-Märkische Zeitung. Es komm« aus lieffrsmmem Lebensempfinden und das Denken des Verfassers ist zuchtgeschult . - . Seine 8ülle von Bildung wird beherrscht von einer starken Persönlichkeit, völkischer Kurier, München. wir empfehlen das Buch dringend und wünschen ihm weiteste Verbreitung. Alldeutsche Blätter. * Der wohlfeile Preis von M. 7-80 für die 43 Bogen der beiden Bände ermöglicht die Verbreitung in allen völkischen und nationalen Vereinen, vor allem auch unter de» Arbeitern und der Jugend. G (W I- 8» Lehmanns Verlag, München SM 4