^ 273, 25. November 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 12839 Die Entwicklung eines Sortiments beruht darin, wie M weit der Leiter versteht, weniger „berühmte Na men", sondern das Wertvollste zu verbreiten. Inder U Kenntnis der Verlage beruht der eigene Geschmack. M Man veranstalte Sonderausstellungen meines Verlages zur Weihnachtszeit! Man bringe in sein Schaufenster nicht zu viel, sondern nur das Einheitliche macht Eindruck! Die Stunde, die der Sortimenter dem Studium meines nicht durch Buntheit glänzenden, sondern in strengen Linien sich aufbauenden Kataloges widmet, ist nicht verloren. In diesem Katalog gibt es nicht das verwirrende Zuviel unserer Bücherproduktion, sondern Arbeit an der Entwicklung des Lebens, an der innerlichen Vertiefung unseres Volkes. Neuerscheinungen für eine Sonderausstellung Die Serien: Thule Quellen der Renaissance Märchen der Weltliteratur Kunst in Bildern Religiöse Stimmen der Völker Klassiker der Naturwissenschaften Volksbücher Religion und Philosophie Chinas Sammlung Diederichs Geschenkwerke: Bölsche, Stirb und Werde Feldhaus, Leonardo Gothein, Gartenkunst Hafis Iatho, Nachlaß, 2 Bde. Indische Sagen Kutzke, Aus Luthers Heimat Lemonnier, Ein Dorfwinkel Liffauer, 1813 Maeterlinck, Vom Tode Masaryk, Rußland u. Europa Omar Rehmont, Bauern Tauler, Predigten Wyneken, Iugendkultur 8 S Eugen Diederichs Verlag in Jena 1S72>