-V 226, 29, September 1913. Künftig erscheinende Bücher, I, d, Diichn, »uchh.ndei, 9893 >0^ vervottmpp ll2lblII0tt2k!Lchs,lt fürää5vfut5chtumun5^ ! Jährlich M. 5. 1 Viertels. M. 1.25 ;2 - Slnzel-Nr. 25 Pf. 1913 Nr. 19 vom 1. Oktober ist soeben ausgegeben, wichtig zur Auslage, da Festnummer des „Freideutschen Iugendtages" (I I.—12. Oktober). Aus dem Inhaltei Freideutsche Jugend Ein Gruß zur Jahrhundertfeier auf dem Lohen Meißner von Hermann Popert Die Bedeutung des freideutschen Jugend- tages für unsere studentische Entwicklung von vr. Paul Roth Die Bedeutung des Geburtenrückganges für die Gesundheit des deutschen Volkes von Prof, vr. meä. Max von Gruber (Diese Nummer steht den Herren Sorti mentern auch als Probenummer bis zu 5 Exemplaren für ihre Kunden zur Verfügung, Werbematerial frei.) Vortrupp-Verlag Georg Wigand, Leipzig lauctimtr ^ckilion. K >ii diäcdste Wocde: Vol, 4442, K EOIVINMI'KK.V (M Vttv IiIIKVV^O'S KMO 815 sekbi/iirv 8n-iiv I vol. Rrogestivrt ^ 1.60. OrixinLl-IisinanbLnd ^ 2.20 OrixiuLl-OsgelisuIcbaukI 3 —. OleiebLsitiZ verweiZS ied uoed auk mein In8«rüt iu der ksutigeu Kummer detr. „Wörterbüotier". ^vipLix, Lm 29. Lsptsmbsr 1913. kernkarcl laucknit^. Kriiilkische PkrllilfSliüs'li!! L BuGnllkmi 8,lii.b.H. Aiirnberg Im November erscheint in unserem Verlag: Die Gewerkschaften, T ihre Entwicklung nnd Kämpfe. Eine Sammlung von Abhandlungen von vr. Adolf Braun. Preis eleg. gebunden Mk. 6.— ord.. Mk. 4.— bar. Zur Orientierung nachstehend die Hanptkapitelnberschriften: Geschichtliches. — OrganisationSprobleme: a) deutsche, b) österreichische, 0) französische, d) englische. — Organisier barkeit der Arbeiter. — Kampfziele. — Kampfmcthoden. — Einzelne Streiks. — Tarife. — Partei und Gewerk schaft. — Arbcitslosenfragcn. — Die Gewerkschaften nnd die Unternehmer. — Heimarbeiterprobleme. — Soziale Hygiene. — Die Gewerkschaften und die Statistik. Ein Sachregister beschlicht daS Werk. Ein umfangreiches Werk über die Gewerkschaften von einem Manne von nationalökonomischer Schulung und Jahrzehnte langer Wirksamkeit innerhalb der gewerkschaftlichen Arbeiterbewegung fehlte bisher. Nationalökonomen, Professoren nnd Studenten, Handelskammern, Unlernehmerorganisationen, Behörden, Zeitnngsredaktionen, alle an der wirtschaftlichen Entwicklung und am politischen Leben interessierte Personen kommen als Käufer dieses Buches in Betracht.