.Ir 273, 25. November 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 12847 ..»!k StsUiro Laaer" Mr> »tedal Lougkwiesche .HkUtjchkLurgell uns Wc HchlöSler" Im Xenisn-Verlag zu Leipzig ^ erschien soeben: Zrie-rich Mlasberg: Sozialaristokratie Ein Kulturprogramm M. -.50 Zrieürich Klafberg versucht in öer vorliegenden Schrift einzutrelen für Sie Kulturpartei Ser Zukunft: Vie Sozia!» aristokratie. Cr glaubt mit feir.iem Kulturprogramm öen voüen, üer üurch Sie pferüehufe ü er Kitter unü öen Massen» schritt üer Demokratie festgestampft und festgetrelen ist, zu lockern. Er erkennt üie Not unserer Zeit: wir brauchen mutige, tatentschlossene. Willensstärke Persönlichkeiten. Mit üer Verfeinerung unserer Nerven baden wir unsere Muskel» kraft verloren, wir stnü zu ssstketikern unü blassen Theore» tikern geworüen. wir stnü arm an organisatorischen Talenten, unü üoch forüert solche in vollstem Maße üie Sozialaristokratie. Darum müssen alle, öenen üie Not unserer Kultur auf Sie Seele brennt, heraus aus öer Enge öer Stuüierstube in öen Kampf ües Tages. Gefreit von öen Hemmnissen öer blassen Theorie. müssen Sie öer Wirklichkeit unü Wahrheit als tat» entschlossene Männer gegenüber treten. So stekt zu hoffen, öaß öann manche organisatorische Kraft hervortritt unter üer Gunst üerStunüe, gelockt von öerfiusstcht auf üie befreienüeTat. Wir bitten um Seachtung ües Vorzugsangebotes auf beiliegenüem weißen Zettel! M das WkWAs-LM! B. Gerresheim Slislhm AM« «ad Awe. 10 Erzählungen für Kinder im Alter von 9—12 Jahre». ----- Gebunden ord. ^ 2.—, netto ^ 1.40. ------- Bei Bestellung bis 10. Dezember bar mit 50?l>. Ich bitte zu verlangen! Leipzig. E. Ungleich. Verlag von k^rieclr.Vie>vegk5olin kruunschvveig Kur liier ungereigt! - 5oebe/r e/sc/r/E/r.- (A Dos !<si5er ^ilkelm-Inslitut küi^ Okemie ^erlin-OskIem von Hmil Ziselier uns Lrnst Nec^imsnn Vorsitzender des Direktor Verv^sltungssussctiusser des Instituts 66 5. l.ex. 6". Xlit 1 liteldücl, 60 ^bdilcjungen im lext uncl ? Iskeln sm Zckluzz Ksrtoniert ^lurk Z.— orcl. I Nsncüungen in Universitätsstädten machen I I wir aus ctiese 3(chr>tt desoncters aufmerksam. I ik<r