Sonnabend, den 2V. Dezember 1913. Umschlag zu 295. Konwaß furöiefimiuu Handwerk ^^orsafisr disscs praktischen Wegweisers für Lehrmädchen, Gehilfin und Meisterin ist l>. Nnton Hösle, der vor W zwei Jahren den Handwsrkerkompast, welcher allgemein die wichtigsten Fragen des Handwerks erörtert, im Z gleichen Derlag verösfsntlichte. W Kompaß für die Frau im Handwerk hat eine unbegrenzte Absatzfähigkeit. ^ Vor allem sind die Innungen, Handwerkskammern und weiblichen Fortbildungsschulen sichere Abnehmer, dann aber W W auch das grotze Heer der Handwerkerinnen selbst, wie Schneiderinnen, Friseusen, Putzmacherinnen, Weißnäherinnen. W W Photographinnen ujw. «Unter diesen Frauen gibt es sehr viele, die an der Besserung der bestehenden Verhältnisse W W regstes Interesse nehmen und denen ein Buch wie unser Kompaß als sicherer Führer bei der Nutzbarmachung der W W bestehenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze und zur Heranbildung einer leistungsfähigen handwerksmäßigen ^ W Frauenarbeit hochwillkommen ist. M Das schmuck ausgestattete, gebundene Bändchen U — kostet nur fünsundsiebzig Pfennige. -> Wir liefern ä cond. und fest für 55 Pf., bar für 50 Pf. und bitten aus beiliegendem Desteilzettel D reichlich zu verlangen. W