.V 270, 2l. November 1913^ Fettige Bücher. En, l2«53 Zür Sie bevorstehende Zestzeit erneut empfohlen- Albrecht Dürers^ Sämtliche Kupferstiche in Größe Ser Originale in Lichtöruck herausgegeben. . Nebst erläuternöem Vorwort von Dr. Zranz ZrieSrich Leitfchuh Zweite Auflage. 104 Lichtörucktafeln im Zormat 38/52 cm. Elegant gebunden öS Mark. Zur Empfehlung dieser vornehmen Ausgabe des Vürerschen Kupferstichwerks bedarf es schwerlich noch vieler Worte, wer öie^lbe kennt, weiß, wie sehr sie zu schätzen isi und daß sie jedenfalls den vergleich aushält mit ollen anderen Ausgaben, mögen letztere noch so reklamehost angepriesen werden. Die Kritik hat ihren wert vorbehaltlos unü mit wärmsten Ausdrücken anerkannt. In einer unserer führenden Zachzeitschristcn, Sem Kunstmarkt sSeiblatt Ser Zeitschrift für bildende raunst), hieß es bei Sesprechung dieser Ende ,tzI2 erschienenen neuen Auflage: wer diese ölätter in guten Darstellungen besitzen will, der greife zu dieser wundervollen Zaksimileausgade. Unü auf üer soeben zu Ende gegangenen Leipziger Ausstellung hatte es unsere Zirma Werken wie diesem zu verdanken, daß sie die goldene AuosteUungsmedaille erhielt. ^ » wir liefern bar mit 40 A und bei Aussicht auf Absatz in einfacher Anzahl auch a conö. Prospekt steht zu Diensten. Leipzig Saumgärtner's öuchhanölung weuselrl Ll1en?U8, Verlag . kerlm 8W.Il. krrölillülgeii uv! üer kleut^Ilen lieiciiiMe Von Vornebmcr Oanrleinenband von lb. Oie alten Deutelten — Die Kömer im deut8cben band — Die Völlcervvanderun^ — V^inkried — Oie 8acb8en, die ZlrtsLLsk.« La^el-n, clie 8cbvvaben, die franken — Kai8er Karl cler Oro88e — Die l'eilun^ de8 8^os8en frankreick8 — Oie feinde der Oeut8cben — ldeinricb der fr5te — Otto der Oro88e — fleinrick der Vierte — Oie Kitter — friedricb der Kot bart — Onter den ldolien8tauken — Oa8 ^vvi3ckenreicb — Kudolk von flab8bur§ — budvviA der ka^er und friedricb der 8cböne — Oer 8ckvvarre 1°od — Onter Ka>8er 8l8i8mund — ^okanne8 Outende r§ — Oer Reformator Martin dutber — Karl der funkte — Oer Orei^iZjakri^e Kriex Oie franrÖ8i8cben Kaubkrie^e — Oer Kurkür8t von krandenbur^ nennt 8icb Köni§ von ?reu88en Oer preu38j8cbe Köni^ friedricb der Oro88e — Oa8 Zanre Oeut8cbland rur 2eit friedricb3 de8 Oro88en — fnde de8 alten Oeut8cben Keick8 — Oie franro8en in Oeut8ckland — Oer kesreiun^lcrieL — ban^e frieden8reit — Oa8 neue deut8cbe Kai8erreicb Kai5er V^iikelm der Lr8te im neuen Oeut8cken Keicb — Kai8er friedricb der Oritte — Kai8er >Vilkelm der Zweite — 8ckIu88vvorl ^ ^ ^ —» /retto ^ /.FS r/z/c/ ////S VoUstänäiZ um^earbeitete uncl erweiterte k>ieuauk!a§e