!l!I!!!l»HIN!!I!!I1!l>i>i!Mi!II!lNH!HIIINIINH!ilI 9900 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Mnftig erscheinende Bücher. .'6 22K, 29. September 1913. Im Oktober erscheint: 4 verbesserte und vermehrte Auflage (11.—16. Tausend) von D ' Das Buch ° I des Kaufmanns j hernusgegcben von vr. Georg Obst > In 2 vornehmen Leinenbänden M 24.— - Mitarbeiter: D Professor Or. jllr. Max Apl, Syndikus drr Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Berlin / ForlbilbnngSschnlbirrklor - Mar Behm, Berlin / st Admiral Or. O. Boeters, Charlottenbnrg / Justizrat Professor Or. Mar Erüger, Berlin ^ Adolf Damaschke, Berlin / Professor Or. E. Deckcrt, Akademie für Sozial- und HandelSwiss-nsMaflen, Frankfurta.M. ^ st Geh. RegicrnngSrat Professor Or C.Dunker, Berlin / N-chlSanwalt Or. I. Festner, Leipzig / Se. Erzellen,Wirkt. Geh. Rat Unterstaaissekr etär a. D.B. Fritsch, Berlin / M. Fürst, Kaufmann, Berlin / Se. Exzellenz Wirkl. Geh. Rat ra Or.C.Heiligenstadt, Präsident der Prenst. Zentral-GenossenschaflSkasse, Berlin / Professor Or. K.Helfferich, Wirkl. ^ LegationSrat, Direktor der Deutschen Bank, Berlin / Redakteur T Kellen, Essen / Geh. Justizrat Professor Or. I. Köhler, ^ Professor an der Universität, Berlin / Wirkl. Geh. OberstnanzratP. Krech, Präsident der Königlichen Seehandlnng, Berlin r: Oberpostassistent Paul Langer, Leipzig / Or. G. Leuckfeld, Syndikus an der Hamburger Handelskammer, Hamburg ^ Amtsrichter K. v. Lewinski, Berlin / Professor Or. R. Mayr, Wie» / Obcrstndienrat Professor Or. I. Poefchel, Rcklor der Fürstenschule zu St.Afra, Meisten / Rudolf Rolher, Buchhändler, Peine / Max Schinkel, Geschäfts- ^ inhaber der Norddeutsch-,, Bank und der DiSkontogesellschaft, Hamburg / Professor Or. G. Schreiber, Chemnitz /Professor ^ Robert Stern, Dozent der Handelshochschule, Lelpzig / Handels- und Gewerbcschnldirektor Fr. Stilke, Hannover Se. Erzellenz Wirkl Geh. Rat Professor Or.Adolf Wagner,Professor an der'Universüät, Berlin/Oberlehrer I. Wenzeln, ^ Leipzig / Prof ssor W. Wiek, Vorsteher der Kantonalen Handelsschule, Basel ^ Der Wert dieses wichtigen kaufmännischen Lehrbuches und Nachschlagewerkes ist erwiesen und bedarf keiner besonderen Betonung mehr. Hinzu kommt noch der Name des Herausgebers, der als Fachschrift- stcllcr überall an erster Stelle genannt wird. Auch von dieser Auflage guten Absatz zu erzielen, wird ganz von Ihnen abhängcn, da der Interessentenkreis fast unbeschränkt ist. Vor allem kommt natürlich die Bearbeitung der Kontore und der Angestellten durch Reisende, Subskriptionslisten usw. in Frage, ebenso aber auch besonders zu Weihnachten die Propaganda in kaufmännischen Familienkreisen. Es eignet sich kein Buch besser zum Geschenk für jeden Kaufmann als dieses schöne Werk. Ich bitte sehr um Ihre tätige Mitwirkung beim Vertrieb. ^ Bezugsbedingungen: D Bedingt 30 Proz.z bar einzeln 3Z Proz., 10 Exemplare 40 Proz., 20 Exemplare 40 Proz. und 1 Frcicxcmpl. Verlag von Carl Ernst Porsche! Leipzig j !MIINIl»IlIlIlNIIl1IlIMI»»»I»III»IIIIiIir»!I1IIl!I»III!lIIIIII»N!!»IIlIl1IIIMIIIIIIIIIIIIIIIIII„IIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIII!I„II„I„IIIIII>7