16412 «Irsmil-tt k. d Äschn. «uch-aoick. Künftig erscheinende Bücher. ^ 235, g. Oktober 1913. G Wük rnill i lliSlRllkk ttemusMMben von p-ltent-mivalt 0^8?0X VLVirLLIX, lVlüncken XXI. ^LlirZÄNA. Preis des l'asciienIiLlenciers iVi. I.— ord. In Kommission mit 2S°/o, xexen dar mit Z0°/„ M. Lbreobunag erst rar o.-dl. 1914Ü Oer Kalender entkslt unter anderen die wiektixsteu kestlmniullAen über das deutsche und internationale Oatentwesen, Illuster- und Illsrkensedutr, labellen rur Kontrolle der ^akres- und Verläufe runßsZedükren der Zedutrrectite, sowie ^n^sden über OatentverwertuvA. Vas ^bsatLZediet ist unbeschränkt: die gesamte Industrie, Ingenieure, 7'ecbniker, Hand werker, kründer, kaukleute etc. Ick bitte ru bestellen; unverlangt versende nlcbt. Hochachtungsvoll Karl keelr jk. Halle), Illünckien. l^üncken, 7. Oktober 1913. Meterich'sche Verlagsbuchhandlung " D Theodor Weicher, Leipzig. ^ Soeben erscheint: Oberst und Kommandant von Leipzig nach der Völkerschlacht 1813 bis 1814 von Curt Leimbach, Kgl. S. Generalmajor z. D. 96 Seiten, 4 Bildertaseln und eine Nachbildung eines Handschreibens. Geh. ^ 1.80 ord., 1.35 no., 1.25 bar geb. 2.50 ord., 1.75 bar Freiexemplare 7/6. Die Schrift behandelt nach zahlreichen Originalquellen, Er laffen und Befehlen die Lebensgeschichte des, nach den Schlacht tagen bei Leipzig 1813, als Kommandant dieser Stadt und später in Altenburg in ähnlicher Stellung tätig gewesenen russischen Obersten v. Prendel, eines geborenen Slldtirolers. Das Buch enthält neben der Beschreibung dieser höchst originellen und interessanten Persönlichkeit eine lebhafte und wahrheitsgetreue Schilderung der zu jener Zeit in Leipzig herrschenden Zustände und ist auch als Beitrag zur Geschichte der Napoleonischen Kriege oon Bedeutung. M SWim in Pompe von Georg Nitz Geh. Reg.-Rat und früherem Bezirksamtmann in Saipan, Jap und Ponape. Geh. —.50 ord., ^ —. 35 bar. Nur bar. Eine Antwort auf die 1912 erschienene Schrift ..Ponape im Sonnenlicht der Öffentlichkeit" von P. Kilian Mittler, O. I». Oap. zA In einigen Tagen erscheint: Zum Weihnachts-Feste Gedichte, Wünsche, Lieder, Begleit- und Scherzverse zu Geschenken und Julklappüberraschungen von Marie Müller-Wunderlich Mit Titelbild von: Ludwig Richter Siebente Auflage Preis 60 Zum Neujahrs-Feste Gedichte, Wünsche, Lieder von Marie Müller-Wunderlich Mit Titelbild von: Ludwig Richter Fünfte Auflage Preis 60 H Beide Bändchen erfreuen sich im Buchhandel einer allgemeinen Beliebtheit, und bitten wir siir diese beiden Neudrucke um Ihre weitere tätige Verwendung. Das Kinder- und Puppentheater Heft 4-7 Preis jedes Heftes 60 H. Als wir vor ca. 2 Jahren die Herausgabe dieser Serie begannen, ahnten wir nicht, welchen unerwartet schnellen Absatz die ersten 3 Hefte finden sollten. — Wir bringen jetzt 4 weitere Hefte solch dramatischer Späße, die sich von Kindern ohne weiteres leicht ausfllhren lassen. „Der alte Kaspar lebt immer noch." Rabatt: 80 A und 7 0 auch gemischt falls bis zum 1. Dezember d. 3. bestellt! Wir bitten zu verlangen! Leipzig, Herbst 1913. Jaeger'sche Verlagsbuchhandlung. kibliotdek lies körseuvereius