Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187803055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-03
- Tag1878-03-05
- Monat1878-03
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
902 Fertige Bücher u. s. w. 54, 5. März. s9558Z Soeben ist in unserin Kunstverlage er schienen: Porträt des heiligen Vaters Papst Leo XIII. Lithographie in zierlicher farbiger Einfassung 42 zu 30 Centimeter zum Preise vom 40 L>. oder 50 Cts. cb In einigen Wochen erscheint ein wohlgelungenes Porträt Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. in seinst Oelfarbendruck, Format und Preis wie Pius IX. (Chromos Nr. 14) nach einem Original-Gemälde, welches gegenwärtig von eineni bedeutenden Künstler in Rom ge malt wird. XL. Kleine Ausgaben in Stahlstich, in Farbendruck, in Photographie und in Lithogra phie zu billigsten Preisen folgen ebensalls bald. Unter der Presse befindet sich und erscheint nächster Tage: Die Papstwahl. Eine geschichtliche Darstellung nach den besten Quellen. Von Philipp Laims. Mit den Porträts des hochseligen Papstes Pius IX. und seines Nachfolgers Papst Leo XIII., sowie 15 in den Text gedruckten Illustrationen. 8. Circa 96 Seiten. Preis: In gedrucktem Umschlag broschirt 1 od. 1 Fr. 25 Cts. In Halbleinwand mit Goldtitel gebunden 1 20 4 od. 1 Fr. 50 Cts. In ganz Leinwand elegant vergoldet mit Feingoldschnitt 1 ^ 60 od. 2 Fr. Nach einem kurzen Rückblick auf die groß artige Wirksamkeit und Bedeutung des hoch seligen Papstes Pius IX. gibt der Verfasser eine höchst instructive Darstellung der katholi schen Kirche, um sich dann auf Grund reichen, geschichtlichen und kanonischen Materials in eben so klarer wie fesselnder Weise über die brennende Frage der Zeit, die Papstwahl zu verbreiten. Einsiedeln (Schweiz), Ende Februar 1878. Gcbr. Carl <!!.- Nie. Benziger. Nur hier angezeigt. s9559Z Bei mir erschien soeben: Der Döhmische Landtag von 1872—1877 von vr. Viktor Wilh. Ruß, Landtags- und Reichstags-Abgeordneter. 8. Brosch. 2 ^ 40 X ord., 1 80 §>. netto. Wegen geringer Auflage kann ich nur sehr mäßig L cond. und nur auf Verlangen liesern. Hochachtungsvoll Prag, 27. Februar 1878. H. DominicuS. s9560.s In meinem Verlage ist erschienen und offerire das sehr gut getroffene Bild S. H. Papst Leo XIII. wie folgt: 1) Photographien. u) Visite-Format (Größe 6x9 Centimeter). 100 Stück 16 200 „ 30 „ 500 „ 70 „ 1000 „ 130 „ b) Cabinet-Format (Größe 10X12 Centimeter). 50 Stück 14 100 „ 26 „ 200 „ 50 „ 500 „ 115 „ o) Folio-Format (Größe 20x25 Centimeter). 25 Stück 18 ^ 50 „ 35 „ 100 „ 60 „ 200 „ 110 „ 2) Lithographien. (Größe 22X29 Centimeter). 100 Stück 20 200 „ 37 500 „ 85 „ 1000 „ 150 „ PH. Gottl. Bina jun. in Fürth. s956lZ Soeben erschien von Nahmer's Israel. Predigtmagaziu. Jahrg. 4. das 1. Quartalheft (12 Predigten). Jahrg. 7 ord., 5 ^ 50 ^ no. baar. (Daraus separat: Predigt zum 80. Geburts tage des deutschen Kaisers. 30 ^ ord., 20 ^ baar.) Leipzig, 28. Februar 1878. Rob. Friese. s9562.s In meinem Berlage erschien soeben: Neber den Abfall vam Glauben. Mahnungen an die wissenschaftlich Gebildeten der Neuzeit von Hermann Graßmann, weil. Professor am K. Marienstistsgymnasium in Stettin. 3 Bogen in kl. 8. Eleg. broschirt 1 in Calicoband 1 75 In Rechnung mit 25 9b, gegen baar mit 33hh 9b Rabatt. Der kürzlich verstorbene Gelehrte ist zwar durch seine hervorragenden mathematischen und sprachwissenschaftlichen Arbeiten in den weitesten Kreisen bekannt, betritt indessen mit dieser seiner letzten Schrift zum ersten Male das theologische Gebiet, obgleich er dieses, wie er selbst in der Vorrede erklärt, als Schüler von Neander und Schleiermacher ursprünglich als seine Lebens aufgabe betrachtet hatte. In sieben Abschnitten: I. Einleitung. — II. Die Naturwissenschaft und das Wunder. — III. Die Quellen der Erkenntnis!. — IV. Offen barung Gottes an die sündige Welt. — V. Wissenschaftliche Bedeutung der Bibel. — VI. Das allmählige Herabgleiten auf der schrägen Bahn des Abfalls. — VII. Welche Mittel haben die Gläubigen zu ergreifen? warnt der Verfasser so eindringlich als mild, die religiöse Ueberzeugung auf die Trugschlüsse der in ihren mannigfachen Widersprüchen dar gelegten modernen Wissenschaften zu bauen. In einigen Wochen wird ausgegeben: Erinneruugs-Mütter aus dem Leben und Lehren eines altgewordenen Lehrers. Den Lehrern und Freunden der Volks schule mitgetheilt von Richard Baron, Regierungs- und Schulrath in CiiSlin. 7 Bogen in kl. 8. Preis 1 Bedingungen wie oben. Als fleißigster Mitarbeiter an der Trewendt'- schen Jugendbibliothek ist das Erzählertalent des Verfassers wohl allbekannt. In vorliegendem Merkchen hat es der Herausgeber indessen nicht sowohl aus Unterhaltung, als aus pädagogische Mittheilungen und Fingerzeige abgesehen, welche im Gewände einer Novelle gegeben werden. Unverlangt versende ich nichts. X condition höchstens in 2facher Anzahl. Stettin, 23. Februar 1878. Otto Brandncr. s9563.s> Nach den eingegangenen Bestellungen wurde heute versandt: Erbauungs-Stunden für Jünglinge und Jungfrauen. Ein Confirmanden-Geschenk und Beitrag zur häuslichen Andacht von Or. Moritz Ferdinand Tchmaltz, weil, des hochehrwürdigcn Ministern Senior, Hauptpaftor an der Kirche St. Jacob! und Scholarch zu Hamburg. Elfte Auflage mit einem Stahlstich. Preis brosch. 3 50 in Leinwand mit Goldschn. eleg. geb. 4 50 H cond. und fest mit 33HH 9b — gegen baar mit 40 9b Rabatt und auf 12 Exemplare 1 Frei-Exemplar. Eine recht thätige Verwendung für dies gute Buch seitens der geehrten Sortiments handlungen wird zur bevorstehenden Osterzeit gewiß von günstigem Erfolge sein. Durch vielfache Ankündigungen werde ich den Absatz meinerseits kräftigst zn fördern suchen. Mehrbedarf bitte ich zu verlangen. Leipzig, den 26. Februar 1878. Friedrich Fleischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder