10428 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. /Ik 235, 9. Oktober 1913. Künftig erscheinende Bücher ferner: VMLLQ/VLLll« W8 fA Zur Versendung liegt bereit: Die Pflichten des Standesbeamten Kurze Anleitung zur Führung der Standesamtsgeschäfte für Standesbeamte und deren Stellvertreter, Standesamtssekretäre und Kommunalbeamte von Karl Wilhelm Feyertag Kreisausschuß-Obersekretär in Rathenow Preis in Leinen gebunden M. 2.50 ord. ü cond. mit ZOVo, bar mit 33V-"/» ». Partie 13/12 M^ir bieten dem Sortiment mit dieser Neuerscheinung bei der großen Zahl der in Preußen beamteten Standesbeamten ein auf lange Zeit hinaus lohnendes Objekt. Der Autor, dem der Ruf eines außerordentlich befähigten Verwaltungs- beamten voraufgeht, steht in großem Ansehen in den Kreisen der Standesbeamten. Es gibt verschiedene mehr oder weniger umfangreiche Handbücher für Standesbeamte, deren Wert als Nachschlagewerke nicht zu bestreiten ist. Im allgemeinen sind sie aber für die Mehrzahl der ehrenamtlich tätigen Standesbeamten (namentlich in ländlichen Bezirken) zu eingehend gehalten. Hier wird der „Feyertag" in Zukunft unentbehrlich sein, denn der Verfasser hat in 17jähriger Tätigkeit als Verwaltungsbeamter und Prüfer ländlicher Standesämter alle Bedürfnisse der Praxis gründlich kennen gelernt. Alle neueren gesetzlichen Bestimmungen, selbst die der letzten Wochen, sind eingehend berücksichtigt. Das Gesetz zur Beurkundung des Personenstandes ist in seinen für den Standesbeamten wichtigen Teilen im Anhang wörtlich beigefügt, ebenso ein über sichtliches Sachregister. Durch Vorlage bei den betreffenden Behörden und Beamten kann das Sortiment unschwer ständige Bestellungen er zielen; für eine umfassende Einführungspropaganda tragen wir Sorge. Auslieferung in Leipzig bei Herrn Carl Fr. Fleischer. Auslieferung in Berlin bei Herren Hapke u. Schmidt, Berlins. 8. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. Gesuchte Bücher seiner: ^Vilkelm kuxelmanu in Verlin 7, D. d. blicken 76a: *6overi, Xell8tudien. I. 1887 und III, 1890. 82, II. 2.) *8itrun§8der. d. Kerl. ^kad. 1889. *8cdütr, XVis86n d. Xaturkor8eder. Xörner^ede Kd. in krkurt: kerkall, X. v., natürliede kiede. Kredm8 Herleden. 3. Kd. 6 null Kelter. Odemikerreitung 1887—91. kaul (Hottselialü in kerlin: kliarmaLeut. Oentraldl. 1830. 31. 1834. /^ued dek. Kür <lie86 kcle. Otto Kn8lin in kerlin 6: llelmdoltr, Optik. 1909. VVil80n-koll8tein, Komp. d. 2^nat. 6. IVlen8eden. 1843. Unna, patd. 2^nat. (l. kautkrkd. Kaldxvin, Xntvv. d. Oei8te8 <1. Xind. /^redivea d'opdtdalmol. Ki8 1911. ?lv88, cla8 ^Veib. lindolk Vrei8t in Dortmund: *Ou8tav krezda§8 §68. ^Verlre. *Xökler, VVörterd. d. im 8er§dau xedr. Kaedau8drüelre. 1885. *8eidel, d. er8te 8eduljadr. *8edmidt, Odsrte d. Uond§edir§e. V>ild. Xlein8ekmidt'8 öd. in Hol: Kerm. vadr 8 Kd., Oonrad Kader in kerlin VV. 8, ktodren8tr. 6: *1reit8elilce, dt. Oe8edicdte. *8edmo!Ier, Volk8xvirt8ekakt. I-II. *Ooden, Kivre8 ä §ravure8. 6. ed. */^lm, dadrdued k. d. Keg.-Ker. paeden. u. Kandel.^ Ick§. 13. krln. 1897. 4°. kremen 1759. K. Dikkert'8 kuekd., Oottdu8: *Vo§t u. Xoed, Oe8ed. d. dt. Kit. 2 Lde. Oed. (1910.) Kd. 2. Xveut. kplt.