Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706252
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-25
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
145, 25. Juni 1907. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6437 ?c>3 elwrqAviH Lortsr:». IV ?.loto3osnsj ksruvii. 4Vz-3. 2. 8". IVarsodau, 6sbetbiisr L tVolL. 506 8. mit XbkiläAv. R. 2.—. Lioüts, KrunärvAS äsg xsxsnrvärtixeii 2sitaltsrs. chuxro. Ociioimi>i<i ispiLi ooopekismioil slloxu. Hex. ei. ul.». F. 14. iiosi, psA. 8. 0. AooexLi-o. 8z«. ,1. 8. Avxuonenai'o. 8". Lstsrs- bur^. 232 8. 3000 Lx. 75 Lop. Lisedsr, 6ssodiodts äsr ususrsn ?üi!osopdis. (klsiäslbsr^, 0. VVintsr.) Lziuo >k>uiuep-L. 8mopix novo» »nxoeo»iu. Ilep. 8. 8. HoxiixovL. 8s«. /I. 8. Ä<xicovcicaru. 8". kstsrsdurx. 3l00 Lx. Lrsoüsint bauävoiss. (1. 83. 462 8. mit 8ortr. 8. 2.50.) LorsI, äis ssxaslls Lttiilr. (Xlüuvlksn, 8. Rsindarät.) 4>0PSXL, X.. 80A0VLN ZINNL. Aeicuia ll Np. 8sp. 10. 8oxk>ASo6LXL. 8". Xlosirau. 54 8. 600 8x. 40 Lop. chopoxi,, X. 8oAvvun oinicn. Aeicuüi nniannnn 1906 11 np. 8ep. ei. nidi. 8gA. Koiiovuxovoü. 8". Xlosirau. 48 8. 12 000 Lx. 30 80p. Lorsl, äis ssxusils Lru^s, (Llünodsu, 8. Lsindarät.) chopexr, ^4. 8oxoooü sonxoei,. 8sA. 0. O^vopnna. 8". kstsrs- durx. 3000 8x. Lrsoüsiot bunävesiss. (1. 83. 3428. mit. ^bbiiäxn.; 2. 83. 678 8.) Lörstsr, 8sbsuslcunäs. (Lsrlin, Ksoi-A Lsimsr) Lörstsr, Lr. IV. 8auka Lz-sia v prrz-lrlaäaod. Morn. 8ujno- ^.rotova. 16". V/arsolmu, N. Lrot. Lrseüsint in Vsilsn. (1. "Ol. 70 8. 90 8.) Lranro», sin Lswpk ums 8eo8t. (8tnttAsrt, Oottn'sons 8no8d. llselit.) chpLsnosi-, 8. 9. 80PVÜL SL npnvo. 8ousni>. 8sx. .4,. ^nneiienon. 1l3L. Lniennno lovLpniu. „llapoAnan OukixioreiiL". 4". LstsrsburA. 186 8. 15 000 Lx. 50 Lop. Lrssss, äss konstitntionslls 8/stsrn im Lsbrikkstrisli. (dotds, 8. 8. 8srtdss.) 4'peso, 8. LovciniMionnLn cneio»» vi. »LüpiiniLixi, npsAnpiniinxi,. 8sp. ei. ntdi. 8". Xlosüau. 140 8. 1000 Lx. Lrsnsssn, 3is ,8»llä8olirikt" aus äsin Roman ,8illiAsnIsi". (Lsr'iv, Orots) chposeesi., 8. „L^nonuev" nsi. pouana ,8illiASulsi' (IKiisiii, Incxea). 8ngxchinssni>iü aviopoxli, nopsvoAi, ^4- 8ivüopiu. 8". kstsrsburA, 8ue53r. Llobuüov. 141 8. 5000 8x. 75 Lop. Rrodws, Nonaroüis oäsr kspublilr? 4pous, L. HonLpxin »AN xocn^öxnnL. Lz-xriz-pso-iioiop. onspun. 8sp ei, 2-ro ntdi. ns«. 8. 8. ZnAxepn. 8gA. r-va. „llpocvchinsnis". 12". kstsrsbm-A. 497 8. 10 000 Lx. 8. 1.—. 6ostüs, Laust. Iplii^snis nnk 3?unris. 6ost8s 3rnms.i müvsdöl. Luust, 1or3. 85eri 8. Iptti^enin 8s.nris8nv, kor3. Osnxsri 3. 8". 8u3n.psst, R. Lumpol. XXXI, 328 8. L 6.—. Krsnlioti, Ülrsr äis instsrislist. KsseliietitsnnLnssnllA. (Lsrlin, Vsrla^ äss „VorvLrts".) 8xoii^nxi, 8. O uaiepia^iioniieenoui. nonnuunin neioxin. 8sx. ei, ntm. ^4. i4. Lnpncui!». LnveonsA. i-vn „llpocvLinsniö". 12". kstsrs- duiA. 37 8. 9000 Lx. 7 Lop. Ornds. Lsdsnälnnx 3sr 2nolcsrXrsnlr8s'.t (8srlin, Ksor^i.) 8p^üo, L. ^izioinieenos n nnniennneeicos xtznsnis cvxLpno» 6ox1,3»n. 80p. ei. 3-eo ntin. »3A. 1. 8x^xl6epi"v. Ns«, i-vn 14. 0. 8oLb»i>. 8". kstsrsbur^. 110 8. 1000 Lx. k. 1.50. Oülänsr, äss Lntvsrksu nnä Lsrselinsn äsr Vsrbrsnnnn^s- rnotorsn. (Lerlin, 3. LprinAsr.) 8mFi.Allepi>, 8. 8Lgovk.is, ns»inni>is n nponis AvunLiexn vn^rpennnva eropLnis. II. vk.in^en'v. llsp. 8. L. Lnpuiv n XI. L. 8L»n^ii>evL. 8". XlosIcs.u. 567 8. mit Lbdilä^n. 2450 Lx. 8. 11.—. Lsrosolr, ä»ü ^Vsssn äse Odristsntnme. (8sipriZ, Linrieds' Vsrl.) 8»rnLolr X. X Xsrssrt^enss^ len^szs. Lor3. 84er 8. 8. 8c8s.rpsn- 3ork, 8. Lülini. 201 8. L. 2.50. Lsrtirmnn, äis ^VsltsnsolmnnnA äsr moäsrnsn (8sixrix, 8. Hssolcs) 8Lpii.lLNi>, 9. Llipososptnio eovpsxlssso» »nsunn. Lex. ei nt.u. 6. 8. LonroviL. 8". X.strs.c8n.n. 8. 1.—. LnrtinnnQ, ^ntLoloZis sns «sinsn 6säiv8tsn Ilni-tms-nn Xlürier köitsmsn^sidöl srsmslvsn^slr. X ms.A^g.r srLdnäsäxttnrer nsmst 3g.luolu>.. Lor3. Lormg. X. 8. 8n3s.psst, Lrs.nXlin-Vsrsin. 40 8. 20 8. Httnptinunn, llnä I'ippn tsnrt! (Rsrlin, LisoLsr.) 8g.nptmn.nn, 8. 8ixpg tgnerx! 8nSn ttutx srXIgns) v 4 gLtged. krrsl. r uporvgLnisoig gntorg X. 8o8iö3ör. 8". 8ro3^, 8. 4Vsst. 93 8. L. 1.50. Lnnptingiin, äis Wsbsr. (Lsrlin, 8. Lisedsr.) Hguptmgnn, 6. Ilrgcrs, srtuXg rv 5 glctged. krrslrlgä 8. 8idgn- skis^o. 8". Lrglrgu, Xämiuistrgtion äsv „I4gprr63". 85 8. 60 8. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 8Lvnr»»>ii,, 8. Duann, Apaina uzi, ucnsun nt»isn«nxi mansü evxono- vvix'i- roAovi>. 8o.ru. nsx. ei. ntu. /l. LaxilloxuLg. 8ss. G. IlLvxeu- novL. 8". ?stsrskur^. 120 8. 5100 8x. 25 Lop.s Lgynidiglli., 8. Duaull, ApL-.iL. 8sp. 9. Xlnrroxng. HZA. „LoepsAnmci,". 8°. Noskgn. 90 8. 12 200 Lx. 15 Lop. 8sing, Ksäiedts (^.nsrvgir!). 8sins 8. Löltsmsn)-siböl. Lorä. 84srt5i. 16". Lnägpsst, Lrgnlrlin- Vsrsin. 118 8. L 2.—. 8s!ns 8. Vnloßgtott Iröltsmsnz-si. Mmstbäi 1or3. 8p5nsr X. 2-ik lrigäns. 8". Lnägpsst. 302 8. L 3.—. (Schluß folgt.) Kleine Mitteilungen. Groffo« und Eommisfioushaus deutscher Buch- und Zeitschrifteuhäudlrr e. G. m. d. H. i« Leipzig. — Die Generalversammlung trat am 15. d. M., vormittags 11 Uhr, im Saale des Gesellschaftshauses »Johannistal- in Leipzig unter dem Borsitz des Aufsichtsratsmitglieds Herrn Hermann Schild- Berlin zusammen. Anwesend waren 46 Mitglieder. Der vom Vorsitzenden des Vorstands Herrn Carl Pröhl verlesene Geschäftsbericht erwähnt eine beträchtliche Vermehrung der Mitglieder, deren Zahl jetzt 132 beträgt. Der Umsatz hat die Summe von 400 000 überschritten, der Reingewinn erhöhte sich auf 8675 85 H. Der Geschäftsbericht und ebenso der Bericht des Bücher - Revisors fanden einstimmige Genehmigung. Auch die vorgeschlagenen Entschädigungen an die Verwaltungs mitglieder und den Geschäftsführer wurden genehmigt. Die Dividende wurde auf 1,75 Prozent von dem Umsatz der Mitglieder festgesetzt. In den Aufsichtsrat wurde Herr Otto Richter-Leipzig neu-, die ausgelosten Aussichtsratsmitglieder Hermann Schild- Berlin und Richard Leonhardt-Dresden wurden wiedergewählt. Die Anträge der Herren Robert Giesler - Hamburg und Wilhelm Franken-Köln: die Hauptversammlung künftig an den Ort der Generalversammlung des Zentralvereins Deutscher Buch- und Zeit schriftenhändler zu verlegen, wurden gegen 17 Stimmen abgelehnt. (Red.) Ze«tral-Verein Deutscher Buch- und ZeitschriftenhLudler. (Vgl. Nr. 106 d. BI.) — Der Zentralverein Deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler (früher Zentralverein Deutscher Colportage- buchhändler) war am 16., 17. und 18. d. M. in Breslau zu seiner 22. Generalversammlung zusammengetrcten. Wir haben die Tagesordnung in Nr. 106 d. Bl. vom 8. Mai mitgeteilt und lassen aus dem Verhandlungsbericht in der »Deutschen Colportage- Zeitung« (Nr. 25. vom 23. Juni) die nachstehenden Mitteilungen folgen: (Red.) 5. Anträge: la Vom Verein Pirna wurde zurückgezogen, dagegen dem Z 4 in seiner jetzigen Fassung ein Zusatz angefügt: In streitigen Fällen entscheidet der Vorstand des Zentral-Vereins. Id vom Verein Hannover wurde zurückgezogen. 8a Antrag Leipzig: angenommen. Ferner wurden angenommen: Ild (Berlin), III (Leipzig), IVa und IVb (Berlin). IVo (München) abgelehnt. V (Frankfurt a. M.) der Rabattkommission überwiesen. VI. (Magdeburg) abgelehnt. VII. (Magdeburg) und VIII (Frankfurt a. M.) zurückgezogen. Die Anfrage des Vereins Breslau führte zu einer Resolution, die bei Gelegenheit Veröffentlichung finden dürfte. 6. a) Als Ort der nächstjährigen.Versammlung wurde Chem nitz gewählt, d) vorläufig zurückgestellt. 7. Zum Stellvertreter des 8. Vorsitzenden wurde Herr Hacker, Hannover, gewählt, während der 8. Schatzmeister Herr Bürner, Nürnberg, und der l. Schriftführer Herr Jser auch weiter im Amt bleiben. Preiserhöhung der Galvano, und Stereotyp-Anstalten. — Der Bund der Galvano- und Stereotyp-Anstalten (Sitz Leipzig) versandte folgende Mitteilung: (Red.) »Juni 1907. Nachdem die im vergangenen Jahre zur Verbesserung ihrer Lage gegründeten lokalen Vereinigungen der galvanoplastischen Anstalten Anfang dieses Jahres sich zu einem ganz Deutschland umfassenden Bunde vereinigt haben, hat dieser als eine seiner 840
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder