Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188004053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-04
- Tag1880-04-05
- Monat1880-04
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s15536.) Lin seit 22 lakrsu im Luckkandsl tkätigsr Oskilke, der mit allen Hvksitsu des Vsrlags- uud Oommissionskuckkaudsls ver traut ist, suckt eins Lsksnsstsllung, gm liskstsn in einem grösssrsu Vsrlagsgssckäkt. Osrsslks ksklsidst seit Iakreu sing I)is- ponsntsustslls, vslcks er nur uns psrsöulicksu kücksicktsn aukgsksn vill; die ksstsn 2sug- nisss stsksn ikm rur 8sits. Lr ist besonders mit dsr Lsrstsüuug u. Oalculatiou von Oruckvsrksu vertraut und kennt dis vortksükakdsstsn VsrtLeksmaui- pulatiousn. ^.uf Verlangen Kanu dsrselks Oautiou stsllsu und ist svsut. auck nickt ak- gsnsigt, sick gn sinsm sckou ksstsksudsn 6s- sckükt nu kstksiligsu. 6sk. Oüsrtsn sut> L. 6. P: 5. kskördsrt dis Lxpsd. d. 81. s15537.) Ein jüngerer, bestens empfohlener Ge hilfe sucht unter bescheidenen Ansprüchen für jetzt oder später Stellung in einem Sortiment u. er bittet gef. Offerten sub L. 20. durch die Exped. d. Bl. s l 5538.) Ein Verlagsgehilfe, für ein Buchdruckerei- u. Berlagsgeschäft technisch u. mercantilisch aus gebildet, mit dem Redactionswesen u. Correcturen- lesen, auch in fremden Sprachen, vertraut, der in Berlin und Leipzig gearbeitet und bestens em pfohlen ist, sucht Stellung. Gef. Offerten unter v. H 32. an die Exped. d. Bl. s15539.) Ein 28 I. alt-, evang., verh. Mann aus dist. Familie s. Stelle in e. Zeitungs- u. Verlagsgeschäft. Ders. (Gymn.-Primaner u. cautionsf.) bes. Sprachkenntnisse, ist im Buchh., der Druckerei u. dem Jnseratenwes. bewandert, gewandt im Umarbeiten redactioneller (bes. provinzieller Nachrichten) u. liest sicher Correct., auch in fremd. Spr. — Probezeit erwünscht. Offerten unter R. v. 8. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (15540.) Lin jungsr 6skilke, litsrarisck gs- kildst, dsr dsutscli., russ. uud polu. 8pracks (tksüvsise uuck dsr trau?.) iu 8ckrikt uud 8pracks vollständig mäcktig, sin gsvaudtsr Oorrsspoodsut, seit 5 lakrsu iu siusr dsr grössten 8ortimsuts- und Verlagskuckkaud- luugsn des Auslandes tk'atig, suckt sius audsrvsitigs 8ts8uug. 6sk. Otksrtsu suk 6. 2. 100. pr. ^dr. dsr Lxpsd. d. 81. s15541.) Ein junger Mann, Gymnasial primaner, welcher bereits ein Jahr in einer Sortimentsbuchhandlung voloutirte, sucht Stel lung als Volontär in einer größeren Sortiments oder Verlagshandlung. Ges. Offerten an Ernst Aberle in Cosel. (15542.) Für einen jungen Mann von 17 Jahren, welcher die Prima einer Realschule erster Ordnung besucht, suche ich unter annehm baren Bedingungen für Ostern oder Michaeli eine Stelle als Lehrling iu einem mittleren Sortimentsgeschäfte Sachsens oder der Provinz Sachsen. Ges. Offerten erbitte unter der Chiffre 8. L. Leipzig. Arthur Felix. Vermischte Anzeigen. s15543.) IVsr lieksrt die Lortsstrung (74. u. tk.) vou „Ois Lreimaursr" (kksiu. 8uckk. iu 8trasskurg)? kaadsn. V. Lkl. lussrußk uriä LkiluZsu kür dis Veutseke kunäsekau. (15544.) Inserate kür das Mar-Le/'t dsr „lOsutseksu Ruudsckau" srkikteu vir uus kis spätestens 12. ^pril. Inssrtiousgökükrsn pro gespaltene ketitreils oder dsrsu kaum 40 H. . Lirlayen, kür vslcks vn pro ^ 8ogsu 30 pro Logen 40 ^, pro 1« Logen 50 , pro 1 Logen 60 ksrsckusu, sind kis ^um 15. ^.pril krauco .-VIteukurg au dis kisrsr'scks Lokkuckdrucksrei ru lisksru; die Anme/ckrtny dersslksu aksr kittsu vir kis rum 10. ^pril au nnsere LVrnm ?.u rickksu, damit im Lskts auk dis kstr. Lsilagsu kiu- gsvisssn vsrdsu kann. Lsiksktsu, rssx. Lsiklsken 10 ^ extra. Lockacktuugsvoll 8sr1iu IV., Lütrovstr. 7. tiskrüdsr kastei. Ug.LULerlxt-OLsi'tk. (15545.) Ls vird siu Verleger gssuckt kür dis nsuests Lekrikt des Herrn Ivau vou 6olo- viu, uutsr dem Vitsl: Lu88I86ll6 ^iIli1l8t6N. ülsins Lsriskungsn ru IIsrüs» und 2U Lakuniu. — Mt siusr Linlsitung üksr dis Lskakristsn dss dakrss 1825. Laudustigs vollsu sick direct au dsn Vsrkasssr: „8r. 1, rus ds 8ts. Oatksrius d'Lutsr, Laris" vsudsu, oder durck L. L. LasprovicL iu Lsiprug. Für Kunst-Verlrger!^ s15546.) — Zwei bereits seit einigen Jahren in Leipzig thätige junge Buchhändler, durch lang jährige Praxis mit dem Kunst- u. Buchhandel vollständig vertraut u. denen über ihre Soli dität, Ehrenhaftigkeit, sowie erforderlichen pecu- niären Mittel die besten Referenzen zur Seite stehen, suchen von Kunstblättern und Pracht- Werken Auslieferungslager für Leipzig demnächst zu übernehmen. Ges. Offerten mit Angabe der näheren Be dingungen unter Chiffre 2. 20. durch die Exped. d. Bl. erbeten. si5547 ) Ilevert! iiK6 könnsn vir diesmal in ksiusm Lall gs- stattsn und kittsn, üur Vermeidung un- angsnskmsr Likksrsussn gegenwärtige L.n- rsige gsk. keaskten xu vollen. Leipzig. liauiugärtner's Luckkdlg. Illustrirte Jagdzeitung! s15548.) Inserate pro 3gesp. Petitzeile 30 Ä, Bei lagen 30 ^ Unsere „Jllustr. Jagdzeitung" übertrifft an Abonnentenzahl alle Concurrenzblätter, u. haben daher Inserate vou einschlägiger Literatur die größte Wirkung, Leser sind: Förster, Landwirthe, Ritterguts besitzer, Offiziere, die höchste Aristokratie rc. Leipzig. H. Schmidt L Günther. Ir>86ra,t6 unä tzsilüZku s15549.) in dsm Hil^uxin tül' <1i6 IiLtoratur ä68 Au8lrmä68 (Ksgründsk 1832, rsdig. von Or. Ld. Lngel) sind erkakruugsgsmäss vou dsr ksstsu IVir- kuug, da dieses „kritiseks Organ dsr IVsltlikerakur" sovokl iu dis Lande dsr Lackgslskrtsu, als auck iu die dsr gekil- dsksu Lreiss aller Latiousu gelaugt. Ois dreigsspaltens 8oup.-2slls kostet uur 30 Ä. 8silagsu uack Leksrsiukommsu. Las „Magazin" srscksiut vöckeutkck, uud müssen lussrats uud llsilageu 10 Vage vorksr aukgegsksu resp. angsmsldet vsrdsu Lockacktungsvoll Lsipüig. IVilkelm Lriedrlvk. Iü86rattz s15550.) kür OrZüll kür 61881.6 Hg.88WU8i>< 5 (^.utlags 1200) srkittsu kis 15. Lpril. Lrsis pr. Letitrsils (gespalten) 25 Ousdliukurg, dsn 2. -Ipril 1880. Okr. Ird. Visveg's 8uckkandluug. 2ui Z6k. L6ü0lll88Z. s15551.) 8ei Aufstellung dsr 2ak1ungsksts uud Vsrsckrsikuugsu Kitts dringend visdsrkolt, Vsrvsckssluugsu meiner Lirma mit dsr dsr Herren L. Nseklsukurg und 8urms- stsr L 8tsmpsI1 ru vermeiden. 8srliu 0. II. II. (nickt L.) Aseklendurg. Vsrlag d. Ileksrsstrungsn etc. 01L6K68. (15552.) Ick smpkekls visdsrkolt msms Katalogs Lur gsk. ^usickt, da sick kesoudsrs kür Ver leger vou ^UAMä- u. Vo1L886LrittM, Lalsväsra u. äsrKl. gsviss viel 8rauckkarss darin Ludst. L.ut IVuusck ssnds ick dis 3 Katalogs, vsleke 2200 ^.kkildungsn eutkalteu, rur ^o- sickt; diesslken verdsu mit 7 50 Ä be- rsekust, kaar mit 5 „/L 6eorg lVigand in Leipzig. Achtung. s15553.) Späteren Differenzen vorzubeugen, bitten wir dringend, bei der Abrechnung das Conto Expedition der Meyers Reifebücher vom Instituts-Conto streng getrennt zu halten. Leipzig, 5. April 1880. Bibliographisches Institut.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder