»Irin,»»« I.». vx»n. »U««-U>d-I. 13087 Keulers kelseliMrer (2) LosbsQ srsodisn: ^ Neapel ova vmsediins mit Vesuv,pomvell aua 6« lurel cuprl Litt 10 Lvsioktso suk 8 7ukslll, 1 Ltuütpiull u. 1 vmßsdnoxskLits sovts Llan voll koivpsji, Lrsio: 851. 3.20 LS. 39: ' vurorl lVckser »irrL vre§aeii Mt 6 Xllsiodtvll Llik 8 IskslQ uoä 1 OrtspIkQ 2. ^uüaps, mit votsrstütLuox 6sr Lur- vsrvLltuo^ bsarbsitvt uoä sr^Lurt von k. Luors, Orv86sll-Wsi3ssr Lirsod kivis: L.M 1.40 ksdslt. 40°o uatt 11/10 Keuters kekeMrervei-Igg 6. m. d. 8.. »erlto N« »7. Am 1. September gelangen öle längst erwarteten Keuörucke Königin Luise Der Alte Kritz in 50 Vllüern für Jung unü Alt von Prof. L. Röchling, prof.R. Knötel/ M. Krieörich zur Ausgabe. Die zahlreich elnge- gangenen Bestellungen werben wie offeriert zu öem Subskriptionspreis öer Reihe nach ausgeliefert. Am gleichen Tage erhöht sich öer Laüenprels pro Werk auf M. 15.-. Rabatt 55°/°, bei 10 Eremplaren auch gemischt 407°. Paul Kittel - Historischer Verlag Kachf. Peter Ätanik Berlin SM, Horckstr.15 G »Oie lyrischen Dichter unserer Tage sind Inseln in einem mörderischen Ozeans (Smmel.) Ein überragender Lyriker -er plattdeutschen Sprache Nikolaus Niemeier - Hiddensoe „De Stevnseier" Blutecht« stischerworte, au« Heister Empfindung wie »an selbst gefilzt, «galtet durch da« lluentrlmibare, Schicksal«,wingend« der Jaubertnsel Siddensoe, dem auch der flüchtige Säst nicht entgeht Sin« Dichtung »oll Kann und Seele, schlicht, selbstverständlich und eindringlich wie Svethes Lyrik Kon», die man nicht spürt, weil sie teseelt lst. S« Ist Offenbarung der Blldkrast von Meereswelte und Wind, «ln Spiegel der Sammlung, Liese und Andacht de« Ostseelandfiedler« — Dl, „preußischen Jahrbücher" widmen dem Werk «ine drei Veiten lang« rühmend« Besprechung. — Da« Buch Ist ein Seschenkdand in leuchten» blauem Ganzleinen mit geschmackvollem Titel ln Schwarz und Sicher nach eigenem «kntwurs de« Dichter«. «vel» 2 Mark. Verlas Walter Arohtz / Verse« arrß Rüse« 1725"