Montag, den 21. April 1913. Umschlag zu ^k90. Soeben erschien: Sachgemäßer Gebrauch des Pferdes, seine Behandlung und seine Pflege Fr. Otto Schumacher, Leiter der Fahr- und Fachschule Berlin. Von vr. meci. vel. Otto Ließ, Tierärztlichem Lehrer der Fahr- und Fachschule Berlin. Mit 96 Abbildungen. Dazu als Anhang: Fahrzeugtechnili. Belastung, Beschirrung und Bespannung für schweren Zug Wellach, königl. Polizeikommifsar, kommandiert als Lehrer zur Fahrschule in Essen. Zweite Auflage. 3.-4. Tausend. Preis elegant kartoniert M. 3.— ord., M. 2.25 no, M. 2.— bar. Die erste Auflage ist innerhalb eines Jahres verkauft worden. Abnehmer sind alle Pferdebefltzer, Militärbehörden, Fuhrwerks besitzer und Tierfreunde Auch als Lehrbuch über Pferdebehandlung für Fahrschulen, Gestüte, Remonte-Depots und Landwirt schaftsschulen dürfte das Buch in seiner umfassenden Art als einzig zu bezeichnen sein. Einige Besprechungen der ersten Auflage: Deutsche Landwirtschaftliche Tierzucht: Das Buch gibt eine wirklich hervorragende Darstellung der Behandlung des Pferdes. Jeder Pferdebesitzer wird es mit Genuß und Vorteil lesen. Das Buch ist auch sehr geeignet, Kutschern und allen den jenigen, die mit Pferden umzugehen haben, mehr Verständnis für ihren Beruf beizubringen. Der Tierfreund: Ein Buch aus der Praxis für die Praxis wie wenige In klarer, allgemein verständlicher Weise und mit wohltuender Wärme behandeln die Verfasser den Bau des Pferdes, ferner alle wichtigen Fragen der Pferdehaltung und Pferdepflege, sowie die mannigfachen Kenntnisse und Pflichten, die von einem guten Kutscher gefordert werden müssen. Militär-Wochenblatt: In der Tat ist das Buch gemeinverständlich geschrieben und enthält in kurz und knapp gehaltenen Ab schnitten sehr viel Beherzigenswertes. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 8W. 68. A. W. Hayn's Erben, Verlagsbuchhandlung OLEfkUci-IKIIWLlrLl G jj) G I G Ol 10/11 ^Itrenommierl für' sollet e, yeselrrnseKvolle^rvelt konkurrenLisirlge Preise z LlUkI>LlNttON- I ß Nonotvpeä ^ V IHMi'LUONZäl'uck / v?ei- und D D Vi6?fs?dMä?iickemi)Oi'2UZ1jck6i' V V QuLlliM msiLiZen ??6isM / V D liolbuckchuckei' Z Z iiolienLnscbleZe unü Proben bitte ru verlanZen § Z keierenren erller Firmen lieben ru Oienlien § 8i>sasi>sl>ssttsl>il>si>i>ttl>i>l»>sl>ssam<>mi»>l>s!>al>mmsljttl>i>sl>i!s8