(11600j Iw Xxril 6. 1. wird in meiuem Ver- IgAv ersolioilloiu llkiilseliei WvmiM-Kckicks Kr das 8oiNN16l'-86H168t6I' 1889. H6rau8§6§eb6n von Ol. 1. Jr80ll6I'80N, 1. 6ustv8 gv der Lölli^I. IInivsrsiKts- Libliotboli iu Lerliu. I. und II. Vbsil russmmsn sieg. geb. in V ssobenbuobformgl. Drsis 2 ^ 50 II. Vbeil spset. krosobient. kreis 1 80 H. Der NuiversitiUs-Lulellder Kr das 8ommsr- Lsmssler 1889 wird guob ^ I» 18 « i N « IL auKebmeu, deren krfolK sin rmüweifslbgklör, dg der UgKr der 8aebs uaeb dieses Verb gussobliessliob von siusw buobsrligufelldell Dublilium böllutüt wird. Lümtliebs luserats werden in einem XnbgllAö bssooders xssseben und üwgr dis Luebergnüsi^ell in Kl^vnäsn Vbtsi1llll§sll: I. Hlvoloxls. II. -Iuris,»ludeiiü. III. Uediviu. IV. Dbilosvpbie. g) kbilosoxbis im snAsren 8inue. b) Ns.t1ierllg.tilr. e) Ugturwisssllsobgktsll. d) 6esobiebte, 6soAi'gpbis, kitsrstur, Xnllst. e) kbiloloKis. V. Varia. <I,iedor, Lommorsiiüobor ste.) wabreod die .In/.ei^en der Lorlimeutsliaud- Illuxsu, sofern sie eins LwpkebluuA der kirma betreüen, nselr dein Vlxbabst der Duivsrsitäts- stsdte Asordost werden. leb bereeblle Kr die Uoirpsreillsreile 40 ^ und ^ewäbre, kslls ds8 Insorgt lliillds8tsu8 eure Agnüs Leite eiunimmt, biervon einen Rabatt voll 100/o. lussrsliluftriixs erbitte ieb direkt per I'vst. Ivlr Hökers den Dniversitäts-Lalelldsr gebunden nur fest; brosobierl guvb s vond. nusb Oniversilstsstädten. Xuf mebrfaob gllSASsproobene IVllllsebö Irin werde ioii eine Routiuuatiouslisle für den „Doiversitäts-Raiender" svIeAen und denfsniAsn kirmen, die einen dissbsüüxiiebsll V^uusob ausspreebsn, von jetüt gn dis kortsetüUUA — jsdoob anssebiisLsliob nur fest und bar — liefern, gnolr olrue dass in jedem sinüelnsu kslls eine neue HestsIInnA sm^ssalldt wird, ksrlin 81V., Wilbsimstr. 121, VnfgoA Ugrü 1889. Deoubard Liiuiou. (11434j X X Demuäebst srsebeiut: Vl6 KMimI 8pgnikN8. In illl'M Il6IVVII'NZ6Nll8toN Nckbl! lllir§08to11t von r>I:ix .limiiluinilkl, Xrobitsbt. d lgislsr'ii.rrA 1. 25 kakeln Diebtdrueb mit kext in Llapxs. Rreis 25 ord. Von dem relobsu Natsrial, wslobes dsr NerausKeber auk seinen Reisen in Lxsuisn Aesammsit bat, ^elauAt runäebst sine Xus- wabl von Bussen-, Innen- und Dstailaut- nabmen, sowie Rissen der interessantesten mauriseben, Aotisoben, Renaissauos- und Raroebbauten aut 150 tsxtlieb erläuterten kakeln in 6 Inet'oi'nuFon raim kroi86 von so 25 .V/ rnr XusAabe. leb erbitte bierkür Ibrs VerrrendunA, die sieb um so lobnender erweisen dürfte, als das dunAbLndelsede IVerb von den kaeblrreisen erwartet und vermöge seiner reizvollen Darbietungen aueb unter dem lrunstsinnigen Daisnpublilcum seine Vb- nebmer Laden wird. Dresden, den 14. Uärü 1889. Lilbers'sebs Königl. ldof-Verlagsbusbbandlung (d. Dle^I). X X X — Woranzeige. — j11614j An Stelle der von so großem Vertrauen der Herren Kollegen wie des Publikums getragenen „Litterarischen Volkshefte" lassen wir nach Sepa ration der beiden Herausgeber ein WM- neues litternrisch-kriti sches Licfcrungswerk "WU erscheinen mit dem Titel: Weue MmrischkUollrsIitstk §itteraturbriefe an einen deutschen ^Narine- Gffizier in Ost-Afrika. Der Preis jedes Heftes ist, bei gleicher Ausstattung wie unserer bekannten „Litterarischen Volks hefte", 50 H ord., 38 H netto, 35 H bar. Die „Neuen Litterarischen Volkshefte" erscheinen, mit Aus nahme des November und Dezember, monatlich. Jede Serie hat iO Hefte. Die Serie kostet 4 ^ 50 ord., 3 ^ bar. Die ersten fünf Hefte werden folgende Themata behandeln: 1) Der Offizier in der Dichtung. 2) Die preußische Ader in der Litteratur. 3) Die sozialen Aämpfe im Spiegel der Poesie. 4) „Aritik der Aritik". 5) Goethe und noch immer kein Lude (Bedeutung Goethes für die Gegenwart). AE" Ausführliche; Kirkutar folgt demnächst. "WE Hochachtungsboll Berlin IV., Linkslraße 18. Richard Eckstein Nachfolger (Hammer L Rungel.