Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-16
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 40, 16. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 647 (6809.) Soeben erschien nnd wurde nach den eingclanfenen Bestellungen, soweit als mir Cominissionssendungcn möglich waren, verschickt: Der Prozeßgang nach der Civilprozeßordnung vom 30. Januar 1877 an einem Rechtsfalle dargestellt von Hermann Meyer, Obergerichtsrath in Celle. Preis 1 ^ 20 SO L». netto. — Baar 7/6 mit 33Vz°/o- -- Der Anhang dieser Schrift ist durch Hin- zusügung weiterer Abschnitte stärker geworden, als ursprünglich hat angenommen werden können. Infolge dessen hat auch der Preis er höht werden müssen. Nichts destoweniger habe ich die festen Aufträge expediren lassen, erkläre mich dem gegenüber aber bereit, Exemplare dieser ersten Expedition zwei Monate nachdem Datum der Factur ev. baar zurückzunehmen. LS' Von dieser Schrift wird reichlicher Absatz erzielt werden können. Dieselbe bietet ein anschauliches Bild von dem Geschäftsgänge nach der neuen Civilprozeßordnung, ist also von vorwiegend praktischer Tendenz. Eine willkom mene Ausnahme derselben beim juristischen Publicum ist um so sicherer, als gerade in prozessualischer Hinsicht, neben dem Studium der Commentare, eine Darstellung aus der künf tigen Praxis in besonderem Maße instructiv er scheinen wird. Mehrbedarf gef. fest. Berlin M., Mohrenstraße 13/14, den 10. Februar 1878. Franz Wahlen. (6810.) In uussrw VerlnZs srsckien soeben: Oi'unäri88 der von Ü6I1 Ersten HmfLnAkn bis Aur 11611681,611 Xeit, von Otto >Viiiip,oi»uit». ki'818 6 orä.; in RsobuunA mit 25 U>, baar mit 33U "ch. Obiges Merk ist sebou versvbiscksubliob ^lüunsuck bssproebeu; ckis „Donkuust" (dir. 4, 1878) saxt u. a.: „Dieses Merk reiAt, uns ckis Oesobiobts in ibreru virkliobeu Verlaal soebsuwüssiA plustäsob »rslieürt«, äass raun stets ^ur Dsistiwwuu^ eiuAslucksu virck. Das Itucü ssi besouckers Debrsru uuck Musikern, vslobs uaoll kürrsren Ltuckien trüb in ckis Druxis treten wussten, eixentliob aber allen unä nawentlieü äsn Nusikkreuncksn sinpioicken! Ls bslsbrt unä beksürt geviss auvti Llaneüen von noräisoben lrsrrselisncksn Irrtbüwsrn sn^üerri^er Ualbvisssrsi. „^VanAswann gebort r.u Denen, velobs grünckliobs tbsoretisvbe, prabtisebe unä bistorisobs Kenntnisse mit sebarksr D»gib, klarer Lusäruoksveise unä voblvollenckew Verstänckniss für ckis aus äsr OeKsnvurt sieb ?.u entwickeln babsnäs Ankunft ver einen; er ist einer von cken Debeoskrisoben, velobs nirgsncks aber sieb ksrubigsn, als bis sie rur wabrsn Objeotivit'ät sieb äurob- arbsitstsn!" Incksrn vir uw rsebt tbätigs Verwen den-; bitten, ssben vir Ibrsn Lsstsllungeo entgegen. itobtungsvoll Nagcksburg, iw Ksbruar 1878. Neinrielisliofen'sobs Vsrlagsbunälung. Maskenball-Anzüge. (6811.) Zum bevorstehenden Carneval empfehlen wir die in unseren Modenzeitungen erschie nenen colorirtcn Maskenbilder als besonders absatzfähig und beim Publicum sehr beliebt, da sämmtliche aus denselben zur Darstellung gelangten Costüme leicht und ohne große Ko sten nachzufertigen sind. Wir liefern diese colorirten Kupfer baar mit 40 yh Rabatt und nehmen nicht Abge setztes — wenn in gutem Zustande — bis zum 1. April 1878 gegen baar zurück. Berlin, Januar 1878. Viktoria-Verlag. Lothringer Bäuerin; elsässer Bäuerin; Marketenderin. (Kupfer 160.) Preis50 V Dame aus der Rococozeit; Spanierin; Ita lienerin. (Kupfer 30.) Preis 50 V Dame aus der Conventszeit (1795); Pier rot aus der Zeit Ludwig's XV. (für Kna ben oder Mädchen von 12—15 Jahren); Bürgerin aus der Zeit Ludwig's LVI. (Kupfer 271.) Preis 50 V Dame aus demAnfangediesesJahrhunderts; Phantasieanzug f. kleine Mädchen; Bäue rin. (Kupfer 320.) Preis 50 V Dame aus der Zeit Ludwig's XVI.; hollän dische Pächterin; Norwegerin. (Kupfer 374.) Preis 50 X. Französisches Nationalcostüm (Bewohnerin von Arles); Pierrot; Schäferin ü In Mat teau; Polichinell; Bäckerin aus der Zeit Ludwig's XV.; Sicilianerin; Costümaus der Zeit Franz I.; Page aus der Zeit Ludwig's XV.; Blumenmädchen aus der Zeit Ludwig's XV. (Kupfer 375.) Preis 1 Costüm Dubarry; slavisches Mädchen; Schmetterlingscostüm. (Kupfer 424.) Preis 50 V Griechin; Schnitterin; Japanesin; Arme nierin; Japauesischer Fürst; Costüm Ludwig's XVI.; Costüm einer Winde; Byzantinische Fürstin. (Kupfer 426.) Preis 1 ^ Costüm einer reichen Griechin; Phantasie- costüm (Stern); Costüm einer Märcheu- figur aus „Tausend und einer Nacht". (Kupfer 477.) Preis 50 V Costüm einer Zigeunerin; Spanierin; An zug einer Dame aus dem XV. Jahrhun dert; Phantasiecostüm eines Landmäd chens; Siciliauischc Fischerin; Ungari sches Phantasiecostüm. (Kupfer 478.) Preis 1 ^ (6812.) Das Magazin für die Literatur des Anstandes (begründet von Joseph Lehmann) hat unter neuer Redactiou seinen 47. Jahrgang begonnen. Das Magazin will den geistigen Verkehr zwischen den Nationen Pflegen und fördern, will der Verwirklichung des großen Gedankens einer „Weltliteratur" dienen, will durch Mit- theilnng fremder Anschauungen, durch Auszüge aus fremden Schriften, durch die Unbefangen heit nnd Unparteilichkeit seiner Berichte nnd Kritiken dazu beitragen, daß nationale Vor- urtheile und Empfindlichkeiten den Gedanken austausch der gebildeten Völker nicht beein trächtigen. Das Magazin verdient also gelesen zu werden von allen Denen, welche sich belehren wollen, sei es über das literarische Schaffen der nichtdeutschen Länder, sei es über dieTheil- uahme, welche Deutschland dem ausländischen Geistesleben schenkt. Das Magazin eignet sich mehr als irgend eine andere Zeitschrift dazu, im Auslande veröffentlichte Werke zur Kennt- niß des deutschen Publicums zu bringen. Da unser Blatt über alle bedeutsameren Erscheinungen der fremden Literaturen und über hervorragende deutsche Bücher, welche auf das Ausland Bezug haben, berichtet, müßte jeder Buchhändler vom Inhalte desselben sich — in seinem eigenen Interesse — zu unterrichten suchen. Nr. 6 hat z. B. folgenden Inhalt: Deutschland und das Ausland. Rosen: Die Balkan-Haiduken. England. Erskine May: Die Demokratie in Europa. Ungarn. Aus den Memoiren des Freiherrn v. Fiüth. III. Politisches Parteiwesen in Ungarn vor dem Jahre 1848. Italien. Italienische Novellistik. A. G. Barrili. Niederlande. Neue Zeitschriften in Holland. Pole». Maria, von Anton Malczeski, deutsch von Albert Zipper. Kleine Rundschau. Mancherlei. Neuigkeiten der ausländischen Lite ratur. Das Magazin erscheint wöchentlich in einer ca. 2 Bogen starken Nummer zum Preise von 4 — 3 netto. Probe-Nummern stehen auf Verlangen zu Diensten. Berlin. Ferv. Dümmler'S Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann). (6813.) Zum Semesterwechsel empfehle ich das in meinem Verlage erschienene Lehrbuch der Englischen Sprache. Für höhere Lehranstalten bearbeitet von vr. W. Reuter, ord. Lehrer. 2. umgearbeitete u. erweiterte Auflage. Preis cart. 2 50 ord., 1 ^ 80 Lv no. Exemplare L cond. stehen zur Verfügung. Saarlouis, im Februar 1878. Franz Stein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder