Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192509012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250901
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-09
- Tag1925-09-01
- Monat1925-09
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
tigen sich mit ihnen (es handelt sich hier ja nicht nur um Soldaten- siguren), man macht sie auch ergötzlichen und lehrhaften Spielen für Erwachsene nutzbar, der Buchhändler sollte sich deshalb auch wieder einmal ernsthaft dieser seiner einstigen Kindheitsgenossen erinnern. ILlirduelt eior öüelierprelLe. kirgebulsse >- Vvistsiqv- 17. nnck 18. äabrg.: 1922/23. I-sipriZ: Otto llarrassoevitr 1925. (X und 308 8.) I-v. Om. 10.—. Das schon lange erwartete neue »Jahrbuch der Bitcherpreise-, dessen erster Jahrgang 10VS herauskam, ist soeben, wie in den Kricgs- iahren, wieder in einem Doppeljahrgang 17/18 erschienen, der die Er gebnisse der Auktionen von 1922 und 1923 enthält. Zeichnete im 18. Jahrgang sitr 1921 noch F. Rupp als Herausgeber, so ist der neueste Band von dem im Buch- und Schristivcscn wohlbewanderten Biblto- thckar an der Deutschen Bücherei Or. Julius Rodenberg bearbeitet worden. Die bewährten Gesichtspunkte und die Einteilung Hieben die gleichen wie bisher. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich da durch, daß die 49 mit ihren Ergebnissen berücksichtigten Auktionen in die schlimmste Inflationszeit sielen, und daß die erzielten Preise ent sprechend zu werten sind. Diese können nur als ungefähre Anhalts punkte sitr die Preisbewertung dienen, selbst wenn man sie nach dem jeder Auktion beigesügten Schlüssel in stabile Währung umgerechnet hat. Das Vorwort sagt daher mit Recht, daß es bei diesem Bande in erster Linie nur aus den Nachweis der zur Versteigerung gelangten Bllcherschätzc ankommcn kann, die zudem in gualitativer und guantt- tativer Hinsicht gegen die Vorkriegszeit wie auch gegen heute er heblich zurückstehen. Beim Durchblättern kommen die bedeutendsten Auktionen, die in den beiden Jahren die am Buchwesen interessierte» Kreise in Spannung hielten, schnell wieder ins Gedächtnis. Man nurd erinnert an die Versteigerung der Bibliothek Ernst Magnus bei Joseph Bacr L Co. im Mai 1923 mit ihren seltene» Erstausgaben der dmt- jchen Klassiker und Romantiker, an die Bibliothek Baron Berg bei Martin Breslauer und Emil Hirsch im Februar 1922, an die schöne baltische Schloßbibliothek, die im November 1923 schon mit Gotdmack- preiscn bei Fl A. Brockhaus unter den Hammer kam, an die Reihin von Auktionen, die bei S. Martin Kraenkel, M. Lempertz und Oswald Weigel stattsandcn, — um nur einige zu nennen. Goethe- und Marttv Lpther-Literatur ist besonders reichlich mit je zehn Seiten Titeln ver treten. Der mannigsache Nutzen dieses Jahrbuchs braucht an dieser Stelle nicht erörtert zu werden. Dem Verlage Otto Harrassowitz in Leipzig gebührt ausrichtiger Dank aller Bibliotheken, Antiquare und bibliophil Veranlagten für die trotz manchen Schwierigkeiten geglückte Fort setzung dieses wichtigen Unternehmens, vr. Hans Praeseni. FLr die buchhändlerifche Sachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus. Gerichtsweg 28. zu richten. Vorhergehende Liste 1925, Nr. 198. Bücher, Broschüren usw. A D B - M i t t e i l u n g e n. Hrsg, vom Arbeitgeberverband der Deut schen Buchhändler. Sitz Leipzig. Gerichtsweg 26. 5. Jahrg., Nr. 2/3. Aus dem Inhalt: Arbeitsmarkt und Wirtschaftslage. — Allgemeinverbindlicherklärungen. — Tarifverträge. — Rechtspre chung. — Das Recht der Sozialversicherung. — Zum Gesetzentwurf des Arbettsgertchtsgesetzes. — Volksentscheid in der Arbeitszeit frage. änL 6 igvr kür den kuck-, kun 3 t - und kkuaikalien- b a n d e l. dir. 34 v. 21. H.ugU8t 1925. Wien. ^Vu8 dem Inlmlt: ^rwgabs de8 Ver2eiekni8368 der wiener ^U8liekerung8- und ke- Literarische Berichte aus dem Gebiete der Philosophie. Herausgcgeben von Arthur Hosfmann-Erfurt. Heft 5. Erfurt: Verlag Kurt Stcnger. 1925. Geh. Mk. 4.50, im Daucrbezug Mk. 3.50. Aus dem Inhalt: Th. Steinmann: Religionsphilosophie: Gesamt-Darstellungen. — K. Girgeusohn: Neligionspsychologie (1923 und erstes Halbjahr 1924). — G. Sticler: Dcscartes. — A. Nygreu: Ethische Literatur in Schweden (1923). — G. Schwarz: Das Werk von Hermann Schwarz. — I. Nodenbcrg: Die aus Anlass des Kant-Jubiläums 1924 erschienenen deutschen Veröffent lichungen. Nachtrag. Kinds. 1925. 38 8. IM. 1.80. aebisnene 8cbul-, Oniver8it3t8- u. koebaebul- sobrikten. 36. Mbrg., Ar. 2. keiprig: 2entr3l3tell6 kür Oi3- 86rtationen und krogramms der Kuebbandümg Ou8tav Kock (1. m. b. tt. 8. 17—32. Kibliogr3pbi8eb68 In8titut, ^ktiengeaellZebakt. keiprig: Verl3g8ver2eiebni3 v. 12. ^ugu8t 1925. 8 8. Breitkopfs Nachrichten an den Musikalienhandel aller Län der. Nachrichten- u. Werbeblatt für das Haus Breitkopf L Härtel, Leipzig. Heft 13. Aus dem Inhalt: 25 Jahre »Neue Dach gesellschaft«. Das Buch im Sport. Literatur-Umschau auf allen Gebieten der Leibesübungen. 2. Jahrg., Nr. 2. Berlin: August Reher. AuK dem Inhalt: Or. med. Kohlrausch: Die sportmedizinische Litera tur. — W. Kühn: Die Verwendung der Sportliteratur iu Schüler bibliotheken. — Referate. — Bllcherbesprechungen. Der Buch- und Z e i t s ch r i f t e n h a n d e l. 46. Jahrg.. Nr. 34 v. 23. August 1925. Berlin. Aus dem Inhalt: Zwischenakt. — Vom Grosso- und Kommissionshaus. — 25. Stiftungsfest des Ver eins der Buch- und Zeitschristenhändler für Baden, Sitz Karls ruhe i. B. Der Buchhändler. 6. Jahrg.. Nr. 24 v. 21. August 1925. Neichen berg. Aus dem Inhalt: Vcrhandlungsschrift der Haupt-Ver sammlung des Verbandes der deutschen Buch-, Kunst-, Musikalien händler und -Verleger, abgehalten in Prag am 1. und 2. August 1925. I. — Leipziger Messe und Buchgewerbe. Dietrich, G e o r g W.. M ü n ch e n: Der kleine Dietrich wirbt für Sie. 4 S. mit 1 Abbild. Frau Käthe Kruse hat im Aufträge des Verlags Georg W. Dietrich eine »Werbepuppe« geschaffen, die im Schaufenster oder Laden aufgestellt werden kann und zum Bücherkauf anregen soll und vom Verlag geliefert wird. Orabn, krn 8 t: kenin Vladimir Il'iö Ol'janow. Line kio-kiblio- grapbie. 2., verb. und verm. ^ukl. fkio-bibliograpkweke kei- trügs rur 068ebickts der Keebt8- und 8t33t8>vj88ell8eb3k1en. ^bt. 8t33t8wi88en8cÜ3kten Ilekt 2.) kerlin: k. k. krager. 1925. 80 8. IM. 3.75. krn 3 t, Wilbelm, L 8 obn, kerlin: Neuigkeiten 1925, Ilekt 3. 44 8. Kin8eitig bedruckt. küdrer dureb die ge8amte Kku8ikindu8trie. (keip- riger) Kerb8tme886 1925. keiprig: Otto Oietriek. 40 8. K3nk8t36ngl'8 kackkolger, kerlin: Verl3g8kat3log (duli 1925). 280 8eiten mit Lablreieben Abbild, dlk. 4.—. — ^Ipen-k3lld8eli3k1en, 8tädtebilder U8rv. nacb den derübmten Oe- mälden v. k. 1. u. k. ll. Oompton und Obr. Oottb. Hir8ck. 64 8. mit L3lilr. Abbild. >1k. 1.50. — Originalgrapbik. 67 8. mit rablr. Abbild. ^1k. 1.50. ll artleben, Wien: Verlaga-Verreiebnio: kacbliteratur kür die ^ketallinduLtrie. 8 8. kl. 8°. kartleben'8 küekerberiekte. duli 1925. kaebbüeder der kett-, Ol-, 8ebmiermittel-, der kei-ren-, 8eiken- und karkü- merie-kabrikation. Wien. 16 8. Harz, Carl : Die Selbstcrlösung der Menschheit. Ein offener Brief an das christliche Weltkonzil zu Stockholm und die Priester aller Religionen. Reinfeld in Holstein: Gebr. Harz. 1925. 14 S. 8°. 40 Pfg. Der Verfasser ist Buchhändler. Indu8tria ^ Oomereio. 8upplemento »k«. dunio 1925. kerlin W 15, Kurkürktendamm 220. ^U8 dem lnkalt: I)r. I. ^lemän. — Alberto Windi8ck: K.38 kundieione3 I'^pogr3kic33 ^lem3N33. — Wilbelm Wintrer: Os83roleo, kroduceion e Im- portaneia de la Indu8tria kapelera ^lemana en la kxxortaeion. — De la lndu8tri3 ^lemana de utile8 de k8eritorio. — kruno Labn: ^lgo 8obrs la Historia de la8 ^aquin38 de Oäleulo. — 1'eneduria de kibro3 ^keoünica. 52. dabrg., kr. 54 v. 21. ^,ugu8t 1925. krankkurt 3. ^k.: Klim8eb L Oo. ^U8 dem Inbalt: 8. Wuvd8b3mmer: Die kklsge de3 ^r- deit8M3teri3l8. 2. vie 8etrm38ekjnen V. — 1'rilt8ek: voppel- tonkarben. — kr. 55 v. 25. ^ugu3t 1925. ^U8 dem lntialt: Oie kadrikation der- kronren l. — k. kraebat: Oer 2inküberdruek. 1717'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder