Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-11
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
35, 11. Februar. Vermischte Anzeigen. 571 s5994.s In Sachen der von Rönne'schen Gesetz-Sammlung erlaube ich mir folgende amtliche Actenstücke zur Kenntniß des Buch handels zu bringen. Berlin IV., 8. Februar 1878. Carl Heymann's Verlag. Berlin, den 3. Februar 1878. Ew. Wohlgeboreu übersende ich, in Anlaß der an das Königliche Staatsministerium ge richteten Vorstellung vom 26. Januar d. Js., hiernebcn beglaubigte Abschrift eines diesseitigen Schreibens an die Carl Heymann'sche Ver lagsbuchhandlung (Imme) vom 14. November 1868, betreffend die Anschaffung von Exemplaren der im Hehmann'schen Verlage erschienenen Gesetz-Sammlung von 1806 bis 1866 zum Dienstgebräuche der Verwaltungsbehörden der neuen Provinzen. Dem Gesuche um Mittheilung einer Ab schrift eines dieAngelegenheit betreffen den Staatsministerial-Beschlusses kann nicht stattgegeben werden. Der Minister des Innern. Im Aufträge: Bitter. An den Buchhändler Herrn Otto Loewenstein Wohlgeboren Hierselbst. Berlin, den 14. November 1868. Die Verwaltungsbehörden in den neuen Provinzen sind ermächtigt worden, von der in Ihrem Verlage erschienenen „Gesetz-Sammlung von 1806—1866, zweite Abtheilung, Vcrwal- tungsgcsetze, und dritte Abtheilung, Justiz- und Verwaltuugsgesetze" die zum Dienstgebräuche erforderlichen Exemplare anzuschaffen; auch sind dieselben auf die „chronologisch geordnete Samm lung der Gesetze, Verordnungen u. s. w.", welche vom 20. September 1866 bis 1. October 1867 sür die Neuen Preußischen Landestheile ergangen sind, ausmerksam gemacht worden. Dem gefälligen mündlichen Anerbieten ge mäß ersuche ich die Verlagsbuchhandlung erge benst, bei Bestellungen der gedachten Behörden aus die beiden bezeichnten Werke die besproche nen Bedingungen, das heißt bei dem ersten Werke auf je vier, bei dem letzteren aus je fünf Exemplare ein Frei-Excmplar zu gewähren. Der Minister des Innern, gez. Gr. Eulenburg. An die Carl Heymann'sche Verlagsbuchhandlung (Imme) hier. Für richtige Abschrift: Corty, Geh. Kanzlei-Sekretär. Berlin, den 25. März 1871. . . . Dem Beschlüsse des Königlichen Staats-Ministeriums vom 31. October 18 68, wodurch die unteren Verwaltungsbehör den der neuen Provinzen das ältere Werk aus öffentliche Kosten zu beschaffen ermächtigt wor den sind, lag die Erwägung zu Grunde, daß cs nicht möglich sei, denselben vollständige Exem plare der Gesetz-Sammlung vom Jahre 1806 bis zum Jahre 1866 zu liefern, und daß daher durch die erwähnte „Chronologische Zusammen stellung" eine willkommene Gelegenheit zur Be friedigung des vorwaltenden dienstlichen Be dürfnisses geboten werde Der Minister des Innern, Gr. Eulenburg. An die Carl Heymann'sche Verlags-Buchhandlung (Julius Imme) hier. Berlin, den 5. Juli 1872. Aus die Eingabe vom 7. v. Mts., mit welcher die Verlagsbuchhandlung die beiden Werke: 1) Gesetzsammlung re. 1866—1870. 2) Die in den Preußischen Staaten beste henden Polizei-Gesetze re. von Rauer. 4. Auflage. eingereicht hat, eröffne ich derselben, daß ich die Behörden derjenigen Provinzen, in welchen die „Gesetz-Sammlung 1806—1866" im Jahre 1868 amtlich empfohlen worden war, auch auf den jetzt erschienenen Supplementband auf merksam gemacht habe. Der Minister des Innern. Im Aufträge: Klützow. An die Verlagsbuchhandlung Carl Heymann, Herrn Or. Otto Loewenstein Wohlgeboren hier. Berlin, den 13. October 1872. Ew. Wohlgeboren eröffne ich aus die Vor stellung vom 26. v. M., daß diejenigen Gesichts punkte, welche die Anschaffung der „Gesetz- Sammlung für die König!. Preußischen Staaten von 1806—1866" sür die Behörden der neuen Provinzen aus Staatsfonds gerechtfertigt haben, keineswegs in gleicher Weise sür die Anschaffung des in Ihrem Verlage erschienenen Supplementbandes