vhr 295, 20. Dezember 1013. Fertige Bücher. «SrlkNbl»,! d. Mich,,. Buchh»»d,I. 13907 ^Mnnanns MonaWfsle Das Januarheft ist soeben erschienen. Inhalt dieses Heftes: Der vcrsnnkene Stern. Roman von Heinrich Lilienfein. v. Die Freier der Susanne von Duff. Roman von EI-Correr. V. Der vierte Weise aus dem Morgcnlande. Eine Legende aus dem Englischen von Max Hayek. Die Sünderin. Von Marie von Ebner« Eschenbach. Der erste Wiener Christbaum. Von Adam Mülle r-Guttenbrunn. Meersburg. Novelle von KarlHansStrobl. Die Kindheit Christi in der bildenden Kunst. Von vr. Valentin Scherer. Reich illustr. Die Bildschnitzer im Grödner Tal. Von Ernst Marburg. Reich illustriert. Fritz Otzwald. Von vr. Hans Gräber. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Paffaii. Von vr. Paul I. Schmidt. Reich illustriert. Von Kunst und Künstlern. Mit 12 Ab bildungen. Dramatische Rundschau. Von vr. Friedrich Dusel. Mit 11 Abbildungen. Literarische Rundschau. Mit 14. teils mehrfarbigen Einschaltbildern. Bezugsbedingungen: Einzelberechnung mit 1.50 ord., 1.05 netto und 7/6, bei Partiebezug also mit 40»//, Rabatt. Von 30 Exemplaren ab mit 43°/» Rabatt. Auch in Kommission zum Einzelverkaus. Wirkungsvolle Plakate und Prospekte stehen aus Wunsch zur Verfügung. George Westermann Braunschweig und Berlin Preisliste Würdigungen ries Oemäldes lind ent- kalten in l-eonsrclo cls Vinoi, 6er V^en6epunk1 6er kensMonce Von Waldemar von Seidlitz 2 künde. Vtit 151 Abbildungen und 6Z Paseln. 51k. ZO —, in deinen 51k. 55.—, in bandgebun- cleneni btalbsrsnLband 51k. 50.— Von K66ern un6 Xlenleken 6er krenoissonce Von Kmil Scbaekler 51it 24 Vollbildern in Ponälzung. 51k. 10.—, in beinenband 51k. 12.—, bandgebunden in Per gament 51k. 50.— Seidlil; widmet dem wiedergelundenen Werk ein besoncteres Kapitel unct erräklt vor allem leine Kntllekungsgescbiebte, während Scbaef- 1er es an ctie 5pil;e einer Lebilderung über die penoilsance-portrötkuntt ltellt. Verlsg lulius ksrcl, kerlin lob übernobm den Alleinvertrieb für Oeutscblond <A des soeben erscbienenen kucbes üllllll» nebst Obersicbtstabelle laut neuester unci einfacbster l^ettiocie VON joses propper, 1. Zuedbalter. lVi. 2.— ord., lVl. 1.40 bgr u. 11/10. Die erste ^uüage des Zuerst in polniscber Lpracbe ersebienensn Lucbes war binnen Monatsfrist vergriden und wurde äusserst lobend !n der I^aeb- wie in der lagespresse besprocben. Durob die Dbertragung ins Deutsche ist dem Luebe auch in Deutschland ein grosser ^.bsat2 gesichert. leb bitte, da Xolninissionsvsrlag, nur bar 2U ver langen. Verlaß von (^arl krn8t ?0e8ckel, ^eipriß 1808-