11104 Börsenblatt f, d, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 246, 22. Oktober 1913. Line l»essr»d«ve risNität für kerthstrsehe Mvinerr. In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe: p. See. Lvclnes, 8.). SrmiMiWiMAe ^nlWtten su? <iie am mellte« verbreiteten kinwenäungen gegen Sie Religion. Vierte, neu bearbeitete Auflage besorgt von ?. Joses Schellaust 8 f. 2 Bände. 8°. M. 6.—, geb. M. 8.-. Dieses längere Zeit vergriffene apologetische Werk wird in dieser auf die Neuzeit ergänzten Ausgabe wohl wie früher von weiteren Kreisen, sowohl von Geistlichen als auch Laien, gern gekauft werden. VSMSSZZSdLßSgMsTSSKr: u cond. 250/0, fest 30o/o und 13/12, gegen bar 33i4°/o und 11/10 Exemplare. WK" Eine Probe-Partie brosch. von 7/6 Exemplaren für M. 21— Firmen, die eine allgemeine Versendung vornehmen wollen, bitten wir, sich direkt an uns wegen event. Wünsche zu wenden. Bestellzettel anbei. Buchhandlung Mayer L Comp», Wien 2., Singerstraße 7. Demnächst erscheint insbesondere von 1789 bis 1815. Von Professor Ol-. Adolf Wchlwiü. Preis: brosch. ca. ^ 9.—, geb. 10.50 ord. Der Verfasser ist seit fast 40 Jahren mit der quellenmäßigen Erforschung der Geschichte Hamburgs und seiner Entwicklung beschäftigt und legt jetzt die Frucht dieser umfassenden Forscher tätigkeit den Nachgelehrtsn wie einem weiteren Leserkreise vor. Er schöpfte sein Material aus den Archiven und Bibliotheken in Hamburg, Berlin, Hannover. Schleswig, Breslau, Marburg, Dresden, Woifenbiittel, Oldenburg, Altona, Braunschweig, Frankfurt a.M., Wien, .Kopenhagen, Stock holm, im Haag und in Paris und hat es verstanden, den umfangreichen Stoff in künstlerischer, den Zwecken der Wissenschaft wie der übersichtlichen Darstellung angepaßter Weise zu sichten und zu verarbeiten. Die Einleitung gibt einen Überblick über die politische und geistige Geschichte Hamburgs von seiner Gründung bis zum Beginn der Französischen Revolution; ein Schlutzkapttel schildert die Entwicklung der Stadt von den Freiheitskriegen bis zur Gegenwart. Der Hauptteil des Werkes wird von der Darstellung der Geschicke Hamburgs in den Jahren 1789 bis 1815 aus gefüllt. Hier schildert der Verfasser ausführlich und mit Benutzung alles urkundlichen und gedruckten Materials Hamburgs wechselvoile, an Leiden und Bedrückungen reiche Geschichte während der Französischen Revolution, im Neichskriege gegen Frankreich und im dritten Koalitionskrieg, unter der französischen Okkupation und im russische» Feldzüge; Höhepunkte der Darstellung sind Davouts Statthalterschaft und Schreckensherrschaft in Hamburg, der Freiheitsrausch und die Erhebung im Früh jahr 1813, die Beteiligung Hamburgs am Freiheitskriege 1813/14 und die endliche Wiedererlangung seiner Selbständigkeit. Das Werk gehört zu den wertvollsten, die aus Anlaß der Jahrhundertfeier der Freiheitskriege erscheinen, denn cs ist die erste, auf der Höhe der Forschung stehende und trotzdem echt volks tümliche s Gepräge tragende Darstellung der politischen, geistigen und kommerziellen Geschichte Hamburgs besonders im Zeitalter der deutschen Erhebung gegen den kor sischen Eroberer. Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel liegt bet. Gotha, den 15. Oktober 1913. Friedrich Andreas RerLlres A.-G.