27V, 21. November 1913. Fertige Bücher. «Srl-Ndlxu«. Dtlchn. Du««»lld-I. 12651 Völker: von cjek k^u88i8clien Len8ur — ven8tümmelt! Die Zeiten 413 bi8 442 - 3>80 633 Zänre Kapitel „l^eZenten" ivincl l>ek3U8§e8cIinitten. Von k^ectite8 V/e§en - in ^U88>3nc1. München, 18. November 1913. boibar ^oacbim. Im Laritas-Derlag zu Freiburg i. Dr. erschien soeben: Der Fähnrich ^ von Freiburg und seine Braut. Eine poetische Erzählung aus Freiburgs Franzojenzeit Die französische Invasion des Jahres 1796 mit ihrem so berühmt gewordenen „Rückzug Moreaus" über den Schwarzwald und Freiburg bildet den geschichtlichen Hintergrund für unsere Erzählung, welche die Erlebnisse des öster reichischen Fähnrichs „Franz" und seiner Braut „Else" zum Inhalt hat. Geschichte und Dichtung reichen sich hier die Hand, um aus Lorbeer- und Myrtenzweigen der alten Stadt Freiburg, die in jenen Tagen so viel erduldet und sich jo tapfer gehalten hat, einen Ehrenkranz zu flechten. Alte Namen von gutem Klang aus der Geschichte der Stadt und der Nniversität tauchen da auf und gehen wieder wie einst in lebendiger, interessanter Ge stalt durch die Straßen Alt-Freiburgs. insbe sondere durch das alte, malerische Gberlinden. von Heinrich Gassert. Elegant kartoniert Mark 2.20 ordinär, Mark j.05 netto, Mark 1.43 bar, Freiexemplar 11/10. Gsschsnß-Nusgabs in Halbpergament aus Büttenpapier Mark 3.50 ordinär, Mark 2.03 netto, Mark 2.28 bar Dieses Buch, dessen Dsrsajser bereits in Akademiker- Kreisen durch seine Gtudentenliedsr „O alte Burschen herrlichkeit" rühmlichst bekannt ist, bildet in seiner gs- disgsnen u.prsiswertsnNusstattung sin hervorragendes Festgeschenk und eins Zierde für den Weihnachtstisch. Zweifarbige Prospekte in beliebiger Anzahl kostenlos. 1647*