Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-04
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
29, 4. Februar. 459 Nur auf Verlangen. »834.) In meinem Verlage sind soeben erschienen: Dienst-Vorschriften der König!. Preußischen Armee. Herausgegeben und redigirt von Karl von Helldorff, Oberst re. Fort gesetzt mit Autorisation des Königl. Kriegs- Ministeriums. 3. Ausl. III. Theil. 2. Abthlg. I. Geldverpflegung im Frieden. 1 ^ 60 ^ — 1^20^ netto. IV. Theil. 6. Abthlg. Rechtsverhältnisse der Beamten derMilitair-Verwaltung. 1 — 75 ^ netto. IV. Theil. 7. Abthlg. Versorgung der Militair-Wittwcn und Waisen. 1 20 X — 90 ^ netto. Lehre, die, von der Truppenverwendung, als Vorschule für die Kunst der Truppen führung von W. von Scherfs, Oberst und Abtheilungs-Chef im Großen General-Stabe, Lehrer an der Kriegs-Akademie. II. Band: Die Formenlehre. 1. Lieferung. 4 — 3 ^ netto. Repertorium der neueren deutschenMilitair- Journalistik von Hirsch, Prem.-Lieut., und Kowalski, Sec.-Lieut. im Hohenzolle- rischcn Füsilier-Regiment Nr. 40. 3 — 2 ^ 25 ^ netto. Berlin, 28. Januar l878. «. Bath. s4835.f Im Jahre 1877 wurden als Neuigkeit und zur Fortsetzung von mir versandt: Abseits vom Wege. Gedichte eines Laien. Mit 9 Illustrationen von Paul Th er mann. Gr. Quarto. Geh. 6 reich geb. 10 ^ ord. Xktllldlloll'8, 1^. voll, VVuuäZsmllläs im Tröppsubnuss äss Ususn Klnssuws ru vsrliu. Iflsus pbotoArupbisobs ^.usKubs äsr 6 Vauptbiläsr. (viläArösss 33 2u 27 6w.) ü. 7 ^ 50 orä. Uillllllolä, 6., vurobs äsntsobs Vauä. Nuls- risobs Ltlltteu uns Vsutseblunä unä Osstsrrsiob. OriAiuuI-RuäiruuZsn nsbst bs^Isitsnäsm lpsxt. Kol. II. La-nä. 1— 4. VisksruuA. L 4 ^ orä. H8. Osr krüuumsrations-krsis kür äies ^säis^sns XVsrlc bat um 31. vsosmbsr uuk^sbört unä bobält nur Oültizlreit kür äis ssitbsrixsu A.busbmsr. Osr I>uäsnprsis pro UisksranA bstrüxb vom 1. luouur ab k orä. krvllssisvlttz LtÄütssoluMoll uns äsr lis- Aisrun^srsit XöniA Krisäriobs II. Im ^nktruKS äsr königst. ^.Iruäswis äsr VVis- ssussbuktsn ru Vsriin bsrausKSKsdsn von 4.6. vro^ssn nuä 21. vuuo llsr. vrstsr vuuä. 6r. Ostuv. 6sb. 17 orä. Ondrislo OrüLn 8nillt Kovow-LtolbsrK. äss Kruusubsrrsus ^Ipbu nnä OmsKU. 6r. Quarto. Itsiob Asbuuäsu 24 ^ orä. Fertige Bücher u. s. w. vis lülltlliodsll IVodiisitös, Lofllösssr uvä Ü.S8j<isll26ll äsr rittsrsobaktlioben 6ruuä- dssitrsr in äsr prsuss. ülouarobis, nsbst äen Iröuixl. Kamilisn-, IIuns-, Kiäsioom- miss- nuä 8obutnII-6ntern. (jasr-koz-ul- Kolio. VisksrnnA 277—280. ü3^il 75^. Von äiesem kür uils 2«it von äsr bäob- stsu Leäsutuu^ lilsibsnäen IVerlc sinä bis gstrt 14 Lünäs oäsr 840 Lusiebtsn nnä ebsn- sovisl äis biatorisebsu nnä sonst intersssun- tsn dlotiren entbultouäs Dsxtblüttsr srsobis- nsn, äsron krsis in lliskerun^sn 1050 in reiebsn blindüoäsn 1206 ^ 50 orä. bs- trüzt. Berlin, im Januar 1878. Alexander Dunckcr. (4836.) Ruobstsbenä genannte, rn 0ollürwwt,ioii8 - 6o8eIi6lll!6ii vorrü^liob AvsiAnsts IVörlls msinss Vsr- lu^es: Oroll, Lvu oäsr sin ssltsnmss Vsrmüobt- niss. VISA. Zsb. 5 ^ orä. Viktfloü', säls Kranen äsr Rskormution. VIeA. ged. 9 ^ orä. — äsr Vsilodsndnnä. VIsg. gsd. 7 50H. orä. VÜrill^skslä, äus vnod äsnlcrvnräigsr Krunsn. vritts ^.uklugs. VIsg. gsb. 8 orä. Vkt8 6sbsb äss Lsrrll im dsrvunäs äsr viodtnng unä im Kranrs äsr Kunst, vritts Enkings. VIsg. gsd. w. 6oIä- sodnitt 3 orä. Ü0flsllIl3U.86ll, L.nstunäs-Lrsvier. Vlsg. gsb. 6 orä. — äussslds. VIsg. gsd. m. 6olässdnitt 7 50 ^ orä. 8oll1Vitr2, Ltunäsn äsr ^näuodt im posti- sodsn Osrvunäs. Vlsg. gsd. 5 ^ orä. — äussslds. Lieg. gsd. mit 6oläsednitt 6 orä. ^Vsrnsr, Ilsläsn äsr odristliodsn Kirods. VIsg. gsd. 9 ^ orä. bitte unk Ibrsm dugsr niobt keblsn rn lusssn. Ois vislkuobeu ^nknnäignngen, vrsiobs äisss Lüobsr in äsr bsvorstsbsnäsn Ostsrrsit er- kubrsn, v/eräen siebsrliob eins Isbbukts Kuob- krugs nueb äensslbsn bervorrnkeu. ^ebtnngsvoll dsiprig, Knkung lksbruur 1878. Otto 8puiuer. s4837.^ Im Verlag von Gustav Schloeßmann in Gotha ist erschienen: Philemon oder von der christlichen Freund schaft. Aufzeichnungen der Fräulein S. C. von Klettenberg und ihres Freunde kreises, herausgegeben von v. Franz Delitzsch, Professor in Leipzig. Dritte Auflage. Mit dem hier zum ersten Male erscheinenden Bilde der „schönen Seele" aus dem Goethe'schen Nachlaß, kl. 8. Geh. 2 80 ^; feinster Relicsband m. Goldschn. 4 ^ „Die soeben erschienene dritte Auflage dieses trefflichen Buches, das — abgesehen von der feinsinnigen und tiefernsten Behandlung sei nes interessanten Gegenstandes — ein wich tiger Beitrag zur Goethe-Literatur ge nannt werden muß, bringt uns nun eine neue Bereicherung, die man auch eine Ent hüllung nennen kann. Sie enthält nämlich das bisher ganz unbekannte und vielfach ent behrte Bildniß der »schönen Seele«." (Daheim 1878, Nr. 3.) In Rechnung 25HH und 13/12, baar mit 331/z °/o und 7/6. Die gebundene Ausgabe, auch gegen baar, nur mit 25°ch u. 7/6. Gotha. Gustav Schloeßmann. (4838.s In meinem Verlage ist erschienen: Die MiMlehe für das Deutsche Reich. Textausgaben mit Erläuterungen aus den Materialien der Gesetze von M. D e l i u s. Reichs-Iustygesetzem.Erlttuterungen. Gesammtausgabe in 1 Bande. Eleg. in engl. Leinwand geb. 3 ord., 2 no. Einzel-Ausgaben. Gerichtsverfafsungßgesetz. Mit Erläute rungen. Geb. 60 ^ ord., 40 no. Eivilproceßordnung. Mit Erläuterungen. Geb. 1 50 L>. ord., 1 no. Strafprocrßordnung. Mit Erläuterungen. Geb. 1 20 ^ ord., 80 no. Konkurs-Ordnung. Mit Erläuterungen. Geb. 60 ^ ord., 40 ^ no. Freiexemplare 13/12 — 28/25 — 57/50 — 115/100. Zu fernerer gef. Verwendung halte meine Ausgabe der Reichsjustizgesetzc bestens empfohlen. Achtungsvoll Leipzig, 24. Januar 1878. Otto Wigand. s4839Z Soeben erschien: Der kleine Katechismus vr. Martin Luthers durch Fragen und Antworten erläutert von Franz Werner, Pastor. Fünfte, sehr veränderte und vermehrte Auflage. Preis brosch. 1 ^ 20 ^ ord., 80 ^ netto. Bitte um gef. Angabe Ihres Bedarfs. Hochachtungsvoll Rostock, 30. Januar 1878. Stillcr'sche Hof- und Univ.-Buchhandlung (Herm. Schmidt).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder