9896 vlllenblall f. d Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 22k, 29. September 1913. Erklärung. Der im Ronkurs befindliche Verlag von Walther Fiedler in Leipzig kündigt im Börsenblatt vom 18. September 1913 eine dreibändige Ausgabe von Freptag's Silüern aus der deutschen Vergangenheit an. Sie soll nach dem beigefügten Inhaltsverzeichnis eine Anzahl Aussähe aus den Grenzboten der fünfziger jahre enthalten, die allerdings zum Teil, aber in veränderter Zorn, sowie mit anderen Überschriften und mit verbindendem Text in das von Gustav Freptag 18b7 und später in meinem Verlage veröffentlichte Werk gleichen Titels übergegangen find, von dem fie r ach annähernder Schätzung den dritten oder vierten Teil einnehmen mögen. Da ihnen der Nachdrucker weder die zahlreichen Änderungen im Text und noch weniger die das Doppelte einnehmenden neuen Rapitel hinzufügen durfte, auch auf die vom Verfasser getroffene systematische Anordnung verzichten mußte, so hat es mit dem Werke weiter nichts als den Titel gemein. Die Sorti- mentsbuchhanölungen, die das Such des Fiedler'schen Verlages an Stelle des vom Näufer erwarteten Griginalwerkes anbieten, würden fich einer bewußten Schädigung meiner geschäftlichen Interessen schuldig machen. Die Firma Fiedler will dann das von ihr angezeigte Such mit den früher von ihr verlegten drei Sänden alter, von Gustav Freptag nicht -er Erneuerung für wert gehaltener, ja zum Teil nur von ihm eingeleiteter Grenzbotenartikel zu einer „Gustav Freitag-Auswahl in b Sänden" vereinigen, die sie die erste billige Sammlung Gustav Zreptag'scher Schriften nennt. Cs bedarf keines Nach weises für den deutschen Sortimenter, daß ein solches Sammelsurium diese Se- zeichnung nicht verdient. Oer Suchhändler, der die Anzeige -er Firma Fiedler selbstverständlich auf ihren richtigen Wert einzuschätzen weiß, würde das solche Praktiken ungewohnte Publikum absichtlich täuschen, wenn er ihm eine Samm lung, der sämtliche literarischen Werke Gustav Freptags fehlen, als eine Auswahl aus seinen Schriften aufzureden sucht, jedenfalls dürsten die Gerichte seine Gut gläubigkeit verneinen. Eine wohlfeile Gesamtausgabe von Gustav Freptag's Gesammelten Werken in vornehmer Ausstattung befindet fich seit längerer Zeit in Vorbereitung und wird im herbst 1914 erscheinen. Leipzig, den 27. September 1913. S. kirzel.