Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190708147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-08
- Tag1907-08-14
- Monat1907-08
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7936 Börsenblatt s. d. Dtschn, Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 138, 14. August 1907. Verzeichnis von Neuigkeiten, dir in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * künftig erscheinend, U --- Umschlag. Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H. in München. 7967 *Lit.srg.risolisr Rs.tAsbsr i'ür dis lkstbollksv Dsntsolüs,vds, 1907, Urs^. v. popp. 50 H. Ernst Brockhoff in Baden-Baden. 7945 Zabler, »Vs. bs.vyus». 50 -Z. Wilhelm Krick in Wien. 7953 "Ungel, Uolrivdustris uvd ttottlwlldsl. 2 Lands. 15 Hermann Haack« in Bad Sachsa. 7956 *v. Us.rtrns.no, L^stsw dsr püilosopiüs. öd. II. 6rnndriss dsr Us-turplülosopiiis. 6s.. 6 ^ 50 xsd. es.. 8 ^ 50 H. Htydemann L Kett in Nenstrelitz. 7951 Auslösungen für die Trigonometrie sowie die Flächen- und Körperberechnungen. 2. Aust. 60 H. H. Hohmann, Verlag in Darmstadt. 7945 Uobws.no, Urne Nittslwssrrsiss. 2 ^sb. 3 »ernh. Ohme in Solingen. 7950 Steinigaus, Die deutschen Parteien und ihre Zukunft. 60 H. E Pierson s Verla« in Dresden. 7953 *Urban, Totentänze und Ttngeltangeltöne. 1 ^ 50 -Z; geb. 2 ^ 50 Krid. Plant in Meran. 7950 Plant, Reiseführer durch Vinschgau. 1 Hausmann, Die Weintraubenkur. 6. Aust. 1 Plant, Neuer Führer durch Meran und dessen Umgebung. 8. Aust. Geb. 2 ^ 40 H. — do. Tourist. Teil apart. Geb. 1 ^ 60 <Z. Teutonia-Verlag in Leipzig. 7953 *Ls.vsrrsvr, 8ts.rk und Irsu. 3 *8s.ssbso, Vsrlorso, doeb Asrsttst. 1 50 Velhagen L Klastng in Bielefeld. 7955 Velhagen L Klasings Monatshefte. XXII. Jahrg. 1907/1908. 1. Heft. 1 ^ 50 Verlag für Börsen- u. Ainanzliteratnr A.-G. in Berlin. 7956 *Us.ndbuob dsr süddsutsobsn ^.btisn - UsssUsobaktsn. ^.usg. 1907/08. 12 .-k. Verlag „Die Lnstige Woche" in Neurode i. Schl. 7951 *vis Lustigs IVoobs. Uo. 33. 25 Verlagsanstalt Alexander Koch in Darmstadt. 7954 *Ueutsebs Kunst und Dekoration. X. ds.brgs.ng. Land 19, 20. 6sb. s. 14 ^ ord. Nichtamtlicher Teil. Aus dem Deutschen Buchgewerbehaus zu Leipzig. Als eine der interessantesten Kunstpublikationen größern Stils dürfte das umfangreiche Werk anzusehen sein, das unter dem Titel: »Goyas seltene Radierungen und Lithographien, 44 getreue Nachbildungen in Kupfer- und Lichtdruck der Reichsdruckerei, herausgegeben von Va- lerian von Loga« (Berlin 1907, G. Grotesche Verlags buchhandlung) erschienen und jetzt im Ausstellungsraum der alten Drucke ausgestellt ist. Die aus der Reichsdruckerei hervorgehenden Repro duktionen pflegen stets den Stempel technischer Vollendung zu tragen, und so werden auch diese Blätter jedem Sammler auge und dem Kunstfreund Genuß bereiten. Sie bieten nicht nur einen Überblick über das graphische Werk dieses eigenartigen Künstlers, sondern geben dabei auch alle Fein heiten und Eigentümlichkeiten seiner graphischen Darstellungs weise wieder, so daß sie in keiner Weise hinter dem Ein druck der Originaldrucke zurückstehen. Der eminenten Gestaltungskraft, über die Goya ver fügte, entspricht auch die Mannigfaltigkeit seiner Ausdrucks- mittel. Daher übt ein Vergleich der einzelnen Blätter untereinander auf den Beschauer einen ganz eigenartigen Reiz aus. Immer hat der Künstler die Art der Behand lung dem dargestellten Gegenstand angepaßt. Bald ist die Führung der Nadel oder des Stifts eine zierliche, graziöse, mit wenigen leichten Strichen, oder in zarten Tönen das Phantasie- oder Wirklichkeitsbild wiedergebend, bald wieder bringt Goya seine Darstellung mit starken, energischen Strichen oder in breiten Tönen, die eine starke malerische Wirkung Hervorrufen, auf die Kupfer- bezw. Steinplatte. Welcher Ausdrucksmittel aber er sich auch immer bedienen mag, stets wird seine Auffassung von höchster Lebendigkeit zeugen, der Ausdruck des Ganzen von echter Empfindung beseelt, oft von tiefer Leidenschaft erfüllt sein. Was Goya auch immer zu schildern unternahm, ob er uns seltsame Bilder seiner leicht erregbaren Phantasie vor Augen führt, span nende Episoden der Stiergefechte, Duelle, die mit Degen oder Dolch ausgefochten werden, oder malerische Straßenbilder, interessante Typen aus dem spanischen Volke —, immer zeigt er sich als Beherrscher der Situation, immer weiß er den Eindruck der Unmittelbarkeit zu erreichen und das Erschaute oder Erdachte überzeugend wiederzugeben. Sein Temperament ist von so hinreißender Kraft, daß jede Darstellung von Goyas Hand dem Beschauer zum Erlebnis wird. Mitunter bringt es seine Leidenschaftlichkeit mit sich, daß er das Wesen der Erscheinung nur leicht zu streifen scheint. Aber was bedeuten solche kleinen Unzulänglichkeiten im Grunde gegen seine fast immer große und machtvolle Gestaltung! Da sind z. B. einige schlichte Landschaftsbilder zu sehen mit einigen Baumsilhouetten, ineinanderfließenden Terrainüberschneidungen und wenigen Linien, die die Ferne andeuten. So einfach diese Mittel sind, so groß ist die Naturanschauung, die aus ihnen spricht. Und dann muß man daneben das wundervolle Schabkunstblatt mit seinen stimmungsvollen Tonreizen sehen, die im Wasser kauernden Badenden bei Mondschein. Hier hat er eine Einheit zwischen der Natur und dem Menschen erreicht, die tiefen poetischen Gehalt birgt. Sieht man dann wieder die charaktervollen Persönlichkeitsschilderungen in seinen Bildnissen und seine mit größter Schärfe beobachteten Tierstguren, so will es fast scheinen, als ob man stets einem neuen und andersgearteten Künstlercharakter gegenüberstehe. Ernst Kiesling.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder