i-i der Erfolg setzt ein! preßstimmen über h. von Hippel Der unbekannte Gott preis: Sroschiert Mark 4.—, gebunüen Mark 5.50. voMche Zeitung viel straffer üurchgeführt ist der Roma» von Kippest eines Nachkommen des berühmten Verfassers des „Aufrufs an mein Volk". Die Vorgänge, die Lippel darstellt, muten recht modern an. Das Auftreten des Divisionspfarrers Rupp in Königsberg, der öffentlich mit der Orthodoxie und ihrer Anduldsamkeit abrechnct und deshalb seines Amtes entsetzt wird, die Gemeinde, die sich um ihn schart und allen kleinlichen Verfolgungen zum Trotz dem Manne und seinen Ideen die Treue hält, all Sas stnü Erscheinungen, Sie wir aus Ser Gegenwart nur allzugut kennen. Serlmer Tageblatt Der Roman „Der unbekannte Gott" von L. v. Lippel ist eine starke unS wuchtige Schöpfung. Warme Innigkeit, plastische Zeichnung der Persönlichkeiten und packend ausdrucksvolle Milieuschilderungen, die intuitives historisches Erfassen verraten, machen dies Buch, das wie in stürmenden, brausenden Akkorden in der großen Freiheitsidec der neuen Zukunft ausklingt, zu einer wertvollen Gabe. Die Post Der Verfasser offenbart eine eigenkräftige Stilkunst. Seine Sätze stnü wuchtig unS laptüar. Naturgemäß ist die Schilderung und Figurengestaltung von gleichem Können getragen. Großzügig und stark entrollt Lippel die Erörterung eherner Probleme des arbeitenden Mcnschengeistes, der, durch die Tragik geschichtlicher Geschehnisse zum Überdenken des Daseins wachgcrufcn, »ach gültigen Neuformcn ringt. Hippel hat einen großen Wurf gewagt, unü er ist ihm voll gelungen. Ein kräftiges Werk, üas noch Stärkeres aus Ser gleichen Hans verspricht. Vas Such muß ins Zenster - es verSient's! Roter HesteUfthein. 4v°/<> Rabatt unö y/S.