Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-14
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4588 Künftig erscheinende Bücher U. s. w. 265, 14. November. »6967.) LodsurkR, „Vom 6«ul86ir«u Rkvin." 'Woblköilk ^.usZabk. I-isssruuA 2. u. 3. ä 3 ord., 2 25^», 2 ^ no. baar. wurde am 25. Oktober versandt. LiekerunA 4—6. ersobsinen bestimmt vor dem 22. 4s. N.; dis Nappe wird Aleiob- reiti^ damit ausZeAsbsn werden. IVo niobt ßssobsbsn, bitten wir, dis nötbiAS Eort- ssteunF umgebend nv^sbsn wollen. — Nit VoliständiAwsrden des tVerlrss erböbt sieb der Ordinärprsis in Ori- ^inal-Oalivo-Nappe oder -Land aut 30 ^ Oässeldork, 4. Rovember 1878. E. Laumann L Do. f46968Z In meinem Verlag erschien: Was ist Humanität? Ein Vortrag von Karl Heinzen. 60 ^ ord. Böse Tugenden und gute Untugenden. Ein Vortrag von Karl Heinzen. 60^ ord. Ich kann nur baar liefern, gewähre jedoch 50 hl, Rabatt, Freiexempl. 7/6, 14/12 rc. Bitte, zu verlangen. St. Gallen, den 10. November 1878. H. Fuhrimanu. f46969.j Soeben erschien die 2. Auflage von: Schlesisch. Volkskalender für d. I. 1879. Herausg.vomschles.Provinzial-Vereinf.J.M. gr. 8. Pr. 30 ^ ord., 22 ^ no. Die erste Auflage von 10,000 Expl. dieses reich u. schön ausgestatteten Kalenders mit Novellist. Beiträgen von Emil Frommel, Rathmann u. And. war in etwa 6 Wochen bereits ausverkauft. — 4. cond. bitten wir mäßig zu verlangen. Breslau, Ans. November 1878. Josef Max L Co. VoAsI, Oür. Pr., obronolozisobsr Raupsn- üalsudsr oäsr blaturZssobiobts aller europäisoben Raupen, wis sie der 2eit naeb in Zswisssn Nonatsn in der dlatur rum Vorsobsin lcomwsn. liebst einem Vorbsriobt über das ^.utsuoben und rwsolimässiKö Rrrisben dsr Raupen, das ^uksuobsn und lflsberrvintern dsr Rup pen, (las Einlaufen und ^.utbswabren <lsr LebmettsrlinKs sto. Nit 538 color. ^.bbildunAen aut 41 Ruptei tün. 4. ^uü. 1852 (6. Orobe). 6 f46970.j Von obixsm wsrtbvollen tVerbe otkerirtev wir im Erübjakr 100 Exemplare rum Laar preise von 2 ^l, und sind inkolzs dessen bereits oa. 50 Exemplars verbautt. 4.ntiguareo, wslobe das Lued in ibrs Latalogs autnebmsn wollen, oüsriren wir ru diesem 2weobs 1 Exemplar a oond. Raeb Verbaut der 100 Exemplars lassen wir den Rettoxrsis von 4 .1t 50 A wieder sintrsteo. Lsrliu, dlovembsr 1878. Lurtltvl L Oo. Nllllät, Or. PÜ., dis üöttsrwelt der alten Völker. Nit 48 i^bb. 6sb. 4 50 ^.. s46971.j listsro wir in neuen Exemplaren (obns ötksntliobe krsisbsrabsstruuF) baar ä 1 50 und 7/6 Exemplars. Lerlin, Rovembsr 1878. vartliol L Oo. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s46972.j Soeben verläßt die Presse und wird in einigen Tagen ausgegeben: Uto mit dem Tüchlein. Ein Lied aus Kaiser Rothbarts Tagen von Alexander Spitz.*) 30 Bog. gr. 8., in ausgezeichneter Ausstattung. Geh. d ; geb. Expl. ü 10 nur fest oder baar. Rabatt: a cond. und fest >4, baar zh und auf 10 Expl. 1 Freiexpl. Der zum ersten Male als Schriftsteller auf tretende Verfasser erzählt in 32 Gesängen die Schicksale und Thaten eines Ritters vom Rhein. Er verwendet zu seiner Erzählung die Nibe lungenstrophe. Nicht in ihrer alterthümlichen Gestalt, sondern in jener, wie Uhland und manche andere Dichter sich derselben bedienten. Fehlt dem Helden dieser epischen Dichtung auch die Wirklichkeit — da der Geist des Dichters seine Geburtsstätte ist —, so war der Verfasser doch bedacht, die selbstgeschaffene Gestalt der Wahrheit nicht ermangeln zu lassen. Der Wahr heit im dichterischen Sinne, welche sich darthut in Dem, wie der Held vom rein menschlichen Gesichtspunkte aus und als Kind seiner Zeit lebte, kämpfte und wirkte. In dieser Dichtung ist es aber nicht nur das Leben des Einzelnen, und wäre die Erscheinung noch so mächtig oder liebwerth, welche zum lebhaftesten Mitempfinden zwingt. Einen ernsten Reiz und eine höhere Weihe empfängt das Werk durch die geschicht liche Grundlage, aus welcher sich die Geschicke der Menschen abspielen. Wir schauen und em pfinden das Wollen und Ringen unseres Volkes in einer tiefbewegten, gewaltigen Zeit, voll leuch tendem Glanze und tiefem Schatten. Räumlich umfaßt der Schauplatz der Erzählung die Machtsphäre oder den Kampfplatz der Hohen staufen, des deutschen Fürstengeschlechtes wie kein anderes gelebt. Das ist auf unserer Erde der Raum von der Nordsee bis zum Libanon. Träger und Führer jener Zeit war der Hohen staufenkaiser Friedrich, der Rothbart, dessen Ge schicke sich vor unserem geistigen Auge vollenden. Im Schatten von Kaiser Rothbarts Banner wandelt Uto mit dem Tüchlein als sein treuer Mann. Den Frauen, welche sich bewußt sind, daß das erhaltende und ewig neue Keime der Ge lindheit und Kraft für Gegenwart und Zukunft inseres Volkes erzeugende Element in der deut- chen Familie ruht, — den Mitbürgern, welche überzeugt sind von der Macht einer großen Vergangenheit für das gegenwärtige Leben eines Volkes und der Bedeutung, die in der dichte rischen Gestaltung und Wiedergeburt derselben *) Major im königl. preuß. Kriegsministerium. für die Vaterlandsliebe liegt, übergibt der Ver leger dieses Werk mit vollem Vertrauen. Ich bin überzeugt, wie es nur der Be- kanntwerdung des Werkes bedarf, um demselben das lebhafteste Interesse und die weiteste Ver breitung in allen Kreisen zu sichern, in denen Liebe zur deutschen Dichtkunst gepflegt wird. Ein besonderes Circular wird den Hand lungen, mit welchen in Verbindung, sofort zu gehen. Mainz, im October 1878. Victor v. Zabern. Verlag von E. Baensch jun. in Magdeburg. Commissionär: Liebeskind in Leipzig. f46973.j In meinem Commissions-Verlage erscheint am 6. December: Väl-688- und (F68eliäkl8 - llauäbuoli von miß äg,riu AkköriAer Luäkvdui'Z und kl'ieäriebsLßKät. nsbst dsn 8tlldtsn llMstkät nnä LneLau 1 8 7 9. ^usammenxsstsllt uud bsrausgsSKsbsn von Robsrl Li688, NaxdsburA. RünlunddrsissiAStsr dabrZanx. 6 ^ ord., 4 ^ 75 baar. Magdeburg, 10. November 1878. E. Baensch jun. Am 21. November f46974.j gelangt hier in Bonn zur Ausgabe: Darwinismus u. Socialdemocratie. Vortrag gehalten auf der 51. Generalver sammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Cassel von Oskar Schmidt, Professor der Zoologie in Slratzburg. Elegant ausgestattet. Preis 1 mit 25 Rabatt, gegen baar 7/6 Expl. Ich bitte, mir Ihre Aufträge umgehend direct zugehen zu lassen und möglichst aus feste Rechnung und baar zu verlangen, da ich bloße ü cond.-Bestellungen bis nach Erledigung der festen und gemischten Aufträge zurücklegen werde. Ich expedire diese Novität nur direct per Kreuzband, resp. Postpacket und trage (innerhalb Deutschland und Oesterreich) die Hälfte des Portos. Bonn, den 1. November 1878. Emil Strauß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder