Freiherr v. Freytag-Loringhoven Generalmajor und Oberquartiermeister T Die Führung in den neuesten Kriegen - 3. Heft ^ —- Betrachtungen über den russisch-japanischen Krieg. I. Mit 23 Skizzen als Anlagen M. 4.75 ord., M. 3.55 netto Ein echter Schüler Moltkes sowohl seiner Auffassung des Krieges, als auch der einfachen, klaren Schreibweise nach verwertet der rühmlichst bekannte Verfasser in diesen Heften seine umfassenden und tiefgründigen kriegsgeschichtlichen Forschungen zu groß zügiger und höchst lehrreicher Erörterung der Hauptfragen der Taktik unter Berücksichtigung der höheren und niederen Truppenführung und in dem Bestreben, unmittelbar der Ausbildung für den Krieg zu dienen. Fesselnd und übersichtlich schildert er die kriegerischen Ereignisse und Handlungen und schält an der Hand von Beispielen in einer Weise, wie sie überzeugender und augenfälliger nicht gedacht werden kann, die Lehren heraus, die für den Truppenführer von Bedeutung sind. Bei dem wichtigen Platz, den der Verfasser im Frieden als Heranbildner unseres Generalstabes und im Kriegsfall als Berater einnimmt, kann man diese Hefte als unentbehrliches Studienmaterial für jeden strebsamen deutschen Offizier be zeichnen, aber die ungemein fesselnde und lebendige Sprache macht sie Z auch für jeden Nichtfachmann zu einem angenehmen Lesestoff. Namentlich Firmen mit militärischem Kundenkreis seien um gefällige Beachtung dieser Anzeige und um tätige Verwendung für das Unternehmen gebeten. Berlin SW. 68 E. S. Mittler s- Sohn.