aus allgemeinen Fonds gel tend zu machen sind, und daß ich es mir daher versagen muß, Ihrem Anträge eine weitere Folge zu geben. Der Minister des Innern. In Vertretung: Bitter. An Herrn Buchhändler Or. Otto Loewenstein (Carl Heymann's Verlag) Wohlgeboren hier. Erwiderung. s5995.s Herr Regierungsrath Grotefend erklärt in Nr. 20 des Börsenblattes, daß die „Behauptung des Herrn Otto Loewenstein, er habe den Verlag meines Werkes: Gesetz sammlung re. abgelchnt, durchaus falsch ist. Ich habe Herrn Loewenstein meine Gesetz sammlung nie zum Verlage angeboten, auch kaum anbieten können, da er ja bereits Ver leger eines concurrirenden Werkes ist." In aller Kürze erwidere ich darauf Fol gendes: Vor 3^ Jahren, also etwa ^ Jahr vor Erscheinen seiner Gesetzsammlung, hat Herr Grotefend mir eine Gesetzsammlung, sür die Provinz Hannover bestimmt, angeboten, die ich allerdings als die erste Idee seiner vorliegenden Gesetzsammlung ansah und auch ansehen mußte, da ich nicht annehmen konnte, daß ein Autor fast gleichzeitig zwei Verlegern zwei Gesetz sammlungen angeboten habe! Jedenfalls hat mir doch Herr Grotefend eine Gesetzsammlung angeboten, und glaubte ich aus diesem Umstande die Verpflichtung zu einer ganz besonderen Re serve mir gegenüber herleiten zu dürfen. Wei tere Folgerungen habe ich an diesen Umstand nicht geknüpft, und wenn Herr Grotefend eine solche Verpflichtung nicht anerkennen will, nun so kann ich ihn dazu nicht zwingen, es hat eben Jedermann in solchen Dingen seine eigenen Ansichten. Damit ist diese Angelegenheit für mich abgethan. Berlin Vf., 8. Februar 1878. Otto Loewenstein, Firma: Carl Heymann's Verlag. Eilt sehr! s5996.s Mit der vom 1. bis 3. März d. I. hier stattfindenden Molkerei-Ausstellung soll auch eine Ausstellung von Fachliteratur ver bunden werden. Ich ersuche deshalb die Herren Verleger von Werken und Bildern auf diesem Gebiete, mir schleunigst — am liebsten direct — minde stens je 1 Exemplar zu diesem Zweck ä cond. zugehen zu lassen; namentlich auch von solchen Werken, die sonst nur fest oder baar geliefert werden. Auf Wunsch bin ich bereit, alsbald nach beendigter Ausstellung auch abzurechnen. Elbing, 6. Februar 1878. Leo» Saunier'!! Buchhandlung (A. Kauenhowen). Bestellzettel. s5997.s 5000 Bestellzettel auf schönem Postpapier sür 6 1000 Post-Bücher-Bestellkarten auf starkem glatten Actendeckel für 6 liefert franco Leipzig die Buchdruckerei von F. Paulq in Heide (Dithmarscher Buchhandlung). s5998.s Verleger von Land- und Forllwirthschafttichen Werken, Garten- und Wiesenbau, ersuche ich, mir Kataloge, Prospecte und Probehefte in 20—25 Expl. zu senden. E. Lafite, Buch- und Kunsthdlg. in Budapest. (5999.s Wegen vorgerückten Alters will ich mein Verlagsgeschäft ausgeben und zunächst nach folgende Artikel mit Verlagsrecht unter vor- theilhaften Bedingungen verkaufen: Orossin, Oranna Lire anglaiss. 3. .Vati. Orossin, treuest grammar. Ltilling, neue OntersuestunAsu über den Lau cks8 R-üestenmarsts. und Klemme, clie Fngssturgisoste Oonkession. Nähere Mittheilungen gegen Anfrage Vor behalten. Cassel, im Februar 1878. Heinr. Hotop. Beste u. billigste Bezugsquelle von Lehr- soooo.s Mitteln u. Schul-Utensilien. H. Pietsch in Zicgenhats in Achtes. Preis-Courante versende ich franco. (6001.s Ontsrrsiostneter empLedlt sied rnr Osdsrnastme von ornamental sn und 2 sie st- nnngsukürvisssnsostaktliosteLveoste; sovostl in Intstogiapstie aller Rankeren ans- geküstrts, als kür Xzdograxstsn — auk ilolr- stöoste — gsrsiostnste Arbeiten verdsn prompt nnck Sander augsksrtigt. Ls wird vis disdsr mein eitrigstes Bestreben sein, nur virstlivst Oeckisgonss dei angsmessenenBrsissn rm lisksrn. Berlin X. 0., Oanclvsstrstrasse 2, II Nr. Oart Nölestarvok, 2eiostnsr n. Oitstograpst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder